Sommerturnier im Eisstockschießen um den Wanderpokal der Stadt
Munderkingen
Bei strahlendem
Sonnenschein durften
Abteilungsleiter, Tobias Schindler, und Schiedsrichter, Harald Böhm, am Samstag,
den 17.05., die teilnehmenden Mannschaften zum diesjährigen Sommerturnier der
Eissportabteilung um den Pokal der Stadt Munderkingen begrüßen.
13 leistungsstarke
Mannschaften aus Baden-Württemberg und Bayern lieferten sich am Samstag beim
Sommerturnier der Eissportabteilung um den Wanderpokal der Stadt Munderkingen
ein spannendes Eisstock-Turnier. Die Munderkinger Eisstocker verzichteten
auf die Turnierteilnahme, um den Gästen den Vortritt zu lassen. Trotzdem musste
einigen Mannschaften abgesagt werden. Am Start waren die Titelverteidiger des
TV Erkheim sowie Eisstockschützen aus Friedrichshafen, Weißenhorn,
Stuttgart-Vaihingen, Höchstädt, Langenargen, Ottmaring, Kellmünz, Lauingen,
Mönchweiler, Ebhausen, Vöhringen und Bad Grönenbach. Wie bei
Freundschaftsturnieren üblich, spielten auch wieder einige Frauen mit.
Vielleicht wäre das ja ein Ansporn für Munderkingerinnen oder interessierte
Frauen aus den Umlandgemeinden, sich mit diesem Sport etwas näher zu befassen.
Nach spannenden Wettkämpfen überreichte Sportwart Eike Brüntjen der mit 22:2
Punkten siegreichen Mannschaft SV Ottmaring den Wanderpokal. Platz 2 belegte mit
20:4 Punkten der TV Lauingen gefolgt vom ESC Stuttgart-Vaihingen mit 17:7
Punkten. Der Titelverteidiger aus Erkheim musste sich mit ebenfalls 17:7
Punkten, aber dem schlechteren Stockverhältnis, mit dem vierten Platz begnügen.
Die
wie immer hervorragende Bewirtung durch den Förderverein trug dazu bei, dass
sich die Eisstockschützen rundum wohl fühlten. Dafür besonders der Vorsitzenden,
Brigitta Wald, ein herzliches Dankeschön.
04.04.2025
16.03.2025
Bericht des Abteilungsleiters zur Hauptversammlung 2025
Auch in diesem Jahr führte die Eissportabteilung des VfL
Munderkingen wieder ihr traditionelles Dreikönigsturnier durch. Bei bedecktem
Himmel, aber noch angenehmen Temperaturen konnten die Eisstockschützen 23
Teilnehmer und 1 Teilnehmerin sowie zahlreiche interessierte Zuschauer auf der
Anlage im Ried begrüßen. Nach einem zünftigen „Zielwässerle“ ging es mehrere
Stunden meist recht lustig, manchmal auch verbissen, doch immer
kameradschaftlich um Stöcke und Punkte.
Im Februar fand das alljährliche Funkenfeuer statt. Schon
am Nachmittag fanden die ersten Besucher den Weg ins Ried, um bei der Entzündung
des Funkens dabei zu sein. Der Förderverein der Eissportabteilung versorgte die
zahlreichen Besucher mit Kaffee und Kuchen sowie vor der Grillhütte mit
Grillwürsten, Steaks und Pommes. Besonderer Dank gilt dem Verantwortlichen für
den Aufbau und das Abbrennen des Funkens, Stephan Rath und seinen Helfern. Sowie
dem Bewirtungsteam des Fördervereins um Fr. Wald.
Am 25 Mai fand unser alljährliches Sommerturnier für aktive
Mannschaften statt. 11 starke Mannschaften aus Baden-Württemberg, Bayern und aus
Österreich nahmen teil. Mehrere Stunden kämpften die Mannschaften in spannenden
Spielen um Stöcke und Punkte. Spannung für die zahlreichen interessierten
Zuschauer war garantiert. Im Verlauf des Turniers kristallisierte sich ein Kopf
an Kopf Rennen zwischen dem am Ende erstplatzierten TV Erkheim und dem
Zweitplatzierten TSV Kellmünz heraus.
Im Juni war unsere Abteilung Gastgeber der 1. Bundesliga
der Region Süd-West auf Sommerbahnen. Hier traten 13 Herren- und 4
Damenmannschaften aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und dem Saarland an und
kämpften um den Klassenerhalt in der 1. Bundesliga und die Qualifikation zur
Deutschen Meisterschaft. Auf Grund der geringen Zahl gemeldeter
Frauen-Mannschaften spielten die Damen eine Doppelrunde. Die Zuschauer konnten
sich an starken Mannschaften und spannenden Spielen erfreuen, bei denen nicht
selten der letzte Stock über Sieg oder Niederlage entschied. Unter den 8
Herrenmannschaften, die sich den Klassenerhalt in der 1. Bundesliga sichern
konnten, war auch unsere Mannschaft mit Eike und Felix Brüntjen, Tobias Spindler
und Klaus Göritz. Sie belegten einen sehr guten 5. Platz.
Im Rahmen der Siegerehrung überreichte Landesobmann Alois
Pöhler unserem Vereinsmitglied, Adolf Fröhner, die Ehrennadel in Silber des
Eissportverbandes Baden-Württemberg für seine langjährige Tätigkeit im Eissport.
Nachdem im Vorjahr unser Turnier der Vereine leider
aufgrund zu weniger Meldungen ausfallen musste, meldeten sich in diesem Jahr 11
Mannschaften. Pünktlich zum Turnierstart ließ der Regen nach. Mit viel Spaß und
Freude am Stocksport ging es nun rund 5 Stunden um Punkte und Stöcke bis gegen
18 Uhr die Siegermannschaft feststand. Sieger des Turniers wurde die
Turnabteilung des VFL Munderkingen.
Wie in den Vorjahren nahmen unsere aktiven Spieler an
zahlreichen Verbands- und Freundschaftsturnieren teil. Unsere Aktiven zeigten,
was sie draufhaben, und konnten einige sehr gute Platzierungen erreichen.
Unser Jugendspieler Felix Brüntjen erreichte Platz 1 bei
der süd-westdeutschen Meisterschaft im Zielwettbewerb auf Eis in der
Altersklasse U19 und qualifizierte sich damit zur Teilnahme an der deutschen
Meisterschaft.
Tobias Spindler,
Abteilungsleiter
22.03.2025
Funkenfeuer und „Schönetrinken“ im Ried
Wie jedes Jahr lädt die Eissportabteilung wieder am Samstag, den 08. März,
zum Funkenfeuer und zum geselligen „Schönetrinken“ ins Ried ein.
Das Feuer wird mit Beginn der Dämmerung
entzündet.
Die Vereinsgaststätte ist ab 16:00 Uhr
geöffnet. Es gibt Kaffee und Kuchen und später auch Pommes, Steak und
Grillwurst.
Gäste sind herzlich willkommen.
13.03.2025
Einladung zu den Jahreshauptversammlungen
des
Vereins zur Förderung des Stocksports Munderkingen am 14.03.2025 um 18:00 Uhr
1.
Tagesordnung
2.
Begrüßung
3.
Berichte
4.
Entlastung
5.
Anträge
6.
Verschiedenes
und der
Eissportabteilung des VfL Munderkingenam
14.03.2025 um 18.30 Uhr
1.
Tagesordnung
2.Begrüßung
3.
Berichte
4.
Grußworte
5.
Entlastung
6.
Anträge
7.
Verschiedenes
Alle Mitglieder sowie Freunde und Gönner des Vereins werden hierzu
herzlich eingeladen.
Anträge bitte bis 07.03.2025 an die Vorsitzende des Vereins zur
Förderung des Stocksports: Brigitta Wald, mubwald@aol.com bzw. den
Abteilungsleiter: Tobias Schindler, spindler.ehingen@gmx.net.
Auch in diesem Jahr
führte die Eissportabteilung des VfL Munderkingen wieder ihr traditionelles
Dreikönigsturnier durch. 20 Teilnehmer
und Teilnehmerinnen, darunter erfreulicherweise auch wieder einmal sechs
Jugendliche, fanden sich am Sonntag vor Dreikönig zur Auslosung im Eissportheim
ein. Fünf erfahrenen Eisstockschützen wurden zunächst als Moarschaftsführer
gesetzt. Moarschaft ist beim Eisstockschießen die korrekte Bezeichnung für eine
Mannschaft. Über die weitere Mannschaftszusammensetzung entschied das Los.
Wie
jedes Jahr begann das Turnier mit einem zünftigen „Zielwässerle“. Anschließend
ging es mehrere Stunden meist recht lustig, manchmal auch verbissen, doch immer
kameradschaftlich in einer Doppelrunde um Stöcke und Punkte. Erst nach 6 Stunden
standen die Sieger fest. Die ersten drei Mannschaften erreichte alle 10:6
Punkte, so dass das Stockverhältnis über die Platzierung entschied.
Am
Ende konnte der Schriftführer Adolf Fröhner an Stelle des erkrankten
Spielobmanns Eike Brüntjen der Siegermannschaft mit Tobias Spindler, Steffen
App, Franz Schrodi und Max Burgmaier, den verdienten Wanderpokal überreichen.
Aber auch alle anderen Teilnehmer wurden mit Sachpreisen bedacht.
Den
2. Platz belegten Michael Lehmann, Peter Stökler, Karl-Heinz Dicknöther und
Philip Blank; gefolgt von Günter Zagst, Tony Kaiser, Ulrich Neumann und Gerold
Köger.
Nach
dem Turnier verbrachten Gäste und Teilnehmer noch gesellige Stunden in der
Gaststätte des Eissportheims, wo Brigitta Wald mit Getränken und Speisen in
gewohnter Weise für das leibliche Wohl sorgten.
03.12.2024
Einladung zum
Dreikönigsturnier der Eissportabteilung (Jedermannturnier)
Am Sonntag,
05.01.2025 - findet das alljährliche Dreikönigsturnier im
Eisstockschießen auf der Eissportanlage im Ried statt. Dazu sind alle Freunde
des Eisstocksports von Nah und Fern und interessierte Sportskameraden von
anderen Abteilungen eingeladen. Wir hoffen auf einen schönen sportlichen und
unterhaltsamen Nachmittag.
Es kann keine ganze
Mannschaft gemeldet werden, da die Teilnehmer/innen den Mannschaften zugelost
werden.
Die Anmeldung kann bis
Sonntag, 05.01.2024um 11:00 Uhr, in
der im Vereinsheim ausliegenden Liste
oder per E-Mail an eikebruentjen72@web.deerfolgen.
Meldeschluss um 11:00
Uhr. Anschließend folgt die Auslosung. Turnierbeginn ist um 13:00 Uhr. Die
Startgebühr beträgt 5,00 € pro Teilnehmer/in.
Die
Eissportler würden sich über zahlreiche Teilnehmer/innen und viele
Zuschauer/innen und Fans freuen.
Die
Eissportabteilung
19.09.2024
Turnier der Vereine am 14.09.2024
Pünktlich zum Beginn des Turniers der Vereine am vergangenen Samstag hörte der
Regen auf und Spielobmann, Eike Brüntjen, konnte das Turnier pünktlich starten.
Nachdem das Turnier im vergangenen Jahr wegen zu weniger Meldungen ausfallen
musste, meldeten sichdiesmal
11 Mannschaften. Wie üblich hatte die Wirtin, Brigitta Wald, ein
„Zielwässerchen“ für die 36 Spielerinnen und Spieler vorbereitet.
Rund
fünf Stunden ging es nun um Punkte und Stöcke bis gegen 18.00 Uhr endlich die
Siegermannschaft feststand.
Die
Turnabteilung des VfL Munderkingen belegte Platz 1 vor den Gartenfreunden und
dem Ratskellerstammtisch. Den dritten Platz erreichten „die fantastischen Vier“.
Abteilungsleiter, Tobias Spindler, dankte den Mannschaften für ihre Teilnahme
und nahm die Siegerehrung vor.
Im
Anschluss an die Siegerehrung klang eine gelungene Veranstaltung im und vor dem
Eissportheim in geselliger Runde aus. Der Gastgeber freute sich über so viel
Beteiligung und hofft auch künftig auf rege Teilnahme an diesem
Traditionsturnier.
(Adolf Fröhner, Schriftführer)
01.08.2024
EINLADUNG
an
alle Vereine, Stammtische, Gruppen usw.
zum 25.
Turnier um den Wanderpokal der Stadt Munderkingen
Veranstalter: VfL Munderkingen e.V., Abteilung Eissport Termin:
Samstag, 14. September 2024 Beginn:13.00 Uhr
Ort:Eissportanlage im Ried
Wettbewerb:Mannschaftsspiel für max. 11 Mannschaften nach Eingang der Meldung (zu
einer Mannschaft gehören 4 Spieler / Spielerinnen)
Startgeld:Euro 25,-- pro Mannschaft (Jeder Verein kann auch mehrere
Mannschaften melden!)
Haftung:Für Unfälle jeglicher Art übernimmt der Veranstalter keine Haftung.
Um allen Teilnehmern eine optimale Vorbereitung auf dieses Turnier zu
ermöglichen, stehen die Asphaltbahnen der Abteilung jeden Mittwoch ab16.00
Uhr zum Training zur Verfügung. Sportgeräte werden von der Eissportabteilung
zur Verfügung gestellt.
Der Sportwart
16.06.2024
Die
1. Bundesliga Süd-West zu Gast in Munderkingen
Am
vergangenen Samstag gastierte die 1. Bundesliga Süd-West auf Sommerbahnen in
Munderkingen.
13
Herren- und 4 Damenmannschaften aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und dem
Saarland kämpften um den Klassenerhalt in der 1. Bundesliga und die
Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft. Auf Grund der geringen Zahl gemeldeter
Mannschaften spielten die Damen eine Doppelrunde.
Am
späten Nachmittag konnte Wettbewerbsleiter Steffen Herr vom Eissportverband
Baden-Württemberg das Ergebnis bekannt geben:
Für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert haben sich bei den Damen die
Mannschaften des ESC Stuttgart-Vaihingen vor dem SV Friedrichshall, bei den
Herren ebenfalls die Mannschaften des ESC Stuttgart-Vaihingen vor dem SV
Friedrichshall.
Unter den 8 Herrenmannschaften, die sich
den Klassenerhalt in der 1. Bundesliga sichern konnten, war auch die
Munderkinger Mannschaft mit Eike und Felix Brüntjen, Tobias Spindler und Klaus
Göritz. Sie belegten einen sehr guten 5. Platz. 5 Mannschaften müssen leider in
die 2. Bundesliga absteigen.
Im
Rahmen der Siegerehrung überreichte Landesobmann Alois Pöhler dem Munderkinger
Vereinsmitglied, Adolf Fröhner, die Ehrennadel in Silber des Eissportverbandes
Baden-Württemberg für seine langjährige Tätigkeit im Eissport.
Ein besonderer Dank der beiden Offiziellen galt der Abteilung Eissport für die
gute Vorbereitung und Organisation der Veranstaltung sowie dem Bewirtungsteam
für die hervorragende Betreuung der
Gäste.
28.05.2024
Sommerturnier der Eissportabteilung
Petrus
muss ein Eisstockschütze sein. Nur so ist es zu erklären, dass der
Abteilungsleiter, Tobias Schindler, und der Schiedsrichter, Harald Böhm, am
Samstag, den 25.05., bei strahlendem Sonnenschein 11 Mannschaften aus Bayern,
Baden-Württemberg und Österreich zum diesjährigen Sommerturnier der
Eissportabteilung um den Pokal der Stadt Munderkingen begrüßen konnten.
Mehrere
Stunden kämpften die Mannschaften in spannenden Spielen um Stöcke und Punkte. Im
Verlauf des Turniers kristallisierte sich ein Kopf an Kopf Rennen zwischen dem
am Ende erstplatzierten TV Erkheim und dem Zweitplatzierten TSV Kellmünz heraus.
Vor dem letztem Durchgang waren beide Mannschaften Punktgleich. Mit leichtem
Vorsprung siegte der TV Erkheim aufgrund 6 eigener mehr erzielten Stockpunkte
vor dem TSV Kellmünz. Den dritten Platz sicherte sich der EC Hörbranz.
Im
Anschluss an die Siegerehrung gab es noch ein gemütliches Beisammensein aller
Mannschaften.
Die wie
immer hervorragende Bewirtung durch den Förderverein trug dazu bei, dass sich
die Eisstockschützen rundum wohl fühlten. Dafür besonders der Vorsitzenden,
Brigitta Wald, ein herzliches Vergelt´s Gott.
11.03.2024
Jahreshauptversammlung der Eissportabteilung des VfL Munderkingen
Am
Samstag, den 09. März 2024, fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der
Eissportabteilung statt.
Abteilungsleiter, Thomas Mayer, begrüßte 22 anwesende Mitglieder. Ein besonderer
Gruß galt Armin Ibach, dem Vertreter des Hauptvereins.
Er
berichtete über ein gelungenes Dreikönigsturnier mit 24 Teilnehmern, das
Funkenfeuer, das Stefan Rath und Charly Rinker wieder bestens vorbereitet
hatten, das alljährliche Sommerturnier mit 11 Mannschaften - Sieger wurde die
Mannschaft aus Weißenhorn – und zahlreiche Verbands- und Freundschaftsturniere,
an denen Munderkinger Eisstockschützen teilnahmen. Er bedauerte, dass aufgrund
mangelnder Beteiligung das Turnier der Vereine im Herbst abgesagt werden musste.
Sportwart Eike Brüntjen berichtete über große Erfolge der Munderkinger
Eisstockschützen. So nahmen die aktiven Spieler im Jahr 2023 an Deutschen
Meister-schaften, Verbandsturnieren
und an 11 Freundschaftsturnieren teil. Neben dem Klassenerhalt in der 1.
Bundesliga, konnten sich Felix und Eike Brüntjen bei den Baden-Württembergischen
Duo-Meisterschaften mit einem 1. Platz für die Finalrunde in Friedrichshall
qualifizieren, wo sie den 4. Platz belegten. Thomas Mayer nahm an der
Südwestdeutschen Meisterschaft im Weitschießen Teil und qualifizierte sich damit
für die Deutsche Meisterschaft 2024. Kassier Tobias Spindler konnte über
einen soliden Kassenstand berichten. Armin Ibach übernahm die Entlastung der
Abteilungsleitung, welche einstimmig erfolgte.
Anschließend leitete er auch die Wahl des Abteilungsleiters der
Eissportabteilung. Nach längerer Debatte erklärte der Kassier Tobias Spindler
seinen Rücktritt. Damit konnte er zum neuen Abteilungsleiter gewählt werden.
Seine Wahl zum Abteilungsleiter erfolgte einstimmig. Ebenso einstimmig wurde
Günter Zagst zu seinem Stellvertreter und Carmen Graf zur Kassiererin gewählt.
Brigitta Wald bedankte sich mit einem Geschenk beim bisherigen Abteilungsleiter,
Thomas Mayer, für die gute Zusammenarbeit mit dem Förderverein.
Nachdem keine Anträge eingegangen waren, schloss Tobias Schindler die
Versammlung, der noch ein gemütliches Beisammensein folgte.
13.02.2024
Einladung zu den
Jahreshauptversammlungen
des Vereins zur Förderung des Stocksports Munderkingen am
09.03.2024 um 18:00 Uhr
Tagesordnung
Begrüßung
Berichte
Entlastung
Wahlen
Anträge – Eingang bis Donnerstag, 29.02.2024 bei Brigitta Wald
Verschiedenes
und der Eissportabteilung des VfL Munderkingen am 09.03.2024 um
18.30 Uhr
Tagesordnung
Begrüßung
Berichte
Grußworte
Entlastung
Neuwahl des Abteilungsleiters/der Abteilungsleiterin
Anträge – Eingang bis Donnerstag, 29.02.2024 bei Thomas Mayer
Verschiedenes
Alle Mitglieder sowie Freunde und Gönner des Vereins
werden hierzu herzlich eingeladen.
08.02.2024
Funkenfeuer bei den Eisstockschützen
Auch in diesem Jahr gibt es wieder ein Funkenfeuer der Eisstockschützen.
Dazu laden wir ganz herzlich am Samstag, den 17. Februar
2024, auf die Sportanlage im Ried ein.
Das Feuer wird mit Beginn der Dämmerung entzündet.
Die Vereinsgaststätte ist ab 16:00 Uhr geöffnet. Es gibt
Kaffee und Kuchen und etwas später bieten wir auch Pommes, Steak oder Grillwurst
an.
Gäste sind herzlich willkommen.
Der Eissportverein
10.01.2024
Munderkinger Eisstocker bei der Deutschen Meisterschaft
Bereits im November erreichte Thomas Mayer bei den Südwestdeutschen
Meisterschaften im Weitschiessen den vierten Platz und qualifizierten sich für
die Deutschen Meisterschaften. Am 07.01.2024 fand die DM im Weitschießen in
Pocking statt. Thomas Mayer erreichte mit einer Weite von 65,59 Metern den
siebzehnten Platz. In der Mannschaftswertung erreichte das Team der Region
Süd-West mit Thomas Mayer (VfL Munderkingen) die Silbermedaille.
Bei
Interesse die Sportart Eisstockschießen kennenzulernen können Sie sich gerne an
den Sportwart Eike Brüntjen
Tel.:
0152-29520929 wenden oder einfach am Mittwochnachmittag ab 15.30 Uhr auf der
Eissportanlage in Munderkingen vorbeischauen.
07.01.2024
Dreikönigsturnier 2024
Auch in diesem Jahr
führte die Eissportabteilung des VfL Munderkingen wieder ihr traditionelles
Dreikönigsturnier durch. Bei bedecktem Himmel, aber noch angenehmen Temperaturen
konnten die Eisstockschützen 23 Teilnehmer und 1 Teilnehmerin sowie zahlreiche
interessierte Zuschauer auf der Anlage im Ried begrüßen.
Zunächst wurden die
teilnehmenden aktiven Spieler der Eissportabteilung als Mannschaftsführer
gesetzt. Die übrigen Teilnehmer wurden dann den 6 Mannschaften zugelost.
Wie jedes Jahr begann
das Turnier mit einem zünftigen „Zielwässerle“. Anschließend ging es mehrere
Stunden meist recht lustig, manchmal auch verbissen, doch immer
kameradschaftlich um Stöcke und Punkte.
Am Ende konnte
Spielobmann Eike Brüntjen, stellvertretend für den Abteilungsleiter Thomas
Mayer, der an diesem Wochenende an der Deutschen Meisterschaft im Weitschießen
teilnahm, der Siegermannschaft mit Gerold Köger,
Andreas Geller, Anton Weber und Eike Brüntjen selbst, welche 8:2 Punkte
erreichte, den verdienten Pokal überreichen. Aber auch alle anderen Teilnehmer
wurden mit Sachpreisen bedacht.
Den 2. Platz belegten
Günter Zagst, Josef Bauer, Stefan Rath und Steffen
App mit 7:3 Punkten; gefolgt von Klaus Göritz,
Manuel Schelkle, Harald Böhm und Carmen Graf mit 6:4 Punkten.
Nach dem Turnier
verbrachten Gäste und Teilnehmer noch gesellige Stunden in der Gaststätte des
Eissportheims, wo Brigitta und Michael Wald mit Getränken und Speisen für das
leibliche Wohl sorgten.
06.12.2023
Einladung zum Dreikönigsturnier
der Eissportabteilung des VfL Munderkingen e.V.
am 06.01.2024
Liebe Sportkameraden und Freunde des Eissports!
Am Samstag, den 6. Januar 2024, werden wir unser alljährliches
D R E I K Ö N I G
S T U R N I E R
durchführen.
Wir laden alle Freunde des Eissports aus Munderkingen und Umgebung,
insbesondere unsere Sportkameraden von den anderen Abteilungen des
VfL Munderkingen, ganz herzlich zum Mitmachen ein und versprechen
einen sicher lustigen Sportnachmittag beim Eisstockschießen.
Je nach Witterung findet das Turnier im Freien oder unter Dach
statt.
Anmeldung:Bis Samstag, 6.01.2024, 11.00 Uhr im Vereinsheim
(Liste liegt aus)
oder per Email: eikebruentjen72@web.de
Auslosung der Mannschaften:ab 11.00
Uhr
Turnierbeginn: 13.00
Uhr
Startgebühr: 5,00 €
Über eine zahlreiche Teilnahme an unserem "Dreikönigsturnier"
würden wir uns sehr freuen.
Die
Eissportabteilung
Trainingsmöglichkeit
wird jeden Mittwoch ab 15:00 Uhr angeboten.
06.08.2023
EINLADUNG
an alle
Vereine, Gruppen, Stammtische usw. zum 25. Turnier für Vereine
aus dem Verwaltungsraum Munderkingen
Jeder Verein kann auch mehrere
Mannschaften melden!
Haftung:Für Unfälle jeglicher Art übernimmt der Veranstalter keine
Haftung.
Um allen Teilnehmern eine optimale Vorbereitung auf dieses Turnier zu
ermöglichen, stehen die Asphaltbahnen der Abteilung jeden Mittwoch
ab16.00
Uhr zum Training zur Verfügung. Sportgeräte werden von der
Eissportabteilung zur Verfügung gestellt.
Der Sportwart
25.05.2023
Jahreshauptversammlung der Eissportabteilung des VfL Munderkingen
Bereits am
Freitag, den 05. Mai 2023, fand die diesjährige
Jahreshauptversammlung der Eissportabteilung statt.Abteilungsleiter,
Thomas Mayer, begrüßte 18 anwesende Mitglieder, die Vertreter des
VfL Munderkingen, Konrad Barth und Armin Ibach, sowie den
Fachspartenvorstand des Eissportverbandes, Alois Pöhler, und dessen
Ehefrau. Nach einer Gedenkminute für den am Ostersonntag
verstorbenen Harald Ertle, einem Ehrenmitglied der Abteilung, der
bis zu seinem Tod als Kassier tätig war, folgte der Bericht des
Vorstandes. Da der Sportwart sein Amt niedergelegt hatte und der
Kassier verstorben war, übernahm Abteilungsleiter, Thomas Mayer,
auch deren Berichte. Er berichtete, dass zwar
das Dreikönigsturnier
und das Funkenfeuer abgesagt werde mussten, der aktive
Sportbetrieb aber endlich wieder aufgenommen werden konnte, nachdem
sich die Corona-Lage entspannt hatte. So fand am 21. Mai das
Sommerturnier mit 11 Mannschaften statt. Sieger wurde die Mannschaft
aus
Stuttgart-Vaihingen. Auch sportlich meldete sich die
Abteilung zurück. So nahmen die aktiven Spieler im Jahr 2022 an
Deutschen Meisterschaften, Verbandsturnieren und an
Freundschaftsturnieren teil. Neben dem Klassenerhalt in der 1.
Bundesliga konnte Felix Brüntjen bei den Südwestdeutsche
Meisterschaften im Zielwettbewerb U16 den 1. Platz und bei den
Südwestdeutsche Meisterschaften Mannschaft U19 im
Mannschaftswettbewerb den 2. Platz erreichen. Thomas Mayer erreichte
bei den Südwestdeutschen Meisterschaften im Weitschiessen den 3.
Platz. Bei den Deutschen Meisterschaften erreichte Michael Wald und
Thomas Mayer im Weitschiessen in der Mannschaftswertung den 3.
Platz.
Weiter erwähnte er einen soliden Kassenstand. Er bedankte sich bei
Natascha Hummel, die kurzfristig kommissarisch die Führung der Kasse
der Abteilung übernommen hatte. Ebenso dankte er dem Förderverein
für die großzügige Spende.
Konrad Barth übernahm die Entlastung der Abteilungsleitung, welche
einstimmig erfolgte.
Anschließend leitete er auch die Wahl des Abteilungsleiters der
Eissportabteilung. Dabei wurde Thomas Mayer einstimmig in seinem Amt
bestätigt. Dieser führte anschließend die weiteren Wahlen durch.
Gewählt wurden: Eike Brüntjen als Sportwart, Tobias Spindler als
Kassier, Adolf Fröhner als Schriftführer, Bruno Lehnhardt, Klaus
Göritz und Margaretha Scheid als Beisitzer/in.
Der Spielerobmann Michael Wald wurde bereits in einer
Spielerversammlung gewählt. Felix Brüntjen übernahm das Amt des
Jugendvertreters. Im Anschluss überbrachte der
Fachspartenvorstand des Eissportverbandes, Alois Pöhler, die Grüße
des Verbandes und ehrte Thomas Mayer, Michael Wald, Margaretha
Scheid und Anton Weber mit der Ehrennadel in Bronze für ihren
langjährigen Einsatz für den Eisstocksport. Zum Schluss bedankte
sich Thomas Mayer mit Gutscheinen bei den ausscheidenden
Ausschuss-mitgliedern für die geleistete Arbeit.
Es folgte ein gemeinsames Essen als Dankeschön für die das Jahr über
geleistete Arbeit für die Eissportabteilung.
14.05.2023
Sommerturnier
2023
Auch in diesem Jahr konnte die Abteilung Eissport des VfL
Munderkingen wieder 11 Mannschaften zum Turnier um den Pokal der
Stadt Munderkingen begrüßen.
Es nahmen Mannschaften aus Hessen. Bayern und Baden-Württemberg
teil. Viele der Mannschaften sind schon
seit Jahren gern gesehene Gäste. Die Zuschauer konnten spannende
Spiele auf höchstem Niveau verfolgen.
Der ESC Weißenhorn konnte sich mit 2 Punkten Vorsprung vor dem TSV
Kellmünz den Wanderpokal der Stadt Munderkingen sichern. Den 3.
Platz erreichte der TV Erkheim mit nur 4 Punkte Rückstand zum
Erstplatzierten.
Nach ungefähr fünf Stunden stand der diesjährige Sieger fest. . Der Abteilungsleiter Thomas Mayer
nahm zusammen mit dem Sportwart Eike Brüntjen die Siegerehrung vor.
Im Anschluss folgte ein gemütliches Beisammensein.
Ehrungen von
Aktiven der Eissportabteilung durch den Landkreis
Am 28.04.2023 fand die
diesjährige Sportlerehrung des Alb-Donaukreises durch den Landrat
Heiner Scheffold statt. Auch in diesem Jahr wurden Spieler der
Abteilung Eissport geehrt.
Michael Wald und Thomas
Mayer konnten für ihre Erfolge bei Südwestdeutschen Meisterschaften
und Deutschen Meisterschaften eine Urkunde entgegen nehmen.
11.04.2023
Einladung zur
Jahreshauptversammlung des Vereins zur Förderung des
Stocksports e.V.
Am Freitag 05.05.2023 um 18:30 Uhr findet die diesjährige JHV im
Eissportheim im Ried statt.
Tagesordnung:
Bericht des Vorstands
Bericht des Kassiers
Bericht der Kassenprüfer
Entlastungen
Sonstiges
Jahreshauptversammlung der Abteilung Eissport des VfL
Munderkingen
Am Freitag 05.05.2023 um 19:00 Uhr findet die diesjährige JHV im
Eissportheim im Ried statt.
Tagesordnung:
Begrüßung
Ehrungen
Bericht des Vorstands
Bericht des Sportwarts
Bericht des Kassiers
Entlastungen
Wahlen
Anträge
Sonstiges
Anträge müssen bis spätestens Freitag, den 28.04.2023 schriftlich
beim Vorstand Thomas Mayer eingereicht werden.
VfL Munderkingen Abteilung Eissport
28.02.2023
Funkenfeuer des Eissportvereines
Die
Munderkinger Eisstockschützen brannten, nach 2-jähriger Pause, am
Samstag, den 25.03.2023, bei Anbruch der Dunkelheit
wieder ein Funkenfeuer bei
der Eissportanlage im Ried ab. Trotz des anfänglich unsicheren
Wetters verfolgten sehr viele Zuschauer das Geschehen und es gab
viel Beifall für den gelungenen Funken. Auch für das leibliche
Wohl der Besucher und Besucherinnen war mit Glühwein, Punsch,
Steaks, Würsten und Pommes bestens gesorgt. Besonderer Dank gilt
dem Verantwortlichen für den Aufbau und das Abbrennen des Funkens,
Stephan Rath, und seinen Helfern.
Natürlich gilt unser Dank auch den vielen Helferinnen und Helfern
bei der Bewirtung. Nachdem der Funken heruntergebrannt war, fand
der Abend mit einem gemütlichen Beisammensein in der
Vereinsgaststätte einen gelungenen Abschluss. Alle Besucher waren
begeistert und äußerten sich sehr positiv zu dieser
Veranstaltung der Eissportabteilung des VfL Munderkingens.
16.02.2023
Einladung zum
Munderkinger Sommerturnier
Termin:
Samstag 13.05.2023
Ort:
Eissportanlage Munderkingen
Zeitplan:
Meldung – 8:00 Uhr; Beginn – 8.30 Uhr
Wettbewerb:
Mannschaftswettbewerb nach IER
Teilnehmer:
Max. 11 Mannschaften mit gültigen Spielerpässen
Startgeld:
30,00 € pro Mannschaft
Siegerehrung:
Im Anschluss an das Turnier
Preise:
Wanderpokal und Sachpreise
Wettbewerbsleiter:
Wird vor Turnierbeginn bekannt gegeben
Schiedsrichter:
Wird vor Turnierbeginn bekannt gegeben
Verpflegung:
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt
Haftung:
Für Unfälle und Sachbeschädigungen jeglicher Art übernimmt
der Veranstalter keine Haftung
Meldebestätigung wird nach Eingang der Anmeldung verschickt.
Wir würden uns freuen, wenn wir Euch auch dieses Jahr wieder
bei uns willkommen heißen könnten.
Mit
sportlichen Grüßen Margaretha Scheid
15.02.2023
Funkenfeuer und „Schönetrinken“ im Ried
Nach langer Corona-Pause lädt der Eissportverein dieses Jahr endlich
wieder am Samstag, den 25. Februar 2023, zum Funkenfeuer und zum
geselligen „Schönetrinken“ ins Ried ein.
Das Feuer wird mit Beginn der Dämmerung entzündet.
Die Vereinsgaststätte ist ab 15:00 Uhr geöffnet. Es gibt Kaffee und
Kuchen und später auch Pommes, Steak und Grillwurst.
Gäste sind herzlich willkommen.
Der Eissportverein
02.02.2023
Munderkinger
Nachwuchs-Eisstockschütze nimmt an der Deutschen Meisterschaft
„Jugend“ auf Eis in Ruhpolding teil
Felix Brüntjen
sicherte sich im Dezember 2022 bei der Regionen Meisterschaft
Süd-West in Stuttgart den Titel im Zielwettbewerb in der
Altersklasse U16.
Des Weiteren
erreichte Felix im Mannschaftsspiel U19 mit einer
SpielgemeinschaftVFL Munderkingen - Bad Friedrichshall den zweiten
Platz und somit auch hier Startrecht für die Deutsche Meisterschaft,
die am 21.01und 22.01.2023 in Ruhpolding ausgetragen wurde.
Am Samstag
verlief der Wettbewerb für Felix eher zäh, und man konnte ihm die
Nervosität deutlich anmerken. In einem Doppel-Durchgang im
Zielwettbewerberreichte er 174 Punkte und belegte damit den zwölften
Platz.
Weitaus besser
verlief das Mannschaftsspiel in der Altersklasse U19 am
Sonntag.Schon im ersten Spiel konnte man dem späteren Deutschen
Meister aus Lampoding
mit einem Remis einen Punkt abringen. Im weiteren Verlauf des
Wettbewerbes führte Felix seine noch unerfahreneren Mitspieler aus
Bad Friedrichshall souverän durchs Turnier.
Leider wurde die
Finalrunde mit 8:6 Punkten, punktgleich mit den Plätzendrei und
vier, um Haaresbreite wegen eines etwas schlechteren
Stockverhältnisses verpasst.Es reichte nur für den undankbaren
fünften Platz, was aber die tolle Leistung
von Felix keineswegs schmälert.
22.01.2023
Munderkinger Eisstocker bei der Deutschen Meisterschaft
Bereits im November erreichte Thomas Mayer bei den Südwestdeutschen
Meisterschaften im Weitschiessen den dritten und Michael Wald den
vierten Platz und qualifizierten sich für die Deutschen
Meisterschaften. Am 08.01.2023 fand die DM im Weitschießen in
Freilassing statt. Thomas Mayer erreichte mit einer Weite von
83,48 Metern den siebzehnten und Michael Wald mit einer Weite von
53,18 Metern den zwanzigsten Platz. In der Mannschaftswertung
erreichte das Team der Region Süd-West mit Michael Wald (VfL
Munderkingen) und Thomas Mayer (VfL Munderkingen) die
Bronzemedaille.
Bei Interesse die Sportart Eisstockschießen
kennenzulernen können Sie sich gerne an den Sportwart Günther Zagst
Tel.: 07391-7819232 wenden.
12.01.2023
Dreikönigsturnier der Eissportabteilung des VfL Munderkingen e.V.
Bei für
Januar angenehme Temperaturen fand an Dreikönig das traditionelle
Turnier auf den Sportbahnen der Eissportabteilung des VfL
Munderkingen statt. 24 Teilnehmer, die teils gesetzt und teils
zugelost wurden kämpften in 6 Mannschaften um die Ränge.
Vormittags
fanden sich bereits Helfer ein, um das Turnier vorzubereiten. Adolf
Fröhner und Tobias Spindler waren für das Wettkampfbüro zuständig,
Kassier Harald Ertle nahm die Startgebühr (5 € pro Teilnehmer) ein.
Für die Startgebühr gab es für jeden Teilnehmer am Ende des Turniers
Preise. Abteilungsleiter Thomas Mayer begrüßte die Wettkämpfer,
Harald Böhm leitete das Turnier und war Schiedsrichter.
Gewinner war
die Mannschaft mit Anton Weber, Markus Wald, Andreas Geller und
Simon Hönig, gefolgt von Platz 2 mit Eike Brüntjen, Uwe und Fabian
Sander und Gerold Roth. Nach dem Turnier verbrachten Gäste und
Teilnehmer anschließend noch gesellige Stunden in der Gaststätte des
Eissportheims, wo Brigitta und Michael Wald mit Getränken und
Speisen bewirteten.
Einladung zum Dreikönigsturnier 2023 der
Eissportabteilung
Am
Freitag, 06.01.2023, findet wieder das alljährliche
Dreikönigsturnier auf der Eissportanlage im Ried statt. Dazu sind
alle Freunde des Eissports aus Nah und Fern sowie interessierte
Sportskameraden der anderen Abteilungen herzlich eingeladen. Wir
hoffen auf einen schönen, sportlichen und unterhaltsamen Nachmittag.
Es kann
aber leider keine ganze Mannschaft gemeldet werden, da die Spieler
den Mannschaften zugelost werden, nachdem ein Spielführer gesetzt
wurde.
Anmeldung
kann erfolgen bis Freitag, 06.01.2023 11:00 Uhr, in der im
Vereinsheim ausgelegten Liste oder am Freitag, 06.01.2023, also dem
Turniertag, bis 11:00 Uhr direkt persönlich oder per E-Mail über
margret-scheid@gmx.de.
Meldeschluss 11:00 Uhr, Turnierbeginn 13:00 Uhr. Die
Startgebühr beträgt wie gewöhnlich 5,00 € pro Spieler.
Trainingsmöglichkeit wird jeden Mittwoch ab 15:00 Uhr angeboten und
eventuell auch nach persönlicher Anfrage noch an einem anderen
Termin.
Über eine zahlreiche Teilnahme und viele interessierte Besucher,
vielleicht auch nur zu Kaffee und Kuchen, würden sich die
Eissportler sehr freuen.
Die Eissportabteilung
31.10.2022
Einladung zur
Jahreshauptversammlung des Vereins zur Förderung des
Stocksports e.V
Am Freitag - 18.11.2022 um 19:30 Uhr - findet die diesjährige
Jahreshauptversammlung im Vereinsheim der Eissportabteilung im Ried
statt.
Tagesordnung:
Bericht des Vorstandes
Bericht des Kassiers
Bericht der Kassenprüfer
Entlastungen
Sonstiges
Jahreshauptversammlung der Abteilung Eissport des VfL
Munderkingen
Am Freitag - 18.11.2022 um 20:15 Uhr - findet die diesjährige
Jahreshauptversammlung im Vereinsheim der Eissportabteilung im Ried
statt.
Tagesordnung:
Bericht des Vorstandes
Bericht des Kassiers
Bericht der Kassenprüfer
Bericht der Kassenprüfer
Bericht des Sportwartes
Sonstiges
Anträge
Sollten Anträge gestellt werden, müssen diese bis spätestens
Freitag - 11.11.2022 -
schriftlich beim Vorstand Thomas Mayer eingereicht werden.
Am 17. Juli 2022
war die Eissportabteilung des VfL Munderkingen zu einem Turnier im
bayrischen Erkheim unterwegs. In Bayern, wo es mehr
Eissportmannschaften als Fußballmannschaften gibt, wurde bei schönem
Wetter auf Asphaltbahnen gegen 13 Mannschaften gespielt. Zu Beginn
rechnete man deswegen mit keinem guten Abschneiden, jedoch zeigte
sich im Laufe des Turniers ab, dass man durchaus mithalten konnte.
Das Endergebnis war dann der erfreuliche zweite Platz hinter der
gastgebenden Mannschaft aus Erkheim. Die Munderkinger Schützen waren
Harald Böhm, Eike und Felix Brüntjen und Michael Wald. Ersatzspieler
war Klaus Göritz. Als Preis bekamen wir Schinkenwürste, die
teilweise nach der Heimfahrt beim Munderkinger Eissportheim verzehrt
wurden und der Tag nach dem Turnier einen festlichen Abschluss fand.
(H. Ertle)
10.07.2022
Impressionen vom Sommerturnier:
25.05.2022
Am
vergangenen Samstag, den 21. Mai 2022 konnten die Munderkinger
Stockschützen 11 Mannschaften aus Baden-Württemberg und Bayern zu
ihrem Sommerturnier begrüßen. Nachdem coronabedingt die letzten
Sommerturniere ausfielen, konnte das Traditionsturnier wieder
stattfinden. Das Sommerturnier ist ein Freundschaftsturnier, man
besucht sich gegenseitig. Sieger des Turniers war die Mannschaft aus
Stuttgart-Vaihingen die den Wanderpokal mit nach Hause nahm. Für
alle Mannschaften gab es Sachpreise. Sportwart Günter Zagst begrüßte
die Teilnehmer und führte zum Schluss die Siegerehrung durch. Harald
Böhm leitete als Schiedsrichter das Turnier und Adolf Fröhner war
für das Rechenbüro zuständig. Im Einsatz waren zahlreiche Mitglieder
der Munderkinger Eissportabteilung, die dafür sorgten, dass für die
Mannschaften die Sportanlage bereitstand und die für das leibliche
Wohl der Gäste sorgten. Einige Mannshaften fuhren nach dem Turnier
nicht gleich wieder nach Hause sondern man verbrachte bis in den
Abend hinein noch schöne Stunden bei bestem und warmen Wetter auf
der Terrasse der Eissport-Gaststätte.
die Siegermannschaft Stuttgart-Vaihingen
15.01.2022
Bilder der Siegerehrung vom Weitschießen in Mitterskirch
Die Drittplatzierten: Thomas Mayer und Michael Wald
Leider müssen wir, wegen der immer noch andauernden schwierigen
Corona Lage, das Dreikönigsturnier und das Funkenfeuer bei der
Eissportanlage
im Ried absagen. Hoffen wir, dass beide Veranstaltungen im
Jahr 2023 wieder stattfinden können.
28.09.2021
Einladung zurJahreshauptversammlung
Am
Donnerstag, den 21.10.2021, findet um 18.00 Uhr die diesjährige
Hauptversammlung der Eissportabteilung und des Vereins zur Förderung
des Stocksports Munderkingen im Eissportheim statt. Hierzu laden wir
alle Mitglieder und Freunde der Eissportabteilung herzlich ein.
Tagesordnung:
Top 1: Begrüßung durch den Abteilungsleiter
Top 2: Berichte
Top 3: Grußworte Vertreter VfL Munderkingen Hauptverein
Top 4: Entlastungen
Top 5: Wahlen
Top 6: Anträge
Top 7: Verschiedenes
Anträge
müssen bis spätestens Dienstag, 19.10.2021, schriftlich bei:
Vorstand Thomas Mayer, E-Mail:
mayer.thomas@web.de,
für den
Eissport und bei Brigitta Wald für den Förderverein eingegangen
sein.
Bitte um
Beachtung:
Diese Tagesordnung ist für beide Vereine gültig.
Die Abteilungsleitungen
14.07.2021
Zurück iin der 1. Bundesliga Südwest
Am Sonntag, den 04.07.2021 spielte eine
Mannschaft der Eissportabteilung des VfL Munderkingen zum Wettkampf
um den Aufstieg in die 1. Bundesliga nach Bad Friedrichshall.
Die Mannschaft mit Günter Zagst, Michael Wald,
Anton Weber, Tobias Spindler und Christoph Braisch schaffte dabei
den Wiederaufstieg in die 1. Bundesliga.
Das hieß allerdings auch, dass die Mannschaft
bereits am Samstag, den 09.07.2021, zum Turnier der 1. Bundesliga in
Langenargen antreten mussten. Es ging dort um die Teilnahme an
Deutschen Meisterschaft gekämpft.
Für Günter Zagst, Anton Weber, Tobias Spindler,
Harald Böhm und Erich Herter, die Mannschaft des VfL Munderkingen
war es ein hartes und auch sehr anstrengendes Turnier bei
hochsommerlichen Temperaturen.
Letztendlich konnten die Munderkinger mit einem
8. Platz den Klassenerhalt sichern. Zur Teilnahme an der Deutschen
Meisterschaft hat es leider nicht gereicht. Bundesliga schaffen.
Dieses Ergebnis muss besonders gewürdigt
werden, da die Mannschaften durch die Corona bedingten
Einschränkungen
nur rund 2 Wochen gemeinsam trainieren konnten.
23.12.2020
Liebe Freunde und Interessenten des
Eissportvereines
Leider müssen wir auf Grund der derzeitigen
Situation des zweiten Lockdowns der Corona-Krise unser diesjähriges
Dreikönigsturnier absagen. Wir hoffen aber, dass sich die Lage
bald wieder bessert, und wir im nächsten Jahr unsere Turniere
wieder durchführen können.
Auch unser Funkenfeuer, das am Samstag, den 20.
Februar, stattfinden sollte, fällt der derzeitigen Coronasituation
zum Opfer. Dies bedeutet aber auch, dass keine Christbäume am
Funkenplatz im Ried beim
Eissportheim abgelegt werden können.
Wir wünschen allen schöne und besinnliche
Weihnachtsfeiertage
und ein glückliches, neues Jahr. Bleiben Sie gesund!
An alle Abteilungen des VfL Munderkingen e.V. sowie alle
Kursangebote (Reha, Pilates, usw.)
Nach dem gestrigen
Beschluss der Landesregierung Baden-Württemberg hat die
Vorstandschaft des VfL Munderkingen e.V. beschlossen, dass alle
Veranstaltungen, Abteilungsversammlungen und Kurse bis
einschließlich 19.04.2020 abgesagt werden. Info zum Trainings-
und Spielbetrieb: Um die Maßnahmen zur Verhinderung der weiteren
Ausbreitung des Corona-Virus zu unterstützen, wird allen Abteilungen
vorgegeben den Spiel- und Trainingsbetrieb ab sofort für die
nächsten Wochen, bis zum 19.04.2020, einzustellen. Wir bitten die
verantwortlichen Personen der oben genannten Sportangebote des
Hauptvereins um sofortige Umsetzung. Informieren Sie Ihre Teilnehmer
entsprechend. Die Entwicklung der nächsten Wochen wird zeigen, wie
es weitergeht. Wir werden Sie dann baldmöglichst informieren.
Die Jahreshauptversammlung des VfL Munderkingen, die auf den
15.05.2020 angesetzt war, wird verschoben. Der Termin folgt, sobald
die Situation absehbarer ist. Für uns alle hoffen wir, dass sich
die Situation bald entspannt, die Aufnahme des Trainings- und
Spielbetriebs wieder möglich ist und alle gesund bleiben! Mit
sportlichen Grüßen Harald Ertle Vorsitzender
Dreikönigsturnier der Eissportabteilung des VfL
Munderkingen
Eine Dame und 22 Herren hatten sich bis zur Auslosung am Dreikönigsmorgen
angemeldet. Sechs erfahrene Eisstockschützen wurden zunächst als
Moarschaftsführer gesetzt. Moarschaft ist beim Eisstockschießen die
korrekte Bezeichnung für eine Mannschaft. Über die weitere
Mannschaftszusammensetzung entschied durch Ziehung das Los.
Mit einem „Zielwässerle“ von Brigitta Wald, der Wirtin, und einem „Stock
heil“ von Thomas Mayer (Vorstand) und Günter Zagst (Sportwart) wurde
das Turnier schließlich eröffnet.
Nach einem schönen und fairen Turnier standen die Sieger fest. Den
1. Platz und damit den Wanderpokal durften mit 8:2
Punkten am Ende Eike
Brüntjen, Rolf Stökler, Stephan Rath und Harry Wenk mit nach Hause
nehmen. Den zweiten Platz belegten mit 7:3 Punkten Michael Wald,
Charly Dicknöther und Tobias Herter, die allerdings nur eine
Dreiermannschaft bildeten, da ein vierter Spieler fehlte, und den
dritten Platz mit 7:3 Punkten und einem schlechteren Quotienten als
die Zweiten belegten Anton Weber, Phillip Blank, Erich Herter und
Steffen App. Günter Zagst nahm die Siegerehrung vor und übergab
den Siegern den Wanderpokal und weitere Sachpreise an alle
Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Frau Brigitta Wald spendierte noch
den drei erstplatzierten Mannschaften ein Glas mit der Ansicht von
Munderkingen als Preis. Die einzige weibliche Teilnehmerin, Toni
Kaiser, erhielt einen Piccolo als Sonderpreis für die einzige
weibliche Mitspielerin. Es wäre schön, wenn sich wieder mehr „Damen“
für das Eisstockschießen begeistern könnten.
Traditionell fand auch das diesjährige Dreikönigsturnier in einem
gemütlichen Beisammensein im Eissportheim einen schönen Ausklang. Mgaretha Scheid, Schriftführerin
10.12.2019
Einladung zum diesjährigen Dreikönigsturnier der Eissportabteilung
Am
Montag, 06.01.2020, findet wieder das alljährliche
Dreikönigsturnier auf der Eissportanlage im Ried statt. Dazu sind
alle Freunde des Eissports von Nah und Fern und interessierte
Sportskameraden von anderen Abteilungen eingeladen. Wir hoffen wie
in den vergangenen Jahren auf einen schönen sportlichen und
unterhaltsamen Nachmittag.
Es kann
leider keine ganze Mannschaft gemeldet werden, da die Spieler den
Mannschaften zugelost werden, nachdem ein Spielführer gesetzt wurde.
Von der Witterung ist abhängig ob im Freien oder unter Dach gespielt
wird. Von der Teilnehmerzahl hängt es ab, ob in ein oder zwei
Gruppen gespielt werden wird. Dies alles wird bei der Auslosung
festgelegt.
Jetzt noch
ein paar wichtige Daten: Anmeldung kann erfolgen bis Montag,
06.01.2020 11:00 Uhr, in der im Vereinsheim ausgelegten Liste und
außerdem am Turniertag, 06.01.2020, bis 11:00 Uhr direkt persönlich
oder per E-Mail über
margret-scheid@gmx.de.Turnierbeginn ist um 13:00 Uhr. Die Startgebühr beträgt wie
gewöhnlich 5,00 € pro Spieler.
Trainingsmöglichkeit wird jeden Mittwoch ab 15:00 Uhr angeboten.
Eventuell auch nach persönlicher Anfrage noch an einem anderen
Termin
Über eine zahlreiche Teilnahme und eine große Besucherzahl,
vielleicht auch nur zu Kaffee und Kuchen, würden sich die
Eissportler sehr freuen.
Die Eissportabteilung
02.10.2019
Eissport - Turnier der Vereine in
Munderkingen
Am vergangenen Samstag - 07.09.2019 - hat
wieder das alljährliche Turnier der Vereine im Ried in der
Eissportanlage stattgefunden. Leider spielten dieses Jahr nur 7
Mannschaften um den Wanderpokal der Stadt Munderkingen. Dies waren:
Neuer Brauchtumsverein
IGMFZ 1
IGMFZ 2
Stammtisch zur Sonne Ehingen
Volle Neune
Munderkinger Fischer
Munderkinger Darter
Die Munderkinger Darter hatten letztes Jahr
2018 den 1. Platz belegt und den Wanderpokal gewonnen und spielten
deshalb natürlich darum, den Wanderpokal auch dieses Jahr zu
verteidigen und wieder mit nach Hause zu nehmen. Der Vorstand
Thomas Mayer und der Sportwart Günter Zagst begrüßten die zum
Turnier angetretenen Mannschaften und wünschten viel Erfolg bei den
Spielen und hofften auf ein faires Spiel. Der Vertreter vom
Gesamt - VfL Harald Ertle - übernahm unter anderem die etwaigen
Schiedsrichtertätigkeiten und natürlich wurde er am Ende gebeten
noch ein paar Worte zur Siegerehrung zu sprechen. Wie immer gab
es natürlich vom Förderverein für alle Spieler wieder ein kleines
"Zielwässerle", damit nichts schief gehen konnte. Eine kleine Pause
musste wegen einem kurzen Regenschauer eingelegt werden. Doch das
sonstige Turnier konnte bei schönem Sonnenschein bestritten werden.
Am Ende gab es folgende Platzierungen, wobei die Darter leider den
Pokal nicht verteidigen konnten:
Neue Mittelaltergruppe 10:2 Punkte
Munderkinger Darter 8:4 Punkte 1,678 Quot.
Volle Neune 8:4
Punkte 1,567 Quot.
Munderkinger Fischer 8:4 Punkte 1,447Quot.
Stammtisch Sonne Ehingen 6:6 Punkte
IGMFZ 1 2:10 Punkte
IGMFZ 2 0:12 Punkte
Was die Eissportler allerdings ein wenig
vermissten, war die Anzahl der Besucher. Obwohl das Wetter doch
recht angenehm war und es vielerlei Kuchen und Essens Angebote gab,
verirrten sich doch nicht sehr viele ins Ried zu den Anlagen.
Das Turnier war sehr ruhig und fair gelaufen. Die Siegerehrung wurde
wieder vom Vorstand und dem Sportwart vorgenommen, wobei auch der
VfL Vorstand ein paar Worte an die Mannschaften richtete.
Anschließend saßen alle noch gemütlich zusammen und ließen den Tag
noch bei einem fröhlichen Beisammensein ausklingen.
(Margaretha Scheid, Schriftführerin)
23.07.2019
EINLADUNG an
alle Vereine, Stammtische usw.
zum 24. Turnier für Vereine aus dem Verwaltungsraum Munderkingen
um den Wanderpokal der Stadt Munderkingen
Wettbewerb:Mannschaftsspiel, je nach Anzahl der
Anmeldungen wird in einer, bzw. mehreren Gruppen gespielt (zu einer
Mannschaft gehören
4 Spieler / Spielerinnen).
Nur 1 Mannschaftsmitglied darf aktiver Eisstockschütze sein.
Jeder Verein, Gruppe usw. kann
auch mehrere Mannschaften melden!
Haftung:Für Unfälle jeglicher Art übernimmt der Veranstalter keine
Haftung.
Um allen Teilnehmern eine optimale Vorbereitung auf dieses Turnier zu
ermöglichen, stehen die Sommerstockbahnen der Abteilung jeden
Mittwoch ab16.00
Uhr zum Training zur Verfügung. Gerne auch nach Absprache mit Frau
Scheid an anderen Terminen.
Sportgeräte werden von der Eissportabteilung zur Verfügung gestellt.
Margret Scheid,
Schriftführerin
Eisstockabteilung
17.07.2019
Sommerturnier im Eisstockschießen um den Wanderpokal der Stadt
Munderkingen
13
leistungsstarke Mannschaften lieferten sich am Sonntag, den
07.07.2019, beim Sommerturnier der Eissportabteilung um den
Wanderpokal der Stadt Munderkingen ein spannendes Eisstock-Turnier.
Aus ganz Baden-Württemberg, aus Bayern und aus Österreich waren
13 Mannschaften zu diesem Pokalturnier angereist. Am Start waren
Eisstockschützen aus Schömberg, Böblingen, Höchstädt, Vöhringen,
Weingarten, Bad Nauheim, Erkheim, Bad Grönenbach, Dornbirn,
Weissenhorn, Kellmünz, und Ebhausen. Auch die Gastgeber waren mit
einer Mannschaft vertreten. Wie bei Freundschaftsturnieren üblich,
spielten auch Frauen mit. Nach spannenden Wettkämpfen belegte
die Mannschaft des SSV Höchstädt den 1. Platz. Auf dem 2. Platz
beendete die Mannschaft des VfL Munderkingen das Turnier und die
Mannschaft des ESC Schömberg erreichte den 3. Platz. Insgesamt
war es ein sehr schönes und faires Turnier, bei dem es zwar am
Vormittag leider durch starken Regen drei Unterbrechungen gab, das
aber nachmittags doch noch trocken zu Ende gespielt werden konnte.
v. links nach rechts: ESC Schömberg, SSV Höchstädt, VfL
Munderkingen mit Abteilungsleiter Thomas Mayer
04.06.2019
Abteilung Eissport wieder auf Erfolgskurs
Nach
einem unglücklichen Start in die Sommersaison hat die Mannschaft mit
Michael Wald, Harald Böhm, Eike Brüntjen und Anton Weber ihre alte
Stärke erreicht. Beim Zeppelinturnier in Friedrichshafen, einem
international stark besetzten Turnier, konnte die Mannschaft des VfL
Munderkingen den ersten Platz erreichen. Nur zwei Spiele mussten
eher unglücklich abgegeben werden. Trotzdem konnte die Mannschaft
des EC Weißensberg aus Österreich auf den 2. Platz verwiesen werden.
Dritter wurde, mit bereits 4 Punkten Abstand, die Mannschaft des SSK
Mäder, ebenfalls aus Österreich.
von rechts nach links:
Michael
Wald, Eike Brüntjen, Anton Weber, Harald Böhm
20.03.2019
Funkenfeuer
im Ried
Da
ja leider der erste Termin für das Funkenfeuer der Eissportabteilung
im Ried wegen des starken Sturmes abgesagt werden musste, wurde es
am vergangenen Sonntag nachgeholt.
Nach ständiger Überwachung der sich bessernden Wetterlage konnte am
Abend gegen 18:30 Uhr der Funken von den Verantwortlichen für den
Funkenbau, Stephan Rath und Charly Rinker, entzündet werden
Schon am Nachmittag fanden die ersten Besucher den Weg ins Ried, um
bei der Entzündung des Funkens dabei zu sein.
Der Förderverein der Eissportabteilung versorgte die inzwischen
zahlreichen Besucher mit Kaffee und Kuchen sowie vor der Grillhütte
mit Grillwürsten, Steaks und Pommes, die besonders bei den Kindern
gut ankamen.
Abteilungsleiter Thomas Mayer verteilte wie jedes Jahr im Namen der
Abteilung an alle Erwachsenen ein Schnäpsle gegen die "Eiseskälte".
Im Vereinsheim fand der Abend im Anschluss an das Funkenfeuer einen
geselligen Abschluss.
Besonderer Dank gilt dem Bewirtungsteam mit Frau Wald und Frau
Scheid sowie den Herren Wald, Zagst, Lehnhardt, Spindler und Mayer.
09.01.2019
Ehinger Tagblatt
Beim
Stockschießen fehlt diesmal das Eis
Turnier Jedes Jahr an Dreikönig wird auf der
Anlage in Munderkingen um den Wanderpokal der
VfL-Abteilung gespielt.
Munderkingen. Zackig
sausten die Stockkörper über die Pflastersteine, die
im Zelt die Eisbahnen ersetzten. Denn Eis gibt es
eben nur, wenn es entsprechend kalt ist und leider
wies das Thermometer am Sonntag Plus-Temperaturen
auf. „Auf Eis geht es natürlich besser, weil die
Spielbahnen dann nicht über die ganze Länge die
gleiche Oberfläche aufweisen. Aber zur Not tut’s
auch das“, war von den Teilnehmern zu hören. Mit dem
Eisstockschießen auf Pflaster haben sie Erfahrung,
schließlich ist das die einzige Gelegenheit für die
Akteure, auch im Sommer ihrem Sport nachzugehen.
Ziel: Jugendliche begeistern Eisstockschießen hat
Tradition in Munderkingen. Der Eissport-Abteilung
des VfL Munderkingen, die im vergangenen Jahr ihr
50-jähriges Bestehen gefeiert hat, gehören rund 60
Mitglieder an, eine Mannschaft spielt sogar in der
ersten Bundesliga Südwest. Um Jugendliche für diesen
Sport zu begeistern, wird jeden Dienstagnachmittag
eine AG in der Realschule angeboten. „Leider sind
die sieben Jugendlichen noch nicht ganz so weit, um
an diesem Turnier teilzunehmen. Aber ich hoffe, dass
sie im Sommer beim Vereinsturnier an den Start gehen
können“, meinte Harald Ertle, der die
Arbeitsgemeinschaft leitet. So kamen beim
Dreikönigsturnier lediglich vier Mannschaften aus 16
Teilnehmern zustande, allesamt traten die
Mannschaften gegeneinander in zwei Runden an, so
dass insgesamt sechs zum Teil spannende Spiele
ausgetragen wurden. Jedes ging über sechs Kehren,
eine Kehre stellte eine Länge der Bahn dar. Ziel
war, den Eisstock so nah wie möglich an die Daube
heranzubringen. Gekämpft wurde um den Wanderpokal
als ersten Preis, Platz zwei wurde mit einem
Werkzeugset und Platz drei mit einem Bitkasten
belohnt. Gewonnen hat die Mannschaft mit Eike
Brüntjen, Michael Lehmann, Felix Brüntjen und Franz
Schrodi vor dem Team mit Erich Herter, Tobias
Spindler, Thomas Liebmann und Harald Böhm. Auf Platz
drei kamen Günter Zagst, Michael Wald, Karl-Heinz
Dicknöther und Stefan Rath. ⇥Maria Bloching
von links:
Eike Brüntjen, Michael Lehmann, Felix
Brüntjen und Franz Schrodi
14.11.2018
Munderkinger
Eisstockschützen weiter erstklassig!
Nachdem die Munderkinger Eisstockschützen
die Hinrunde der 1. Bundesliga Südwest auf dem 4. Platz beendeten,
ging es am vergangenen Samstag zur Rückrunde nach
Stuttgart-Vaihingen. Wieder wurde auf Eis gespielt. Für die
Munderkinger ein Nachteil, da es für sie keine Trainingsmöglichkeit
auf Eis gibt. Dennoch erreichte die Munderkinger Mannschaft einen
beachtlichen 6. Platz und damit den Klassenerhalt in der 1. Liga.
30.10.2018
Eisstockschützen
erfolgreich!
DieEisstockschützen aus Munderkingen waren am Samstag -27.10.18 – bei einem Turnier in Bietigheim-Bissingen. Es
wurde die 1. Bundesliga gespielt und das Turnier
auf Eis ausgetragen.
11 Mannschaften gingen dabei an den Start. Das Munderkinger Team
spielte dabei perfekt, sodass sie am Ende einen hervorragenden
vierten Platz belegten. Wobei man natürlich auch bedenken muss,
dass unsere
Mannschaft nicht auf Eis trainieren kann. Jetzt fahren sie am
Samstag – 10.11.18 – zum Turnier nach Stuttgart-Vaihingen, bei dem
sie natürlich ihren 4. Platz bestätigen wollen. (M. Scheid, Schriftführerin)
von links nach rechts: Eike Brüntjen,
Günter Zagst, Thomas Mayer, Michael Wald, Tobias Spindler
13.08.2018
VfL
Munderkingen
Abtlg.
Eissport
EINLADUNG
an alle Vereine, Stammtische usw. zum 26. Turnier für Vereine aus dem
Verwaltungsraum Munderkingen
um den Wanderpokal der Stadt Munderkingen
Veranstalter: VfL Munderkingen e.V., Abteilung Eissport Termin:
Samstag, 8. September 2018
Beginn:13.00 Uhr
Ort:Eissportanlage im Ried
Wettbewerb:Mannschaftsspiel für max. 15 Mannschaften nach Eingang der
Meldung (zu einer Mannschaft gehören 4 Spieler / Spielerinnen) Nur 1
Mannschaftsmitglied darf aktiver Eisstockschütze sein.
Meldung:bis 04.09.2018 nur an: Margaretha Scheid Elsternstr. 1 89584 Ehingen Handy.: 0172 – 632 7403 Tel.: 07391 – 78 19 232 E-Mail:
margret-scheid@gmx.de
Startgeld:Euro 16,-- pro Mannschaft -
Jeder Verein kann auch mehrere Mannschaften melden!
Haftung:Für Unfälle jeglicher Art übernimmt der Veranstalter keine
Haftung.
Um allen Teilnehmern eine optimale Vorbereitung auf dieses Turnier
zu ermöglichen, stehen die Sommerstockbahnen der Abteilung jeden
Mittwoch ab
16.00
Uhr zum Training zur Verfügung. Sportgeräte werden von der
Eissportabteilung zur Verfügung gestellt.
Die
Schriftführerin Eisstockabteilung Margret Scheid
„Eissport hat imMunderkingen eine
lange Tradition“, sagte Bürgermeister Michael Lohner am
Sonntagmorgen beim Festakt zum 50-jährigen Bestehen der
VfL-Eissport-Abteilung im Eissportheim. „Da spielten die Wörthinsel
und der Eisweiher eine bedeutende Rolle.“
Bereits in den 30er-Jahren des
vergangenen Jahrhunderts sei in Munderkingen „gestockt“ worden,
ergänzte AbteilungsleiterThomas
Mayer. Der Mohrenwirt, so Mayer, habe
damals „die hölzernen Stöcke“ verliehen. „Seit der Gründung der
Eissport-Abteilung vor 50 Jahren hatte jede Sportlergeneration ihren
Anteil an unserer tollen Sportstätte“, betonte Thomas Mayer.
„Besondere VfL-Abteilung“
Die Eissportler seien „eine besondere VfL-Abteilung“, sagte
Bürgermeister Lohner, denn erst in Bayern seien weitere Eisstocker
zu finden. „Eissport ist eine wichtige VfL-Abteilung und ein
Aushängeschild für unsere Stadt“, lobte der Schultes und hob hervor,
dass die Sanierung der Eissport-Bahnen vor rund zehn Jahren eine
wichtige und kluge Entscheidung gewesen sei. „So konnte der
Sportbetrieb belebt werden und davon profitiert die Abteilung bis
heute“, sagte Lohner.
Aufstieg in die Bundesliga
Philip Schaible, Vize-Vorsitzender des VfL, betonte die sportlichen
Erfolge der Eissportler und nannte den Aufstieg in die erste
Bundesliga, die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft und zum
Deutschlandpokal sowie Siege bei den Südwestdeutschen
Meisterschaften als Beispiele. „Die Geschichte der
Eissport-Abteilung zeigt, dass die Grundsteine für diese Erfolge
schon früh gelegt wurden“, sagte Schaible. Für sportliche Erfolge
brauche es aber nicht nur gute Sportler, sondern viele motivierte
Helfer im Hintergrund, so der VfL-Vizevorsitzende. „Der sportliche
Erfolg über Jahrzehnte spricht für ein aktives Vereinsleben in der
Abteilung.“ „In der Eissport-Abteilung sind Schaffer. Die sind
typisch für Munderkingen, für den VfL und für die Eissportler. Das
ist unsere Stärke“, sagte Lohner und überreichte einen
200-Euro-Jubiläumsscheck. Der Festakt wurde von einem Bläserquartett
der Stadtkapelle musikalisch umrahmt. Später servierten die
Eissportler ihren Gästen Gulasch zum Mittagessen und am Nachmittag
wurde gestockt. Sechs Mixed-Teams lieferten sich spannende
Wettkämpfe auf den Eisstock-Bahnen der VfL-Abteilung.
Eissportabteilung ist einmalig in der Region
SWP Munderkingen / INGEBORG BURKHARDT30.07.2018
Mit der Ehrung der Sieger des Jubiläumsturniers klang gestern Abend
das eintägige Fest zum 50-jährigen Bestehen der Eissportabteilung
des VfL Munderkingen aus. Beim Festakt am Vormittag hatten
Abteilungsleiter Thomas Mayer, der stellvertretende Vorsitzende des
VfL, Philipp Schaible, sowie Bürgermeister Dr. Michael Lohner an die
Tradition des Eissports in Munderkingen erinnert, den 1830 der
Neubürger Josef Wanner aus Vorarlberg mitgebracht und eingeführt
habe. Die Aktiven der vor 50 Jahren gegründeten Abteilung
errangen immer wieder große sportliche Erfolge; sie hat auch viele
Mitglieder, die vieles geleistet haben. Sei es bei den seitherigen
Bauabschnitten am Vereinsheim und in der Sportanlage in weit mehr
als 10 000 ehrenamtlichen Stunden oder die Organisation von
Veranstaltungen und jetzt den barrierefreien Ausbau des Zugangs zur
Sportanlage. Exotische Sparten Harald Ertle und Adolf Fröhner,
die Herausragendes geleistet und auch Verantwortung übernommen
hatten, wurden ob ihrer Verdienste zu Ehrenmitgliedern ernannt.
Fröhner habe die Homepage eingerichtet und vermerkt, dass der
Eissport in Baden-Württemberg wohl zu den exotischen Sparten zählen
dürfte. Zu Beginn des Festakts, für den der überdachte Teil der
Sportanlage mit einem Teppichboden zum Festsaal gemacht worden war,
hatte es traurige Momente gegeben im Gedenken des kürzlich
verstorbenen VfL-Vorsitzenden Hellmut Hummel, an Peter Giersch und
an viele andere Verstorbene. Hubert Rupp hatte mit seinem
Bläserensemble die Feier musikalisch eröffnet, in der der
Bürgermeister auf die Bedeutung der Eis- und Wassersportabteilungen
in Munderkingen einging. „Die Eissport- und die Kanuabteilung sind
die bedeutendsten unter den zwölf Abteilungen des VfL“, weil es
diese Sportarten in der näheren Umgebung nicht gebe. Lohner
überreichte dem Abteilungsleiter einen Scheck zum Geburtstag über
200 Euro. Aufstieg in die Bundesliga Philipp Schaible würdigte
namens des Gesamtvereins die über Jahrzehnte „erfolgreiche Arbeit“
der 67 Mitglieder zählenden Abteilung. Er sei sicher, dass diese
auch künftig fortgeführt werde. Auf die sportlichen Erfolge der
Aktiven bis hin zum zweiten Platz bei der Deutschen Meisterschaft
und zum Aufstieg in die Bundesliga ging Thomas Mayer ein. Sein
umfangreicher Dank galt allen, die alte Fotos gebracht haben, die
Harald Ertle zu einer Lichtbilderschau verarbeitet habe. Mayer
dankte zudem Rudolf Schöttle, der ihm über die „schönen und
familiären Stunden“ im Eisheim aus den Anfangsjahren erzählt habe.
02.07.2018
Sommerturnier im Eisstockschießen um den Wanderpokal der Stadt
Munderkingen
13
leistungsstarke Mannschaften lieferten sich am Sonntag – 01.07.2018
-beim Sommerturnier der Eissportabteilung um den Wanderpokal der
Stadt Munderkingen ein spannendes Eisstock-Turnier. Aus ganz
Baden-Württemberg und aus Bayern kamen die 13 Eisstock-Mannschaften
zum Munderkinger Pokalturnier. Am
Start waren die Titelverteidiger aus Bad Grönenbach, sowie
Eisstockschützen aus Friedrichshafen, Schömberg, 2 Mannschaften aus
Stuttgart-Vaihingen, Böblingen, Höchstädt, Langenargen, Vöhringen,
Weingarten, Bad Nauheim, Mönchweiler und Höchstädt. Wie bei
Freundschaftsturnieren üblich, spielten auch Frauen mit.
Nach
spannenden Wettkämpfen siegte die Mannschaft Stuttgart-Vaihingen 2
und lag somit auf dem 1. Platz, den 2. Platz belegte die Mannschaft
aus Böblingen und den 3. Platz erreichte die Mannschaft
Stuttgart-Vaihingen 1.
Insgesamt
war es ein sehr schönes und faires Turnier. Durch unser
Jubiläumsjahr wurden auch an alle Teilnehmer noch ein zusätzliches
Andenken in Form eines gravierten Weinglases ausgegeben.
Auf dem Bild sehen Sie die drei
siegreichen Mannschaften mit Dr. Michael Lohner, der die
Siegerehrung vornahm, und Vorstand Thomas Mayer.
25.04.2018
27.02.2017
Der Kindergarten zu Besuch
14.02.2018
Die Munderkinger Eisstockschützen veranstalten auch in diesem Jahr
wieder ein Funkenfeuer.
Am Sonntag, den 18. Februar lädt die Eissportabteilung des VfL
Munderkingen bei ihrer Sportanlage im Ried zum Funkenfeuer ein.
Das Feuer wird zum Beginn der Dämmerung entzündet.
Gäste sind herzlich willkommen.
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Ab 15.30 Uhr gibt es
Kaffee und Kuchen, später dann auch Pommes und Wurst.
Im Anschluss folgt noch ein geselliges Beisammensein im
Eissportheim.
11.02.2018
10.01.2018
Dreikönigsturnier der Eissportabteilung
des VfL Munderkingen
Auch
dieses Jahr veranstaltete die Eissportabteilung am Samstag den 6.
Januar ihr traditionelles Dreikönigsturnier. Da sich 20
Teilnehmer gemeldet hatten, wurde in 5 Mannschafteneine Doppelrunde
gespielt. Wie immer wurden die aktiven Spieler zuerst gesetzt,
danach die anderen Teilnehmer den einzelnen Mannschaften zugelost.
Sehr erfreulich war, dass sich auch wieder eine Dame am Turnier
beteiligte. Pünktlich um 13.00 Uhr begrüßte Thomas Mayer die
Teilnehmer und eröffnete das Turnier mit dem obligatorische
Zielwässerle, das dieses Mal vom Förderverein spendiert wurde.
Bei optimalen Bedingungen, zwar ohne Sonne, aber recht angenehmen
Temperaturen, spielten die 20 Teilnehmer um Stöcke und Punkte bis
gegen 18.30 Uhr endlich die Sieger feststanden. Den ersten Platz
und damit den Wanderpokal erreichte die Mannschaft von Ursoff Alexej
mit Adolf Fröhner, Paul Frankenhauser und Gerold Köger. Den
zweiten Platz belegte die Mannschaft von Michael Wald mit Harry
Wenk,
Charlie Dicknöther und Thomas Liebmann und der dritte Platz ging an
die
Mannschaft von Eike Brüntjen mit Erich Herter,Hans Hudelmaier und Bayram Lokaj. Bei dem anschließenden
gemütlichen Beisammensein nahm Abteilungsleiter Alex Enderle die
Siegerehrung vor und übergab der siegreichen Mannschaft den
Wanderpokal und allen Teilnehmern Preise. Sabrina Schrodi, als
einziger Dame, überreichte er außerdem zwei Fläschen Sekt als
Anerkennung für ihre Teilnahme. Für das leibliche Wohl sorgte
wieder Brigitta Wald, Vorstand des Fördervereins, mit ihren
Helferinnen und Helfern. Insgesamt gesehen war es wieder einmal
ein wunderschöner und erfreulicher Turniertag bei den
Eisstockfreunden, an dem alle ihren Spaß hatten.
Auch in diesem Jahr hat sich die
Eissportabteilung des VfL Munderkingen am Ferienprogramm für Kinder
beteiligt: Letzten Freitag konnten man einer begeisterte Truppe von
zehn Teilnehmern, darunter auch einige „Wiederholungstäter“ vom
letzten Jahr, die Grundzüge des Sports zeigen und auch dafür
begeistern.
Während es am Anfang erstmals galt, die
Grundtechnik zu erlernen, würde später spielerisch beim
„Lättlesschießen“ die Richtung geübt. Am Ende wurde in Mannschaften
gegeneinander angetreten. Das Wichtigste stand dabei immer im
Mittelpunkt: Der Spaß!
Zum Abschluss hatte die Abteilung den Grill
angeworfen und man konnte den Nachmittag mit Wurst und Wecken
ausklingen lassen!
07.08.2017
EINLADUNG an alle Vereine, Stammtische usw. zum 25. Turnier
für Vereine aus dem Verwaltungsraum Munderkingen um den
Wanderpokal der Stadt Munderkingen
Veranstalter: VfL Munderkingen e.V., Abteilung Eissport Termin:
Samstag, 9. September 2017 Beginn: 13.00 Uhr Ort:
Eissportanlage im Ried Wettbewerb: Mannschaftsspiel, je nach
Anzahl der Anmeldungen wird in einer, bzw. mehrerer Gruppen gespielt
(zu einer Mannschaft gehören 4 Spieler / Spielerinnen). Nur 1
Mannschaftsmitglied darf aktiver Eisstockschütze sein. Meldung:
bis 06.09.2017 an: Margaretha Scheid Elsternstr. 1 89584
Ehingen Handy.: 0172 – 632 7403 Tel.: 07391 – 78 19 232
E-Mail: margret-scheid@gmx.de Startgeld: 20 Euro pro Mannschaft
Jeder Verein, Gruppe usw. kann auch mehrere Mannschaften melden!
Haftung: Für Unfälle jeglicher Art übernimmt der Veranstalter keine
Haftung. Um allen Teilnehmern eine optimale Vorbereitung auf
dieses Turnier zu ermöglichen, stehen die Sommerstockbahnen der
Abteilung jeden Mittwoch ab 16.00 Uhr zum Training zur Verfügung.
Gerne auch nach Absprache an anderen Terminen. Sportgeräte werden
von der Eissportabteilung zur Verfügung gestellt. Die
Schriftführerin Eisstockabteilung Margret Scheid
29.05.2017
2 Podestplätze für
Munderkinger Mannschaften
Am vergangen Samstag
besuchte die Eissportabteilung das internationale
Freundschaftsturnier in Friedrichshafen und erreichte mit Platz drei
einen Platz auf dem Podest.
Die „Häfler“ hatten
die Mannschaften bereits vorgewarnt, dass die neuen Asphaltbahnen
sehr streng zu spielen sind, was sich bewahrheitete, teilweise
wurden drei Sohlen schneller benötigt. Erschwerend kam hinzu, dass
die Bahnen insgesamt sehr unterschiedlich waren. Bei mäßigem, aber
trockenem Wetter erwischte die Mannschaft des VfL mit Alexej Ursoff,
Michael Wald, Anton Weber und Gerd Wengert einen tollen Start und
konnte zwei Spiele in Folge gewinnen. Gegen den späteren souveränen
Turniersieger Langenargen (16:0 Punkte) war an diesem Tag kein Kraut
gewachsen und der VfL verlor dieses Spiel. Im weiteren
Turnierverlauf wurde meist konstant durchgespielt, nur am Ende
wurden wegen Unkonzentriertheit zwei Spiele unnötig gegen den
Vorletzten Mönchweiler und den drittletzten Weißensberg verloren.
Am Ende erreichte die Mannschaft mit 10:6 Punkten (Stockquote:
1,20) den dritten Platz, punktgleich mit dem Zweiten SSK Mäder
(Österreich) (Stockquote: 1,66). Mit einem kleinen
Geschenkkörbchen als Preis im Gepäck trat man die Heimreise an.
Bereits letzte Woche
fand in Munderkingen die Qualifikationsrunde zur 1.
Baden-Württembergischen Duo Meisterschaft statt. Hier waren zehn
Mannschaften aus dem Nord-Osten des Ländles am Start. Sieger wurde
der ESC Stuttgart Vaihingen mit 16:2 Punkten. Das Duo Wengert/Ursoff
konnte sich mit einem tollen 2. Platz (14:4 Punkte, Stockquote 2,15)
für die Finalrunde qualifizieren. Die weiteren Platzierungen: 3.
Glashütte 4. Neuenstadt 5. Böblingen 6. Friedrichshall 7. VfL
Munderkingen (Mayer/Brüntjen) 8. Friedrichshall 9.
Stuttgart-Vaihingen II 10. Ebhausen
Munderkinger Duo
Dritter
Das Duo Alexej
Ursoff und Anton Weber erreichte beim Finale der
Baden-Württembergischen Duo Meisterschaft in Bad Friedrichshall
einen hervorragenden dritten Platz.
Nachdem sich Ende
April Alexej Ursoff und Gerd Wengert in Munderkingen mit dem 2.
Platz in der Qualifikation fürs Finale qualifiziert hatten, konnten
sich Alexej Ursoff und Anton Weber mit nur zwei Niederlagen und
einem Unentschieden den dritten Platz, und somit die Bronzemedaille
für die drei Spieler sichern. Sieger wurde der ESC Langenargen,
Zweiter der TSV Neuenstadt.
Punktgleich mit
Munderkingen (11:5 Punkte, Quote 1,383) auf dem vierten Platz aber
mit der schlechteren Stockquote von 1, 196 landete der ESC
Glashütte. Den Klassenerhalt sicherte sich der ESC Mönchweiler.
Die Plätze sechs bis
acht steigen wieder in die Qualifikationsrunde ab.
22.02.2017
Einladung zum Funkenfeuer
Auch dieses Jahr möchten wir, wie gewohnt, alle
Munderkinger Bürger und Freunde des Eissports zu unserem Funken am
Sonntag, 16.03.2017, beim Eissportheim einladen. Neben Steak,
Wurst und Pommes werden in diesem Jahr ab 15:00 Uhr auch Kaffee und
Kuchen angeboten. Wir würden uns über eine große Besucherzahl an
diesem Tag sehr freuen.
Die Eissportabteilung
15.02.2017
Einladung zurJahreshauptversammlung
Am Freitag, 10. März 2017, findet um 20.00 Uhr die diesjährige
Hauptversammlung der Eissportabteilung im Eissportheim statt. Hierzu
laden wir alle Mitglieder der Eissportabteilung herzlich ein.
Tagesordnung:
Top 1: Begrüßung durch den Abteilungsleiter
Top 2: Berichte (Abteilungsleiter, Kassier, Sportwart) Top 3:
Aussprache zu den Berichten Top 4: Grußworte Top 5: Entlastung der Abteilungsleitung
Top 6: Wahlen Top 7: Anträge Top 8: Verschiedenes
Anträge
müssen bis spätestens Mittwoch, 1. März 2017 schriftlich beim
Abteilungsleiter,
Alex Enderle, Emerkinger Str. 6, 89597 Unterwachingen,enderle.alex@t-online.de
eingegangen sein.
Die Abteilungsleitung
30.01.2017
Achtungserfolg bei den
Deutschen Meisterschaften
Letztes Wochenende erreichte Gerd
Wengert von der Eissportabteilung bei der deutschen
Meisterschaft auf Eis in Ruhpolding einen guten 21. Platz.
Bereits Anfang Dezember wurde in Stuttgart die erste
Bundesliga Süd-West (Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und
Saarland) im Zielwettbewerb ausgetragen. Hier konnte er
sich einen der begehrten acht Startplätze für die deutsche
Meisterschaft sichern. Das Zielschießen ist eine
Einzeldisziplin, bei der verschiedene Aufgaben erledigt
werden müssen. Zum Beispiel muss der Stock sechs Mal
möglichst genau in die Mitte des Feldes platziert werden
oder es müssen sechs Stöcke in verschiedenen Positionen aus
dem Feld geschossen werden. In Ruhpolding erreichte er
267 Punkten im Doppeldurchgang. Damit wurde die Teilnahme
zum Finaldurchgang zwar verpasst, aber er konnte sich einen
passablen 21. Platz von 35 Startern sichern. Er war zudem
viertbester Starter der Region Süd-West von denen sich
leider kein Teilnehmer fürs Finale qualifizieren konnte. Die
Podestplätze gingen alle nach Bayern.
16.01.2017
Dreikönigsturnier der Eissportabteilung des VfL Munderkingen
– 06.01.2017
Dieses Jahr hatten die Eissportschützen zwar Glück mit dem
Wetter soweit es die Sonne und blauen Himmel betraf, dafür
war es eisig kalt, was die Teilnehmer jedoch nicht davon
abhielt, das Turnier zu spielen. Fünf Mannschaften 19
Herren und 1 Dame waren dieses Jahr am Start. Wie immer
wurden die Aktiven des Vereines zuerst in den Mannschaften
gesetzt. Danach ermittelte man über das Los die
Mannschaftszusammensetzungen. Für alle Mannschaften bzw.
Spieler gab es zum Start ein „Zielwasser“ vom Förderverein,
der nun die Wirtschaft führt. Anschließend begrüßte Gerd
Wengert die Anwesenden pfiff das Turnier an. Da eine
Doppelrunde gespielt wurde, standen erst gegen 18:00 Uhr die
Sieger fest. Den ersten Platz und damit den Wanderpokal
errang mit 14:2 Punkten die Mannschaft von Gerd Wengert mit
Felix Körner, Franz Schrodi und Erich Herter. Den zweiten
Platz mit 8:8 Punkten belegte die Mannschaft von Elexej
Ursoff mit
Michael Mukrowski, Michael Lehmann und Max Burgmaier. Auf
dem dritten Platz landete die Mannschaft von Harry Wenk mit
Bajram Lokaj, Fabian Schuh und Hans Hudelmaier mit 8:8Punkten. Bei einem anschließenden gemütlichen
Beisammensein nahm Gerd Wengert im Anschluss die
Siegerehrung vor und übergab der siegreichen Mannschaft den
Wanderpokal. Daneben erhielten die Sieger wie auch
alle anderen
Teilnehmer Sachpreise, wobei es für die einzige Dame bei
diesem Turnier noch eine Flasche Sekt extra gab.
Insgesamt gesehen war es ein wunderschöner und erfreulicher
Turniertag bei den Eisstockfreunden, an dem alle ihren Spaß
hatten. (Margaretha Scheid, Schriftführerin)
Bild von links nach rechts:
Erich Herter, Gerd Wengert, Felix Körner, Franz Schrodi
18.10.2016
Eissportabteilung bei Sportlerwahl 2016
wieder erfolgreich
Bereits zum
dritten Mal war die Eissportabteilung bei der Sportlerwahl der
Schwäbischen Zeitung nominiert. Am Ende wählten die Leser die Abteilung
auf den dritten Platz in der Kategorie „Mannschaft des Jahres“. Erster
wurden die Leichtathleten der SG Dettingen, Zweiter die Fußballer des SV
Oberdischingen. Die Eissportler ließen somit die Oberliga-Herren des
Tennisclubs Ehingen (4. Platz) und die Basketballer der Steeples (5.
Platz) hinter sich. Bei einer Feierstunde Ende September 2016 in
Ehingen würdigten sowohl Redaktionsleiter Tobias Götz, der Vorsitzender
der Raiffeisenbank Ehingen-Hochsträß Fritz Lehmann, und der Ehinger
Oberbürgermeister Alexander Baumann die Leistungen der Sportler.
26.09.2016
Munderkinger nur knapp geschlagen
Am vergangenen Samstag besuchten Alexej Ursoff und
Gerd Wengert von der Eissportabteilung des VfL Munderkingen das
Freundschaftsturnier des ESC Stuttgart-Vaihingen und belegten
bei starker Konkurrenz aus dem In- und Ausland einen
hervorragenden 3. Platz. Während die einen bei sommerlichen
Temperaturen das Eis in der Hand und die Ärmel hochgekrempelt
hatten, standen die anderen auf Eis und hatten sich dick
eingepackt: Das erste Eisturnier der Saison stand in Stuttgart
auf der Waldau an. Das Turnier wurde im Duo-Modus bestritten,
was bedeutet, dass jeder Spieler mit zwei Stöcken spielt.
Hauptsponsor des Turniers war der Eisstock-Hersteller BaLu.
Die beiden Munderkinger Akteure starteten bei dem hochkarätig
besetzten Duo-Turnier mit einem Sieg, vor es gleich wieder in
die Zwangspause ging. Nach der Pause konnten wieder zwei Siege
in Folge erreicht werden, bevor es dann gegen den bayrischen
Favoriten SV Penzing ging. Hier fanden die Munderkinger gegen
das Team aus Nationalspieler und Mannschafts-Dritte der
Bundesliga Süd kein Mittel und verloren leider deutlich. Die
beiden schafften es jedoch, diese Niederlage wegzustecken und
konzentriert weiterzuspielen: So konnten die nächsten sechs
Spiele teils deutlich gewonnen werden. Im vorletzten Spiel
gegen Glashütte wurde man leider auf falschem Fuß erwischt. Nach
ungefähr sechs Stunden auf dem Eis wollte nichts mehr gelingen,
woraus die zweite Niederlage des Tages resultierte. Folge war,
dass man den 1. Platz, den man zwischenzeitlich erspielt hatte,
wieder an Penzing abgeben musste. Im letzten Spiel war es
spannend bis auf den letzten Stock. Den traf
- aus Munderkinger Sicht
leider- der Spieler aus Langenargen, was die dritte Niederlage
des Tages bedeutete. Endergebnis des Tages war ein
beachtenswerter dritter Platz, punktgleich mit dem Zweiten bei
13 teilnehmenden Duo-Mannschaften. Bei der anschließenden
Siegerehrung im Sportheim der Stuttgarter Kickers wurde der
Podestplatz ausgiebig gefeiert.
Foto (D. Butterweck): Alexej Ursoff, Gerd
Wengert, Sonja Butterweck (Vorstand ESC Stuttgart Vaihingen)
bei der Preisübergabe
15.09.2016
Turnier der
Vereine
Bei herrlichem Sonnenschein konnte die Eissportabteilung am vergangenen
Samstag ihr Turnier der Vereine durchführen, wo zehn Mannschaften zum
freundschaftlichen Wettkampf angetreten waren.
Bei den hochsommerlichen Temperaturen zeigte sich, dass Eisstockschießen
sehr anstrengend sein kann. So mancher erkannte auch, dass es vielleicht
einfach aussieht, aber dennoch schwierig ist, seinen Stock möglichst
genau im Feld zu platzieren.
Das Wichtigste aber war- und dies konnte man deutlich erkennen, dass man
mit Spaß und Freude bei der Sache war. Überraschend und erfreulich war
die hohe Beteiligung des weiblichen Geschlechts mit insgesamt 13 von 45
Teilnehmern.
Den Pokal holten sich wie schon 2015 mit 16:2 Punkten die „Fantastischen
Vier“ um Mannschaftsführer Stefan Rath. Zweiter wurden die
Vorjahressieger „Gasthaus Sonne“ aus Ehingen mit 13:5 Punkten vor der
Dartabteilung des VfL (12:6).
Die weiteren Platzierungen: 4. „Volle Neune“ 5. „Die vier
Zillertaler Zitzenzutzler“ 6. Brauchtumsverein 7. Dachrinnenkompanie
8.Sportkegler 9. IGMFZ 2
10.IGMFZ 1
Mit der
Siegerehrung durch die beiden Abteilungsleiter und einem gemütlichen
Beisammensein vor dem Eissportheim fand der Tag einen schönen Ausklang.
18.08.2016
Karl-Heinz Burghart - Schwäbische Zeitung
Kinder lernen Eisstockschießen von Profis
Bundesliga-Spieler des VfL Munderkingen
erklären die Grundzüge der Sportart
Die Kinder mit Gerd Wengert
(hinten links) und Alexeij Ursoff (hinten rechts).khb
Sechs Kinder haben am
Freitagnachmittag die Gelegenheit wahrgenommen, von den
Bundesliga-Spielern der VfL-Eissportabteilung das Eisstocken zu
lernen. Mit zwei Mannschaften treten die Eisstocker des VfL
Munderkingen in der ersten Bundesliga Südwest an und vor Kurzem
haben die Teams an den Deutschen Meisterschaften in Passau
teilgenommen. Am Freitag nahmen sich die Bundesligisten Eike
Büntjen, Alexeij Ursoff, Christoph Braisch und
Gerd Wengert die Zeit, um im Rahmen des Ferienprogramms Kindern
die Grundzüge des Eisstockens zu zeigen. Ziel wie beim Boccia
"Bei einem Spiel werden sechs Kehren, also dreimal die Bahn hoch und
dreimal runter gespielt“, erklärte Gerd Wengert den
Ferienprogrammkindern. Ziel sei es, ähnlich wie beim Boccia oder
Boule, am Schluss den eigenen Eisstock möglichst nah an der Daube zu
haben, so der Fachmann. „Jeder Spieler hat pro Kehre einen Schuss.“
Um den Eisstock platziert schießen zu können, sei es nötig, ihn mit
dem richtigen Schwung sauber aufzusetzen und einen Schritt hinterher
zu gehen. Aber nicht nur die Technik, sondern auch das Material
spiele eine große Rolle, sagte Wengert. „Die Wahl der richtigen
Laufsohle für den Eisstock ist enorm wichtig. Es gibt schwergängige
und leichtgängige Sohlen. Auf Eis wird mit Moosgummisohlen
gespielt.“ Schnell hatten die Kinder begriffen, dass der Eisstock
mit blauer Sohle langsam, mit grüner Sohle schnell läuft. „Bei
Turnieren darf jede Mannschaft acht Auswechselsohlen auf die Bahn
mitnehmen“, erklärte der Fachmann, „die werden auf dem Plattenwagen
im Sohlenständer verstaut.“
Tierischer Spaß Als die Kinder einigermaßen
sicher den Eisstock geschossen hatten und einige Kehren gespielt
waren, wurde das „Lättle-Schießen“ probiert. Quer über der
Eisstockbahn hingen an einem Metallstab Metallplatten, die mit den
Ziffern 1 bis 9 beschriftet waren. Aufgabe der Kinder war, mit dem
Eisstock möglichst viele Neuner zu schießen. „Das macht echt
tierischen Spaß“, sagte der zehnjährige Jens erfreut, als er mit
seinem „Kinderstock und einer leichtläufigen Sohle“ den ersten
Neuner geschafft hatte. Nach dem gut zweistündigen Training wurde
beim Eiskeglerheim im Ried gegrillt. Als die letzten „Lättle
geschossen waren“, war der Grill bereits angeheizt und jedes der
Kinder konnte seine „Eisstocker-Wurst“ grillen.
29.07.2016
EINLADUNG
an alle Vereine, Stammtische usw.
zum 24. Turnier für Vereine aus dem Verwaltungsraum Munderkingen
um den Wanderpokal der Stadt Munderkingen
Veranstalter: VfL Munderkingen e.V., Abteilung Eissport Termin:
Samstag, 10. September 2016 Beginn:13.00 Uhr
Ort:Eissportanlage im Ried
Wettbewerb:Mannschaftsspiel, je nach Anzahl der Anmeldungen wird in einer,
bzw. mehrerer Gruppen gespielt
(zu einer Mannschaft gehören 4 Spieler /Spielerinnen).
Nur 1 Mannschaftsmitglied darf aktiver Eisstockschütze sein.
Meldung:bis 06.09.2016 an: Margaretha Scheid Elsternstr. 1 89584 Ehingen Handy.: 0172 – 632 7403 Tel.: 07391 – 78 19 232 E-Mail:
margret-scheid@gmx.de
Startgeld:20 Euro pro Mannschaft
Jeder Verein, Gruppe usw. kann auch mehrere Mannschaften melden! Haftung:Für Unfälle jeglicher Art übernimmt der
Veranstalter keine Haftung.
Um allen Teilnehmern eine optimale Vorbereitung auf dieses Turnier zu
ermöglichen, stehen die Sommerstockbahnen der Abteilung jeden Mittwoch
ab
16.00
Uhr zum Training zur Verfügung. Gerne auch nach Absprache an anderen
Terminen. Sportgeräte werden von der Eissportabteilung zur Verfügung
gestellt.
Die Schriftführerin Eisstockabteilung Margret Scheid
06.07.2016
Sommerturnier um den Pokal der Stadt Munderkingen
Aus ganz
Baden-Württemberg und Bayern kamen 10 Mannschaften zum diesjährigen
Sommerturnier auf die Anlage der Eissportabteilung im Ried. Wie auch
sonst ist es ein interessanter und sportlicher Höhepunkt in
Munderkingen. Da dieses Jahr leider nur 10 Mannschaften zu diesem
Turnier antraten, konnte eine Mannschaft vom Munderkinger Eissport mit
an den Start gehen. Kassier Gerd Wengert begrüßte die Mannschaften
und wünschte allen viel Erfolg. Anschließend fungierte Herr Wengert dann
auch als Schiedsrichter, wobei er aber kaum zum Einsatz kam. Bei
trockenem, nicht zu heißen Wetter wurde es ein interessantes und
sportlich faires Turnier. Am Ende siegte die Mannschaft vom TV Bad
Grönenbach mit 16:4 Punkten. Den zweiten Platz belegte die Mannschaft
vom ESG Mönchweiler mit 15:5 Punkten und den dritten Platz die
Mannschaft des ESV Friedrichshafen mit ebenfalls 15:5 Punkten, wobei sie
eine niedrigere Stockquote hatte. Die Siegerehrung wurde von Dr.
Michael Lohner, Bürgermeiter von Munderkingen, vorgenommen. Leider
haben wieder sehr wenige Zuschauer beim diesjährigen Turnier den Weg ins
Ried gefunden. M. Scheid,
Schriftführerin
Das Bild zeigt von links: Dr. M. Lohner, die Sieger vom TV Bad Grönenbach
, G. Wengert
27.06.2016
Munderkinger Stockschützen wieder
erfolgreich
Zwei Wochen nach der sensationellen Doppelqualifikation für die deutsche
Meisterschaft konnte wieder ein Podestplatz erreicht werden. In Böblingen erreichte letzten Samstag die Mannschaft einen
hervorragenden dritten Platz. Als man am frühen Morgen in Munderkingen losfuhr, war noch
strahlender Sonnenschein. Je weiter man zum Zielort kam, desto schwärzer
wurde der Himmel und es goss in Strömen. Bis zum Turnierstart waren
die Gastgeber damit beschäftigt, die Bahnen zu trocknen. Nach den ersten
Spielen auf der Pflasterbahn und einer Pause tat man sich auf dem schwer
zu spielenden und feuchten Kunststoffbelag auf den anderen drei Bahnen
sehr schwer. Resultat bei dieser „Wasserschlacht“ war leider eine
deutliche Niederlage. Hier wurden der Mannschaft die Vorzüge der
Munderkinger Bahnen wieder ins Bewusstsein gerufen. Trotz diesen Widrigkeiten zeigt die Munderkinger Mannschaft eine
konstante Leistung und konnte mit 12:4 Punkten und einer Stockquote von
1,38 das Turnier als Dritter beenden. Sieger war der TV Ebhausen
(14:2), Zweiter wurde Glashütte (14:2)
Bild von links: Erich Herter, Gastspieler Berthold Tonch, Alexej Ursoff,
Gerd Wengert
Bereits letzte Woche spielten Alex Enderle, Alexej Ursoff, Klaus Kreft
und Anton Weber das Freundschaftsturnier in Weingarten. Auch hier war
der Regen spielbestimmend, das Turnier wurde deswegen sogar kurzzeitig
unterbrochen und trocken war es nie. Am Ende wurde das Podest nur knapp
verpasst und man erreichte den 4. Platz bei 7 Teilnehmen.
A. Enderle, Abteilungsleiter
Erinnerung !
Am Sonntag, den 03. Juli 2016 findet auf unseren Sportanlange im Ried
unser Freundschaftsturnier um den Pokal der Stadt Munderkingen statt.
Besucher sind herzlich willkommen, für das leibliche Wohl sorgt unser
Förderverein!
13.06.2016
Überragendes Ergebnis für die Munderkinger Stockschützen
15 Mannschaften waren am letzten Samstag, 11. Juni 2016, bei den
Munderkingern Stockschützen zu Gast. Anlass war die Austragung der
Bundesliga Südwest bei der die die Mannschaften sich zur Deutschen
Meisterschaft im Stockschiessen am 9. Juli in Passau qualifizieren.
Nur vier Startplätze gab es zu vergeben. Zwei Mannschaften vom VfL
Munderkingen gingen an den Start. Die Mannschaft „Kreft“, mit
Spielführer Klaus Kreft, Christoph Braisch, Bruno Lehnhardt, Alexej
Ursoff und Anton Weber hatten als Ziel den Klassenerhalt. Die
Mannschaft erwischte einen durchwachsenen Start, konnte sich dann aber
im Turnierverlauf stetig steigern und spielte sich gegen Ende des
Turniers in einen regelrechten Spielrausch. So stand im Endergebnis ein
sensationeller 3. Platz zu Buche. Das Ziel für die Mannschaft
„Enderle“ um Spielführer Alex Enderle, Thomas Mayer, Michael Wald, Gerd
Wengert und Günter Zagst war ein Platz im vorderen Mittelfeld. Nach
einem sehr guten Start mit drei Siegen und einer Niederlage ging es in
die Pause. Das erste Spiel nach der Pause wurde gegen Bad Friedrichshall
verloren. Anschließend stand das Spiel gegen den Topfavoriten aus
Langenargen an. In einem hochklassigen Thriller konnte Langenargen mehr
als verdient mit 13-11 geschlagen werden. Durch zwei leichtfertige
Niederlagen in Folge drohte man in den Abstiegsstrudel gezogen zu
werden. Nach einem, unglaublichen Schlussspurt, konnten fünf Siege
in Folge eingefahren werden. Unter anderem gegen die Mitfavoriten um den
Turniersieg den TSV Neuenstadt und die ESG Mönchweiler. Auf Grund
dieser starken Leistung im Schlussdrittel des Turniers konnte, etwas
überraschend, der hervorragende 2. Platz erreicht werden. Meister der
Bundesliga Südwest wurde ESC Langenargen.
Im Überblick vier qualifizierten Mannschaften zur Deutschen
Meisterschaft am 9. Juli in Passau:
1.
ESC Langenargen
2.
VfL Munderkingen (Enderle)
3.
VfL Munderkingen (Kreft)
4.
TV Ebhausen
Der Förderverein der Eissport Abteilung sorgte für das leibliche Wohl.
A. Enderle, Abteilungsleiter
Bild stehend
von links nach rechts: Christoph Braisch, Klaus Kreft, Alex Enderle,
Anton Weber, Michael Wald, Günter Zagst, Bruno Lehnhardt. Vorne von
links nach rechts: Alexej Ursoff, Gerd Wengert, Thomas Mayer.
04.06.2016
VfL
Munderkingen
Abt. Eissport
Erste
Bundesliga im Stockschießen am Samstag – 11. Juni 2016 – in Munderkingen
Am Samstag – 11.
Juni 2016 um 9:00 Uhr – kann die Eissportabteilung des VfL Munderkingen
auf den Sportanlagen im Ried die Erste Bundesliga Süd-West auf
Sommerbahnen ausrichten. Es werden zur Teilnahme Mannschaften aus den
Bundesländern Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und dem Saarland
erwartet. Insgesamt werden 15 Mannschaften um ihren Platz in der1.
Bundesliga kämpfen. Wir würden uns freuen, wenn wir viele
interessierte Zuschauer zu diesem bedeutenden Turnier, an dem auch zwei
Munderkinger Mannschaften teilnehmen werden,begrüßen könnten.
Vorankündigung
Gleichzeitig wollen wir Sie auch auf unser
Sommerturnier im Stockschießen
am Sonntag, 03. Juli 2016 ab
8.00 Uhr hinweisen. Auch dieses Turnier ist mit 15 Mannschaften aus
Baden-Württemberg und Bayern hochklassig besetzt und es lohnt sich,
dabei zu sein.
Die
Eissportabteilung VfL Munderkingen
07.03.2016
Jahreshauptversammlung der Eissportabteilung
Am
Freitag – 04.03.2016 – fand die Jahreshauptversammlung der
Eissportabteilung des VfL Munderkingen in der Eissportanlage im Ried
statt. Vorstand Alex Enderle begrüßte die anwesenden Mitglieder und
Walter Stützle von den Fronleichnamsgrenadieren. Für das verstorbene
Mitglied Josef Traub wurde zunächst eine Gedenkminute abgehalten. Leider
war die Teilnahme an der JHV sehr mäßig mit nur 18 Mitgliedern.
Anschließend folgten die Berichte des Vorstandes, des Kassiers und des
Sportwartes über das Jahr 2015. Herr Hummel, Vorstand des VfL, war
zeitlich verhindert und somit übernahm Thomas Mayer, Stellvertreter des
Vorstandes beim VfL, die Begrüßung der Anwesenden. Ebenso führte er die
Entlastung der Abteilungsleitung und anschließend auch die anstehenden
Wahlen durch. Der Vorstandgab einen kurzen Rückblick über sportlicheund sonstige Aktivitäten der Abteilung im Jahr 2015. Er bedankte
sich bei allen für die aktiv geleistete Arbeit im Verein. Nachdem nun
die Bewirtung im Vereinsheim in Eigeninitiative übernommen wurde, dankte
er auch den Mitgliedern, die für einen reibungslosen Ablauf in dem
Vereinsheim sorgten, sei es nun bei sportlichen sowie auch bei privaten
Veranstaltungen. Am Ende seines Berichtes gab er noch einen kurzen
Ausblick auf die Termine, die 2016 anstehen und übergab dann das Wort an
den Kassier und den Sportwart für deren Berichte. Die Abteilung hat
derzeit 68 Mitglieder: Folgende Aufteilung – 4 Jugendspieler – 14 Aktive
mit Spielerpässen – 50 passive Mitglieder. Nachdem zu Top 3 –
Aussprache zu den Berichten nichts vorlag, konnte das Wort an den
Stellvertreter des VfL – Thomas Mayer – übergeben werden. Er begrüßte
auch kurz die Anwesenden und übernahm dann die Entlastung der
Abteilungsleitung und des Sportwartes. Die Entlastung erfolgte
einstimmig. Die Entlastung des Kassiers erfolgt erst bei der JHV des
VfL. Anschließend wurden von Herrn Mayer auch die Wahlen durchgeführt.
Gewählt werden mussten: 1.Abteilungsleiter
Sport-bisher Alexander Enderle 2.Abteilungsleiter
Finanzen-bisher Thomas Mayer 3.Sportwart-bisher Eike
Brüntjen 4.Schriftführer/in-bisher Margret
Scheid Die bisherigen Ausschussmitglieder Alexander Enderle, Eike
Brüntjen und Margret Scheid erklärten sich bereit, das Amt weiter
auszuführen und wurden auch einstimmig bestätigt. Der Kassier –
bisher Thomas Mayer – musste neu gewählt werden, da er sein Amt
niederlegte. Herr Gerd Wengert erklärte sich schon vorab bereit dieses
Amt zu übernehmen und wurde einstimmig dafür gewählt. Vorstand
Alexander Enderle bedankte sich bei Herrn Mayer für die vielen Jahre
geleistete Arbeit und überreichte ihm als Dank einen Gutschein. Da
für Top 7 keine Anträge eingegangen waren, konnte gleich Top 8 –
Verschiedenes – besprochen werden. Herr Harald Ertle verwies auf den
Termin der JHV vom VfL, die am Freitag, 08.04.2016, um 20:00 Uhr im
Rössle stattfindet. Herr Walter Stützle bedankte sich bei der
Abteilung für das Benützen der Außen-anlage zum Training für das
Marschieren der Fronleichnamsgrenadiere. Herr Enderle gab noch
verschiedene Termine (s. Homepage) für das Jahr 2016 bekannt. DieJHV wurde dann mit einem gemütlichen Beisammensein im
Vereinslokal beendet.
(M. Fröhner, Schriftführerin)
03.02.2016
Einladung zum Funkenfeuer
Wie jedes Jahr, brennt am Sonnntag, 14.02.2016, beim
Eissportheim im Ried wieder ein "Funken".
Die Vereinsgaststätte ist ab 16.30 Uhr geöffnet. Es gibt
Kaffe und Kuchen oder - falls es etwas Herzhaftes sein soll - Pommes, Rote
oder Steak und dazu passende Warm- und Kaltgetränke für jedes Alter.
Bei Einbruch der Dämmerung wird dann das traditionelle
Funkenfeuer entzündet.
Wir würden uns über regen Besuch freuen.
Die Eissportabteilung
11.01.2016
Dreikönigsturnier der Eissportabteilung 2016
Zum diesjährigen
Jedermannturnier im Eisstockschießen am Dreikönigstag, dem 06.01.2016,
meldeten sich diesmal leider nur 24 Spieler. Wie immer wurden die
gemeldeten aktiven Spieler als Spielführer der einzelnen Mannschaften
gesetzt. Die weiteren Mannschaftsmitglieder wurden per Los ermittelt.
Pünktlich zu Turnierbeginn begann es stark zu regnen, sodass das Turnier
auf den zwei überdachten Eisstockbahnen ausgetragen werden musste.
Dieser Umstand schmälerte aber keineswegs die gute Stimmung unter den
Spielern. Nach vier unterhaltsamen Stunden endete das Turnier mit
folgendem Ergebnis: Den ersten Platz belegte die Mannschaft von Rolf
Stökler mit Günter Wittmaack, Paul Frankenhauser und Michael Wald mit
9:1 Punkten, gefolgt von der Mannschaft von Gerd Wengert mit Bruno
Lehnhart, Tobias Spindler und Gerold Köger, welche 8:2 Punkte erreichte.
Den 3. Platz belegte die Mannschaft von Eike Brüntjen mit Harry Wenk,
Daniel Müller und Stefan Rath mit 6:4 Punkten. Es folgten auf Platz
4: Klaus Kreft, Hans Hudelmaier, Moritz Schwalb, Josef Braig; Platz 5:
Alexej Ursoff, Karl Grübelbauer, Dennis Schmucker, Michael Mukrowski und
auf Platz 6: Erich Herter, Günter Zagst, Steffen App, Paul Popoff.
Im Anschluss an das Turnier nahmen Alexander Enderle und Thomas Mayer im
Vereinsheim die Siegerehrung vor. Dank des Bewirtungsteams des
Fördervereins der Eissportabteilung, das bestens für das leibliche Wohl
von Spielern und Gästen gesorgt hatte, fand der Tag einen gemütlichen
Ausklang.
20.09.2015
Turnier der Vereine in Munderkingen
Am Samstag, dem
12.09.2015, fand auf der Eissportanlage im Ried das alljährliche
Jedermannturnier der Vereine 2015 statt. Folgende Mannschaften traten
dabei zum sportlichen Wettkampf um den Wanderpokal an:
1.Die
fantastischen Vier – (die Pokalgewinner vom Vorjahr)
2.VfL -
Dart-Abteilung Munderkingen
3.Verein zur
Pflege des heimatlichen Brauchtums Munderkingen
4.Gasthaus Sonne -
Ehingen
5.
Dachrinnenkompanie
6.Die 4
Zillertaler Zitzenzutzler
7.Ratskeller
Dämmerschoppen zur Rose
Bei strahlendem
Sonnenschein begrüßte Thomas Mayer die Teilnehmerinnen und Teilnehmer
und wünschte ihnen allen viel Glück für das Turnier. Anschließend gab es
dann noch ein kleines „Zielwässerle“ für alle. Die Turnierleitung und
auch die Aufgabe als Schiedsrichter übernahm Gerd Wengert. Es war
insgesamt gesehen ein sehr schönes, spannendes und vor allen Dingen
faires Turnier an diesem herrlichen Tag im Ried auf der Eissportanlage.
Am Ende konnte die Mannschaft vom Gasthaus Sonne den Sieg mit 10:2
Punkten erringen und den Wanderpokal somit dieses Jahr mit nach Ehingen
nehmen. Die fantastischen Vier belegten mit 9:3 Punkten den zweiten
Platz, gefolgt von den vier Zillertaler Zitzenzutzlern mit 8:4 Punkten
auf dem dritten Platz. Es folgten auf Platz 4 die Dachrinnenkompanie,
Platz 5 der Verein zur Pflege des heimatlichen Brauchtums, Platz 6 der
Ratskeller Dämmerschoppen zur Rose und auf Platz 7 die Dart-Abteilung.
Nach der anschließenden Siegerehrung ließen alle diesen Tag und das
Turnier bei einem gemütlichen Beisammensein ausklingen.
Das Foto
zeigt die Siegermannschaft. Von links: Karl Grübelbauer, Tobias
Spindler, Paul Frankenhauser, Paul Popoff.
09.07.2015
Sommerturnier 2015 im Eisstockschießen um den Wanderpokal der Stadt
Munderkingen
Aus ganz
Baden-Württemberg und Bayern kamen 10 Mannschaften zum diesjährigen
Sommerturnier in den Anlagen der Eissportabteilung im Ried. Dieses
Turnier ist immer ein interessanter und sportlicher Höhepunkt in Munderkingen.
Da dieses Jahr leider nur 10 Mannschaften an den Start gehen konnten,
spielte eine Mannschaft vom Munderkinger Eissport mit um den Sieg. Vorstand
Alexander Enderle begrüßte die Mannschaften und wünschte viel Erfolg. Als
Schiedsrichter fungierte Gerd Wengert, der aber kaum zum Einsatz kam. Trotz
diesen hochsommerlichen Temperaturen wurde es ein sportlich faires Turnier.
Am Ende siegte die Mannschaft des SV Böblingen mit 17:1 Punkten. Den zweiten
Platz belegte die Mannschaft des SSV Höchstädt mit 15:5 Punkten und den dritten
Platz belegte die Mannschaft des ESC Weißenhorn mit 13:5 Punkten. Die
Siegerehrung wurde dann vom stellvertretenden Bürgermeister von Munderkingen,
Herrn Waldemar Schalt, vorgenommen. Leider haben sehr wenig Zuschauer beim
diesjährigen Turnier den Weg ins Ried gefunden, vermutlich wegen der fast
tropischen Temperaturen.
Am Sonntag, 05.07.2015, findet wieder
das alljährliche Sommerturnier auf der Eisstockanlage im Ried statt. Zu
diesem erstklassigen Turnier werden, wie immer, Mannschaften aus
Baden-Württemberg, Österreich und Bayern erwartet. Es wird bestimmt ein
Wettkampf auf allerhöchstem Niveau. Doch, was wäre dieses interessante
Turnier ohne die Zuschauer und sonstigen Schlachtenbummler. Wir würden uns
freuen, wenn wir zahlreiche Zuschauer bei uns im Ried begrüßen könnten.
Auch für das leibliche Wohl ist mit Gegrilltem oder Kaffee und Kuchen wieder
bestens gesorgt. Also lohnt sich ein Besuch unbedingt.
Die
Eissportabteilung
08.04.2015
Wir suchen ab sofort einen Pächter / eine Pächterin für unsere
Vereinsgaststätte! Interessenten wenden sich bitte an: Thomas Mayer, stellvertretender Abteilungsleiter
Schillerstr. 25, 89597 Munderkingen, Tel.: 07393-4806, mayer.thomas@web.de
10.03.2015
Hauptversammlung der Eissportabteilung
Am Freitag – 27.02.2015 – fand die
Jahreshauptversammlung der Eissportabteilung des VfL Munderkingen in der
Eissportanlage im Ried statt.
Anfangs wurde eine Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder – Walter
Ratzer und Egon Braisch – abgehalten.
Die Begrüßung erfolgte durch den Vorstand Alex Enderle. Leider waren zu
diesem Termin nur 12 Mitglieder erschienen.
Anschließend folgten die Berichte des Vorstandes, des Kassiers und des
Sportwartes über das Jahr 2014.
Da Herr Hummel, Vorstand des VfL, verhindert war, übernahm Thomas Mayer
als Stellvertreter des Vorstandes die Begrüßung, die Entlastung der
Abteilungsleitung und anschließend auch die anstehenden Wahlen.
Der Vorstand gab einen kurzen Rückblick über Aktivitäten der Abteilung
im Jahr 2014. Ebenso gab er einen kurzen Einblick in die geleistete
Jugendarbeit 2014. Er bedankte sich bei allen für die aktiv geleistete
Arbeit im Verein.
Sein Dank galt auch dem Ehepaar Grab für die Führung der Gaststätte. Aus
gesundheitlichen Gründen mussten Sie zum Jahresende 2014 die Pacht der
Wirtschaft kündigen. Zum Januar 2015 übernahm Frau Karin Stemmer die
Führung des Vereinsheimes. Hierzu wünschen wir ihr viel Erfolg.
Am Ende seines Berichtes gab er noch einen kurzen Ausblick auf die
Aktivitäten, die 2015 anstehen und übergab das Wort an den Kassier und
den Sportwart.
Die Abteilung hat derzeit 69 Mitglieder .
Gewählt werden mussten der Sportwart und die beiden Beisitzer. Der
bisherige Sportwart Eike Brüntjen erklärte sich bereit sein Amt
weiterhin auszuführen. Er wurde einstimmig in seinem Amt bestätigt.Für
die Beisitzer musste eine geheime Wahl stattfinden, da 3 Kandidaten zur
Wahl standen. Dies waren Bruno Lehnhardt, Anton Weber und Erich Herter.
Anton Weber und Bruno Lehnhardt wurden mit je 9 Stimmen gewählt und
nahmen die Wahl an. Bei Erich Herter bedankte sich Herr Mayer für seine
für den Verein geleistete Arbeit.
Da für Top 6 – Anträge – nichts eingegangen war, konnte gleich Top 7 –
Verschiedenes – besprochen werden. Dieser Punkt enthielt verschiedene
Arbeiten, die im Jahr 2015 zur Erledigung anstanden. Die
Jahreshauptversammlung wurde dann durch ein gemütliches Beisammensein im
Vereinslokal beendet. (M. Fröhner, Schriftführerin)
10.02.2015
Munderkinger Eisstockschützen
weiterhin auf Erfolgskurs
Nach der erfolgreichen Teilnahme an der deutschen
Meisterschaft auf Eis vor zwei Wochen im bayrischen Regen besuchte
letzten Samstag die Mannschaft mit Alexander Enderle, Eike Brüntjen,
Thomas Mayer, Michael Wald und Gerd Wengert den Regionenpokal Süd-West
(Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Saarland) auf Eis in Stuttgart. Sie
erreichten einen hervorragenden dritten Platz und haben sich damit zum
zweiten Mal in diesem Jahr für einen deutschlandweiten Wettbewerb
qualifiziert.
Die Munderkinger Mannschaft hatte zunächst einen holprigen Start. Es
wurde das zweite Spiel gegen den späteren Pokalgewinner ESC Glashütte
sowie das vierte Spiel gegen den späteren Zweiten und Favoriten TSV
Neuenstadt verloren. Trotzdem konnte die Mannschaft auf dem ungewohnten
Belag bis zur Pause alle Spiele gewinnen, wenn auch manchmal mit
ausbaufähiger Leistung.
Nach der Pause verlor die Mannschaft noch das Spiel gegen den SC
Bietigheim. Am Ende konnten die Munderkinger die Bronzemedaille vom
Regionenobmann entgegennehmen und haben nun Startrecht beim Deutschen
Pokal am 17. Oktober in Berchtesgaden. Wieder haben es die Munderkinger
Eisstockschützen geschafft, sich für einen nationalen Wettbewerb zu
qualifizieren, was deutlich macht, dass sie in der Region zu den
stärksten Mannschaften gehören.
Mit diesem Turnier ist –trotz des kalten Wetters- die Turniersaison auf
Eis beendet.
1. Platz
ESC Glashütte
22 : 2
2. Platz
TSV Neuenstadt
21 : 3
3. Platz
VfL Munderkingen
18 : 6
4. Platz
SC Bietigheim
16 : 8
1,619
5. Platz
Friedrichshaller SV
16 : 8
1,309
6. Platz
TV Ebhausen
12 : 12
7. Platz
SV Böblingen
10 : 14
0,831
8. Platz
SG ESG Esslingen/Aalener EF
10 : 14
0,547
9. Platz
EC Mannheim
10 : 14
0,532
10. Platz
ESC Stuttgart-Vaihingen I
9 : 15
11. Platz
ESC Langenargen
6 : 18
0,620
12. Platz
ESG Mönchweiler
6 : 18
0,532
Da
konnte selbst Vorstand und Mannschaftkapitän Alexander Enderle (2. v.l.)
wieder lachen.
Die restliche Mannschaft v.l.: Michael Wald, Gerd Wengert Thomas Mayer
und Eike Brüntjen
Text
und Bild: Gerd Wengert
09.02.2015
VfL Munderkingen
Abtlg. Eissport
Einladung
zur Jahreshauptversammlung
Am Freitag, den 27.02.2015, findet
um 20.00 Uhr die diesjährige Hauptversammlung der Eissportabteilung im
Eissportheim statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder
und Freunde der Eissportabteilung herzlich ein.
Tagesordnung:
Top 1: Begrüßung durch den Abteilungsleiter
Top 2: Berichte (Abteilungsleiter, Kassier, Sportwart)
Top 3: Grußworte Vertreter VfL Munderkingen Hauptverein
Top 4: Entlastung der Abteilungsleitung
Top 5: Wahlen
Top 6: Anträge
Top 7: Verschiedenes
Anträge müssen bis spätestens
Mittwoch, 20.02.2015 schriftlich bei: Alex Enderle, Emerkinger Str.
6, 89597 Unterwachingen,
enderle.alex@t-online.de
oder
Thomas Mayer, Schillerstr. 25, 89597 Munderkingen,
mayer.thomas@web.de
eingegangen sein.
Die
Abteilungsleitung
21.01.2015
Munderkinger Nachwuchs bei der Deutschen Eisstock-Meisterschaft
Waldkirchen (Lk.
Freyung-Grafenau/Bayern) war am vergangenen Wochenende 17./18. Januar,
der Austragungsort der Deutschen Meisterschaften im Eisstockschiessen
für den Nachwuchs.
Vom VfL Munderkingen waren die Talente Tobias Herter und Alexej Ursoff
mit dabei.
Beim Zielwettbewerb in der U19 konnte sich Tobias Herter nach seinem
Doppeldurchgang berechtigte Hoffnungen auf den Finaldurchgang machen, da
er mit seinen 242 Punkten eine persönliche Bestleistung auf Eis
aufstellte.
Leider reichte es um 12 Punkte nicht. Er belegte dennoch einen guten 11.
Platz in der Endabrechnung.
Alexej Ursoff konnte mit seinen 210 Punkten den 16. Platz belegen.
Im Anschluss begann der Mannschaftswettbewerb bei dem die beiden
Munderkinger eine Spielgemeinschaft mit dem ESC Stuttgart Vaihingen
bildeten.
Die Zuordnung richtet sich nach dem ältesten Spieler der Mannschaft,
weshalb die Spielgemeinschaft in der U23 startete.
In einem sehr starken Teilnehmerfeld, konnte die Spielgemeinschaft, die
das erste Mal in dieser Formation zusammen spielte, manchem
übermächtigen Gegner Paroli bieten und belegte in der Endabrechnung
einen hervorragenden 8. Platz.
(Alexander Enderle)
Von Links nach rechts: Tobias Herter,
Max Dehner, Alexej Ursoff, Jennifer Butterweck
Foto: Daniel Butterweck
10.01.2015
Dreikönigsturnier 2015
Auch
in diesem Jahr führte die Eissportabteilung des VfL Munderkingen wieder
ihr traditionelles Dreikönigsturnier durch. Bei strahlendem Sonnenschein
konnten die Eisstockschützen 28 Spieler, darunter wieder 3 Damen, und
zahlreiche interessierte Zuschauer auf der Anlage im Ried begrüßen.
Zunächst wurden die teilnehmenden aktiven Spieler der Eissportabteilung
als Mannschaftsführer gesetzt. Die übrigen Teilnehmer wurden dann den 7
Mannschaften zugelost.
Wie
jedes Jahr begann das Turnier mit einem zünftigen „Zielwässerle“.
Anschließend ging es mehrere Stunden meist recht lustig, manchmal auch
verbissen, doch immer kameradschaftlich um Stöcke und Punkte.
Am
Ende konnte der Abteilungsleiter Alexander Enderle der Siegermannschaft
mit Alexej Ursoff, Karl Grübelbauer, Tobias Spindler und Sebastian
Stöhr, welche 10:2 Punkte erreichte, den verdienten Pokal überreichen.
Aber auch alle anderen Teilnehmer wurden mit Sachpreisen bedacht.
Den
2. Platz belegten Erich Herter Hans Hudelmaier Paul Füss und Franz
Schrodi mit 9:3 Punkten; gefolgt von Eike Brüntjen, Bruno Lehnhardt,
Felix Körner und Michael Lehmann mit 7:5 Punkten.
Danach ging der Tag bei einem gemütlichen Zusammensein bei Sauerkraut
und Kesselfleisch in der Vereinsgaststätte zu Ende, wobei die Aktiven
der Eissportabteilung die Bewirtung selbst in die Hand nahmen, da die
bisherige Wirtin, Sonja Grab, krankheitshalber zum Jahresende aufhören.
Ab
Samstag, den 17. Januar 2015, wird das Eissportheim mit der neuen
Wirtin, Karin Stemmer, zu den üblichen Zeiten wieder geöffnet sein.
Munderkinger Eisstockschützen erfolgreich bei der DM im Weitschießen
Am vergangenen Montag fand die Deutsche
Meisterschaften im Weitschiessen in Fridolfing statt.
In derselben Besetzung, wie im Jahr
2012 konnten Alexander Enderle (VfL Munderkingen), Thomas Mayer (VfL
Munderkingen), Stefan Waldbüßer (TSV Neuenstadt) und Sven Noack (TV 1898
Ebhausen e. V.) die Silbermedaille bei den Deutschen Meisterschaften
erreichen. Auch in diesem Jahr wurde diese angestrebte Platzierung durch
die Tatsache getrübt, dass sich die Mannschaften der Regionen Nord, Ost
und West dem Wettkampf nicht gestellt haben. Mit einer Weite von 413,21
m gewann die Region Süd, welche mit der Nationalmannschaft besetzt war.
In der Einzelwertung erreichte
Alexander Enderle mit einer Weite von 123,3 m den 12. Platz. Mit dieser
Weite war er bester Nicht-Bayer und erhielt zum vierten Mal in Folge den
Flachlandteller. Thomas Mayer landete mit einer Weite von 93,33 Metern
auf Platz 16.
(Text: Thomas Mayer)
10.11.2014
Munderkinger Eisstockschützen fahren zur Deutschen
Meisterschaft
Große Freude
herrschte bei den Munderkinger Eisstockschützen am vergangenen
Samstagnachmittag.
Bei der Rückrunde
zur Bundesliga Südwest in Stuttgart, konnte die Qualifikation zur
Deutschen Meisterschaft auf Eis am 23./24. Januar in Regen erreicht
werden.
Nach der Vorrunde
die am 25. Oktober in Bietigheim stattgefunden hatte, welche die
Munderkinger mit dem 4. Platz abgeschlossen haben, war klar, dass das
Hauptziel „Klassenerhalt“ erreicht war.
Etwas überraschend
war, dass dieser Platz gehalten wurde. Denn nach einem Tief kurz vor der
Hälfte der Rückrunde mit drei verlorenen Spielen am Stück war die
Qualifikation in weite Ferne gerückt.
Durch einen starken
Schlussspurt in der zweiten Turnierhälfte, bei dem nur noch eines von
sieben Spielen verloren wurde, konnten die Munderkinger Eisstockschützen
mit Alex Enderle, Thomas Mayer, Gerd Wengert, Alexej Ursoff und Michael
Wald den 4. Platz punktgleich mit dem drittplatzierten ESC Stuttgart
Vaihingen, aber mit dem etwas schlechteren Stockverhältnis belegen.
Den ersten Platz
sicherte sich souverän der TSV Neuenstadt vor dem ESC Glashütte.
Von links nach rechts:
Thomas Mayer, Alex Enderle, Alexej Ursoff, Michael Wald, Gerd Wengert
Bild: Gerd Wengert
04.11.2014
Munderkinger Weitschützen erfolgreich
Neuenstadt am
Kocher war am vergangenen Samstag der Austragungsort der
Südwestdeutschen Meisterschaft im Eisstock-Weitschiessen.
Die beiden
Weitschützen des VfL Munderkingen, Thomas Mayer und Alex Enderle, gingen
an den Start, um sich für die Deutsche Meisterschaft am 4./5. Januar
2015 in Fridolfing/Bayern zu qualifizieren.
Alex Enderle konnte
sich überlegen den 1. Platz und somit den Titel sichern. Thomas Mayer
löste bei seinem letzten Versuch ebenfalls das Ticket
für die Deutsche Meisterschaft und beendete den Wettkampf auf dem 4.
Platz.
Text:
Alexander Enderle
06.10.2014
Munderkinger Eisstocker bereiten sich auf Bundesliga vor
Als Vorbereitung zur 1. Bundesliga auf
Eis in drei Wochen besuchten die Munderkinger Eisstockschützen am
vergangenen Freitag, 3. Oktober, das gutbesetzte Herrenturnier um den
Salzstadtpokal in Bad Friedrichshall.
Bei bestem Herbstwetter konnten Alex
Enderle, Thomas Mayer, Eike Brüntjen und Michael Wald den 2. Platz
belegen.
Der SV Böblingen sicherte sich
souverän den ersten Platz. Sie verloren nur das Spiel gegen den VfL
Munderkingen.
Der dritte Platz ging an den REC
Heppenheim, gefolgt vom SC Bietigheim und dem TSC Zeuzleben.
(Bild und Text: Alexander Enderle)
v.l.n.r.:
Eike Brüntjen, Alex Enderle, Thomas Mayer, Michael Wald
15.09.2014
Die fantastischen Vier,
v.li. Stefan Rath, Rudi Hönig, Daniel Müller, Denis Schmucker
Munderkinger Stadtpokal für Eisstock Hobbymannschaften
Am vergangenen
Samstag, (13. September) herrschte reger Andrang auf der Eistockbahn der
Eissportabteilung des VfL Munderkingen.
Grund war die Austragung des Munderkinger Stadtpokals im
Eisstockschiessen für Hobbymannschaften.
13 Teams, hauptsächlich aus Munderkingen aber auch zwei Mannschaften der
„IGMFZ“ aus Schelklingen und die Mannschaft des "Deutschen Kaisers" aus
Ehingen gingen an den Start.
Wegen der unsicheren Witterung wurde das Turnier in zwei Gruppen
ausgetragen.
Gut fünf Stunden später, in denen um jeden Stock gekämpft wurde, standen
nach den Platzierungsspielen, mit einigen sehr knappen,
Spielentscheidungen, die Sieger fest.
Der erste Platz ging an „Die fantastischen Vier“, auf Platz Zwei folgte
die die Mannschaft "Bauhof". Der dritte Platz ging an die
„Gartenfreunde“, die sich gegen den Brauchtumsverein durchsetzen konnten. Nach der
Siegerehrung klang der Abend in geselliger Runde aus.
(Bild u. Text: Alexander Enderle, Abteilungsleiter)
05.08.2014
Turniersieg gegen lauter Bayern
Als
einzige württembergische Mannschaft erkämpften sich am vergangenen
Wochenende die Munderkinger Stockschützen den Turniersieg beim
Freundschaftsturnier in Bad Grönenbach im Allgäu.
Beim
Gegenbesuch in Bad Grönenbach, die bei unserem Turnier vor drei Jahren
den Stadtpokal mit nach Hause nehmen konnten, spielte die Munderkinger
Mannschaft mit Rolf Stökler, Jugendspieler Alexej Ursoff, Anton Weber
und Gerd Wengert sehr konstant. So gab man vor der Pause nur ein Spiel
an die Gastgeber ab.
Nach
der Pause konnte man bei immer größeren Temperaturen und immer langsamer
werdendem Bahnen die Mannschaftsform beibehalten.
Trotz
einer knappen und unglücklichen Niederlage im letzten Spiel gegen den
TSV Buxheim konnte die Mannschaft aus Munderkingen (14:6 Punkte,
Stockquote 1,948) den Turniersieg bei elf teilnehmenden Mannschaften
erreichen.
Zweiter wurde der Gastgeber aus Bad Grönenbach (14:6 / 1,380), Dritter
der TSV Kellmünz (14:6 / 1,264), Vierter der TV Erkheim (13:7 / 1,602).
Bild:
Alexej Ursoff, Rolf Stökler, Gerd Wengert, Anton Weber
22.07.2014
EINLADUNG an
alle Vereine, Stammtische usw.
zum 22. Turnier für Vereine aus dem Verwaltungsraum Munderkingen
um den Wanderpokal der Stadt Munderkingen
Veranstalter: VfL Munderkingen e.V., Abteilung Eissport
Termin: Samstag, 13.
September 2014
Beginn: 13.00 Uhr
Ort: Eissportanlage im Ried
Wettbewerb: Mannschaftsspiel für max. 15 Mannschaften nach Eingang
der Meldung (zu einer Mannschaft gehören 4 Spieler / Spielerinnen)
Nur 1 Mannschaftsmitglied darf aktiver Eisstockschütze sein.
Meldung: bis 08.09.2014 nur an: Margaretha Scheid
Elsternstr. 1
89584 Ehingen
Handy.: 0172 – 632 7403
Tel.: 07391 – 78 19 232
E-Mail: margret-scheid@gmx.de
Startgeld: Euro 16,-- pro Mannschaft
Jeder Verein kann auch mehrere Mannschaften melden!
Haftung: Für Unfälle jeglicher Art übernimmt
der Veranstalter keine Haftung.
Um allen Teilnehmern eine optimale Vorbereitung auf dieses Turnier zu
ermöglichen, stehen die Sommerstockbahnen der Abteilung jeden Mittwoch ab
16.00 Uhr zum Training zur Verfügung. Sportgeräte werden von der
Eissportabteilung zur Verfügung gestellt.
Die Schriftführerin
Eisstockabteilung
Margret Scheid
10.07.2014
Sommerturnier der Eissportabteilung des
VfL um den Wanderpokal der Stadt Munderkingen
Bei herrlichen, fast schon zu heißen Temperaturen fand am
Sonntag, den 06. Juli 2014, das Eisstock-Turnier auf den Sommerstockbahnen der
Eissportabteilung des VfL-Munderkingen statt.
12 Gastmannschaften aus Österreich, Bayern und Baden Württemberg „kämpften“
dabei um den Wanderpokal der Stadt Munderkingen.
Thomas Mayer, einer der beiden Abteilungsleiter, begrüßte die Teilnehmer, bevor
Schiedsrichter, Gerd Wengert, pünktlich um 8:30 Uhr das Turnier anpfiff.
Fast sechs Stunden dauerte es, bis die Sieger und Pokalgewinner feststanden und
Dr. Michael Lohner, Bürgermeister und Schirmherr des Turnieres, zusammen mit
Hellmuth Hummel, dem Vorsitzenden des VfL-Gesamtvereins, der Mannschaft des ESC
Stuttgart-Vaihingen den Wanderpokal überreichen konnten. Die Plätze 2 und 3
erreichten die DEG Eiswiese aus Donaueschingen und der ESV Friedrichshafen.
Anschließend verbrachten die Teilnehmer noch einige gesellige Stunden im Kreise
der Munderkinger Eisstockschützen, bevor sie sich auf den teilweise recht langen
Heimweg machten.
Die
Ergebnisliste des Turnieres finden Sie hier.
Vorankündigung:
Am 13. September findet das alljährliche offene Turnier der
Vereine statt. Bereits heute ergeht dazu eine herzliche Einladung. Weitere
Informationen und die schriftlichen Einladungen folgen.
30.06.2014
Sommerturnier im Stockschießen in Munderkingen am 06. Juli 2014
Am Sonntag, den 06. Juli 2014, findet auf den Sommerstockbahnen der Munderkinger
Eissportabteilung das traditionelle Sommerturnier um den Wanderpokal der Stadt
Munderkingen statt. Es beginnt um 8:30 Uhr. Hierzu werden Mannschaften aus
Deutschland und Österreich erwartet. Sicherlich ergibt dies ein spannendes
Turnier. Die Munderkinger freuen sich auf die eingeladenen Mannschaften, die
sich das ganze Jahr über gegenseitig zu verschiedenen Turnieren besuchen. Zu
vielen besteht auch ein freundschaftliches Verhältnis. Interessierte Zuschauer
sind , wie immer, herzlich willkommen. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt.
03.06.2014
Bundesligasieg des VfL
Harald Ertle und
Adolf Fröhner ausgezeichnet
Einen Bundesliga-Sieg feiern die Munderkinger Eisstocksportler.
Am Samstag war die Anlage im Ried Austragungsort der Bundesliga Südwest.
Nach dem Aufstieg der zweiten Mannschaft im April, konnte der VfL Munderkingen
erstmals mit zwei Mannschaften in den Wettbewerb starten.
Sieben Stunden und 14 Spiele später standen die Platzierungen fest. Den 1. Platz
belegte am Samstag die Munderkinger Mannschaft mit Alex Enderle,
Thomas Mayer, Gerd Wengert, Eike Brüntjen und Michael Wald. Zweiter wurde
Böblingen vor dem ESC Glashütte Waldenbuch. Diese drei Mannschaften
haben damit Startrecht bei der Deutschen Meisterschaft, die am 12. Juli in
Lampoding/Bayern stattfindet.
Die zweite Munderkinger Mannschaft, mit Rolf Stökler, Anton Weber, Klaus Kreft,
Alexej Ursoff und Dietmar Geiselhart, hat mit dem Erreichen
des 6. Platzes ebenfalls einen hervorragenden Tag. Nur zwei Punkte mehr, und die
Sensation wäre perfekt gewesen. Munderkingen hätte dann
für beide Teams einen Startplatz bei der DM erreicht.
Vor Beginn der Bundesligabegegnung wurden Harald Ertle und Adolf Fröhner für
ihre langjährige Vorstandsarbeit in der VfL-Eissportabteilung geehrt.
Landesobmann Alois Pöhler überreichte den beiden Stocksportlern die Ehrennadel
des Landeseissportverbandes Baden-Württemberg in Bronze.
eb/VfL
27.05.2014
Bundesliga im Stockschießen am Samstag –
31. Mai 2014 – in Munderkingen
Am Samstag – 31. Mai 2014 um 9:00 Uhr – darf die
Eissportabteilung
des VfL Munderkingen auf den Sportanlagen im Ried
wieder die Bundesliga Süd-West auf Sommerbahnen ausrichten. Daran teilnehmen
werden Mannschaften aus den Bundesländern Baden-Württemberg,
Rheinland-Pfalz und dem Saarland. die um die begehrten Plätze in der Bundesliga
kämpfen werden.
Wir würden uns freuen, wenn wir viele interessierte
Zuschauer zu diesem bedeutenden Turnier begrüßen könnten,
zumal die Munderkinger Eisstockschützen in diesem Jahr gleich mit zwei
Mannschaften vertreten sein werden. .
Vorankündigung
Gleichzeitigmöchten wir Sie auch auf unser
Sommerturnier im Stockschießen am Sonntag, 06. Juli 2014 ab 8.30 Uhr
hinweisen. Auch dieses Turnier ist
mit 15 Mannschaften aus Baden-Württemberg,
Bayern und Österreich hochklassig besetzt und es lohnt sich, dabei zu sein.
Die Eissportabteilung
19.05.2014
Erfolgreiches Wochenende der Munderkinger Eisstocker
Turnier in Donaueschingen
Von Links: Thomas Mayer, Alex Enderle, Michael Wald, Gerd Wengert
Am vergangenen Samstag, 17. Mai,
spielten die Munderkinger Stockschützen, Alex Enderle, Thomas Mayer,
Gerd Wengert und Michael Wald in Donaueschingen ein Vorbereitungsturnier
für die 1. Bundesliga die in zwei Wochen in Munderkingen stattfindet.
Mit einer ausbaufähigen Leistung konnte ein guter 3. Platz, hinter dem
ESC Stuttgart Vaihingen und dem ESV Friedrichshafen, erreicht werden.
Am Sonntag, 18. Mai, waren die beiden Jugendspieler Alexej Ursoff und
Tobias Herter bei den Südwestdeutschen Meisterschaften im Zielwettbewerb
in der Spielklasse U16 in Ebhausen am Start.
Vor den Augen des Bundestrainers, Roland Fischl, konnte Alexej Ursoff
mit zwei guten Durchgängen den 1. Platz und somit das Ticket für die
Deutsche Meisterschaft im September in Kühbach lösen. Tobias Herter
erreichte den 5. Platz.
Am Nachmittag stand die Qualifikation zur „2. Zentralen Deutschen
Talentsichtung“, auf dem Programm.
Hier konnte Tobias Herter die beste Leistung abrufen und holte sich
überlegen mit 24 Punkten Vorsprung den 1. Platz.
Alexej Ursoff konnte sich mit 275 Punkten den 3. Platz sichern.
Die beiden dürfen sich am 19. Juli in der Sommerstockhalle in Kühbach
mit den besten Nachwuchsstockschützen Deutschlands um die Startplätze
für den Jugend „Euro-Grand-Prix“ in Steinach/Österreich messen.
(Alexander Enderle, Abteilungsleiter Sport)
Südwestdeutsche Meisterschaft Zielwettbewerb U16
Von Links: 2. Platz - Phillip Fritsch, ESC Langenargen, 1. Platz -
Alexej Ursoff, VfL Munderkingen, 3. Platz - Jennifer Butterweck, ESC
Stuttgart Vaihingen, Bundestrainer Roland Fischl
Talentsichtung U16
Von Links: Bundestrainer Roland Fischl, 2. Platz – Phillip Fritsch, ESC
Langenargen, 1. Platz – Tobias Herter, VfL Munderkingen, 3. Platz,
Alexej Ursoff, VfL Munderkingen
29.04.2014
Eisstock-Nachwuchs in Munderkingen
Am vergangenen Sonntag,
27. April, fand in Munderkingen ein Eisstock-Sichtungslehrgang des
Baden-Württembergischen Eisstockverbandes für Jugendspieler der Altersklassen
U14-U23 statt.
Insgesamt 21 Jugendliche konnten hier ihr Können vor den Landestrainern unter
Beweis stellen. Vom VfL Munderkingen waren Tobias Herter und Alexej Ursoff am
Start.
Wegen des Regens konnte leider nur unter den überdachten Bahnen gespielt werden.
Deshalb wurden gleich nach Anmeldung die Mannschaften für ein Turnier ausgelost.
Nach der Mittagspause, mit Essen vom „Gasthaus Rössle“, war das Wetter leider
immer noch nicht besser und es konnte lediglich eine zweite Turnierrunde anstatt
die geplanten Einzelübungen gespielt werden.
Bei diesem Lehrgang konnte das Trainerteam die ersten Erkenntnisse zur
Vorbereitung für die Qualifikationen zur Deutschen Meisterschaft Mitte Mai in
Ebhausen gewinnen. (Alexander
Enderle, Abteilungsleiter)
14.04.2014
Munderkinger Stockschützen steigen auf
Am vergangenen Sonntag, 12.
April 2014, fand in Ebhausen bei Nagold die 2. Bundesliga Südwest statt.
Der VfL Munderkingen nahm mit der Mannschaft Alex Enderle, Rolf Stökler, Klaus
Kreft, Anton Weber und Nachwuchsspieler Alexej Ursoff teil.
Ziel war es mit dieser Mannschaft in die 1. Bundesliga aufzusteigen. Nach einem
sehr holprigen Start, bei dem die Munderkinger einige Punkte liegen ließen,
konnte nach einem überragenden Schlussspurt dieses Ziel mit dem 5. Platz in der
Abschlusstabelle doch noch verwirklicht werden.
Sieger wurde die Mannschaft aus Bietigheim, gefolgt von Donaueschingen. Der 3.
Platz ging an den ESC Glashütte-Waldenbuch.
Somit können die Munderkinger Eisstockschützen bei der 1. Bundesliga, die am 31.
Mai auf der eigenen Anlage im Ried stattfindet, zum ersten Mal in der
Vereinsgeschichte gleich zwei Teams ins Rennen schicken.
(Alexander
Enderle, Abteilungsleiter)
21.01.2014
Hauptversammlung bei der
Eissportabteilung des VfL Munderkingen
Am
Freitag – 17.01.2014 – fand die Jahreshauptversammlung der Eissportabteilung des
VfL Munderkingen statt.
Abteilungsleiter Harald Ertle begrüßte 18 Mitglieder, sowie zwei Vertreter der
VfL Vorstandschaft in der Eissportgaststätte.
Er gab einen kurzen Rückblick über Aktivitäten im Jahr 2013. Im vergangenen Jahr
traten 3 Mitglieder aus und dafür bekamen wir aber zwei neue dazu.Die Abteilung
hat nun aktuell 69 Mitglieder.
Er bedankte sich noch bei allen für die aktiv geleistete Arbeit. Speziell galt
sein Dank Alexander Enderle und Rolf Stökler , die eine hervorragende
Jugendarbeit geleistet haben. Außerdem galt sein Dank den Wirtsleuten für die
hervorragend geführte Gaststätte. Nach einem kurzen Ausblick auf das Jahr 2014
übergab er das Wort an den Sportwart Eike Brüntjen und den Kassier Thomas Mayer,
die ebenfalls einen kurzen Bericht abgaben. Rolf Stökler informierte ebenfalls
kurz über die Jugendarbeit und deren Erfolge.
Hellmut Hummel, als Vertreter des Gesamtvereins, überbrachte Grußworte und
seinen Dank für die erfolgreiche Arbeit innerhalb des Vereines. Er führte
anschließend die Entlastungen und ebenso die Wahlen durch. Gewählt werden
mussten der Abteilungsleiter, der Kassier und der Schriftführer.
Harald Ertle trat von seinem Amt als Abteilungsleiter zurück und Alexander
Enderle erklärte sich bereit dieses Amt zu übernehmen. Er wurde einstimmig
gewählt und hat das Amt angenommen. Kassier Thomas Mayer und Schriftführerin
Margaretha Scheid erklärten sich bereit ihr Amt weiterhin auszuüben und wurden
ebenfalls einstimmig bestätigt.
Alexander Enderle bedankt sich für seine Wahl. Mit Übergabe eines Geschenkes
dankt er Harald Ertle für die vielen Jahre, in denen er in der
Eissportabteilung verschiedenste Tätigkeiten und Ämter ausgeübt hat.
Als Abschluss der JHV hatte Harald Ertle wieder eine kleine Diashow, als
Rückblick auf das Jahr 2013 vorbereitet, womit die Versammlung durch ein
gemütliches Beisammensein beendet wurde.
(Margaretha Scheid, Schriftführerin)
20.01.2014
Alexej Ursoff
bei der Deutsche Meisterschaft im Eisstockschiessen
Am vergangenen
Wochenende, 18.und 19. Januar, nahm Alexej Ursoff vom VfL Munderkingen mit der
Auswahlmannschaft U16 des Landeseissportverbandes Baden Württemberg an der
Deutschen Meisterschaft für Jugend und Junioren im Eisstockschiessen in Regen im
Bayerischen Wald teil.
Nach einem nahezu perfekten Start konnte die Auswahl den ersten Tag mit nur
einer Niederlage auf Platz 2 beenden. Am zweiten Tag lief es leider nicht mehr
so gut und die Mannschaft verlor die verbleibenden drei Spiele.
Punktgleich mit dem 4. Platzierten FC Altrandsberg, aber mit dem etwas
schlechteren Stockverhältnis, verpasste die Auswahl denkbar knapp das
Halbfinale.
Somit konnte die Mannschaft ein sehr guten 5. Platz ergattern.
Die Auswahlmannschaft startete in folgender Besetzung: Alexej Ursoff (VfL
Munderkingen), Jennifer Butterweck (ESC Stuttgart Vaihingen), Christian Späthe,
Phillip Fritsch und Elias Raich (alle ESC Langenargen).
Deutscher Meister wurde die SG Prienbach/Gumpersdorf die im Finale den EC
Gerabach bezwangen, den 3. Platz holte sich FC Altrandsberg vor dem
Friedrichshaller SV. (Alexander
Enderle, Abteilungsleiter)
08.01.2014
Teilnehmer-Rekord bei
Frühlingswetter
Das Glück war der
Eissportabteilung des VfL Munderkingen zum Jahresbeginn hold. Bei
frühlingshaftem Wetter meldeten sich gestern 48 Schützen zum Munderkinger
Turnier - ein Rekord.
Mit voller
Konzentration: Beim Dreikönigsturnier der Eissportabteilung des VfL Munderkingen
gab es viele spannende Spiele zu sehen.
Das Glück war der Eissportabteilung des VfL Munderkingen zum Jahresbeginn hold.
Bei frühlingshaftem Wetter meldeten sich gestern 48 Schützen zum Munderkinger
Turnier - ein Rekord. Bei dieser hohen Teilnehmerzahl dauerte es etwas länger
bis die Turnierleitung die Teams zusammengestellt hatte - mit zwölf Mannschaften
waren es immerhin vier mehr als im Vorjahr. Und so begann der sportliche
Wettstreit auf der VfL-Anlage erst nach der Mittagspause.
Nach sechs Spielen standen die Gruppensieger fest. Nachdem die Gruppenspiele
beendet waren, ergaben sich folgende Halbfinalpaarungen: Die Mannschaft um Rolf Stökler traf auf das Team um Stefan Rath. Im zweiten Semifinale trafen die Teams
von Eike Brüntjen und Harry Wenk aufeinander. In zwei spannenden Spielen setzten
sich die Teams von Rath und Wenk durch und bestritten das Endspiel. Dieses
konnte die Mannschaft Rath in der Verlängerung zu ihren Gunsten entscheiden. "Die
Sieger erhielten Sachpreise.", sagte Alexander Enderle, Sprecher der Eissportler.
Ergebnis:
1. Stefan Rath, Wolfgang und Hans Hudelmaier, Charly Dicknöther
2. Harry Wenk, Sabrina Schrode, Gerold Roth, Bruno Lehnhart
3. Eike Brüntjen, Franz Schrodi, Tony Kaiser, Josef Braig
4. Rolf Stökler, Max Burgmaier, Kathrin Daratha, Kai Steudtner
(BU | 08.01.2014 | Südwest-Presse )
v.
l. n. r.: Charly Dicknöther, Hans und Wolfgang Hudelmaier, Stefan Rath
(Bild: privat)
03.01.2014
Einladung zur Jahreshauptversammlung
Am Freitag,
den 17.01.2014, findet um 20.00 Uhr die diesjährige Hauptversammlung der
Eissportabteilung im Eissportheim statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder und
Freunde der Eissportabteilung herzlich ein.
Tagesordnung:
Top 1: Begrüßung
Top 2: Berichte (Abteilungsleiter, Kassier, Sportwart)
Top 3: Grußworte und Entlastung der Abteilungsleitung
Top 4: Veränderungen im Ausschuss (Wahlen)
Top 5: Anträge
Top 6: Verschiedenes
Anträge müssen bis spätestens
Mittwoch, 10.01.2014 schriftlich beim Abteilungsleiter, Harald Ertle,
eingegangen sein.
Postadresse: Zum Alten Tal 12, 89597 Munderkingen oder Email: harald.ertle@online.de
Die
Abteilungsleitung
05.11.2013
Südwestdeutsche Meisterschaft im Weitenwettbewerb
Am 01. Nov. 2013 wurde in Neuenstadt (Kocher) die 18.
Südwestdeutsche Meisterschaft im Weitenwettbewerb ausgetragen.
Auch Aufgrund des Lehrgangs am Vormittag mit Bundestrainer Peter Rottmoser und
dem DESV Weitschießwart Matthias Winkler waren außergewöhnlich viele Teilnehmer
am Start.
Bei den Herren siegte Alexander Enderle aus Unterwachingen, der im Moment für
den ESC Stuttgart-Vaihingen spielt, mit 59,70m.
Gratulation zum Südwestdeutschen Meister!
Thomas Mayer erreichte den sechsten, Gerd Wengert den neunten Platz.
In der Klasse U16 gelang Alexej Ursoff mit einer Weite von 42,40m der dritte
Platz und somit die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft in Freilassing.
Tobias Herter verpasste mit dem vierten Platz die Qualifikation knapp.
Am Samstag findet in Stuttgart die Rückrunde der 1.
Bundesliga Südwest statt, wo der VfL mit einer Mannschaft teilnimmt.
31.10.2013
„Großes Schlachtfest“
Zum 5. Schlachtfest
wie „anno dazumal“ (direkt vom Kessel auf die Teller) laden wir ganz herzlich
ein!
Wann:
Samstag, 16. November 2011, ab 16.30 Uhrund Sonntag, 17.
November, ab 11.30 Uhr
Wo:
Vereinsheim der Eissportabteilung im Ried
Wer:
Wirtin Sonja und die Eissportabteilung
28.10.2013
Gute Ausgangslage in der 1. Bundesliga
geschaffen
Am vergangenen Samstag nahmen Eike Brüntjen, Klaus
Kreft, Thomas Mayer, Alexej Ursoff und Gerd Wengert von der
Eissportabteilung des VfL Munderkingen an der Hinrunde der 1. Bundesliga
Südwest auf Eis teil.
Bei 17 teilnehmenden Mannschaften in der Eishalle von
Bietigheim-Bissingen erreichte die Mannschaft nach acht Stunden
Wettkampf den 12. Platz (14:18 Punkte Stockquote 0,975) und damit eine
gute Ausgangslage für die Rückrunde, die in zwei Wochen stattfindet.
Zu den Abstiegsplätzen bestehen nun vier Punkte Puffer, zudem zeigt die
Stockquote (nur 7 Mannschaften haben eine bessere) dass auch eine
bessere Platzierung drin gewesen wäre. Während am Anfang des Turniers
auch die drittplatzierte Mannschaft aus Esslingen und der Vierte aus
Bietigheim geschlagen wurde, verlor man am Ende des Turniers auch Spiele
sehr unglücklich.
Nicht vergessen darf man, dass es sich um ein Eisturnier handelt und die
Munderkinger Spieler keine Möglichkeit haben, auf Eis zu trainieren.
15.10.2013
VfL Munderkingen
Abteilung Eissport auch auf Eis erstklassig
Am vergangenen Samstag fand in Stuttgart die 2. Bundesliga auf Eis der
Region Süd-West statt. Die Mannschaft mit Eike Brüntjen, Gert Wengert,
Thomas Mayer, Alexej Ursoff und Klaus Kreft erreichte mit 8:4 Punkten
den
2. Platz. Die DEG Eiswiese konnte sich mit ebenfalls 8:4 Punkten aber
einer etwas besseren Stockquote den ersten Platz sichern. Dritter wurde
der MSC Mannheim vor der ESG Mönchsweiler. Die Munderkinger Mannschaft
zeigte auf ihrem 2. Eisturnier der Saison eine sehr gute Leistungund
qualifizierte sich damit für die 1. Bundesliga Süd-West auf Eis. Die
Vorrunde der 1. Bundesliga findet bereits in 2 Wochen statt.
(Text: Thomas Mayer 14.10.2013 - Bild: Daniel Butterweck)
von links nach rechts: Eike Brüntjen, Thomas Mayer,
Alexej Ursoff, Klaus Kreft und Gert Wengert
17.09.2013
VfL
Eissportabteilung – Turnier der Vereine am 14.09.2013
Am letzten Samstag konnte
die Eissportabteilung des VfL Munderkingen 9 Mannschaften zum
Stockschützenturnier der Vereine begrüßen. Folgende Mannschaften:
Deutscher Kaiser, VfL-Abteilung Dart, Fischer, Gartenfreunde
Munderkingen, Zipfer-Club, die Fantastischen Vier, Brauchtum
Munderkingen, Bauhof Munderkingen und Tonys Familie, kämpften um die
Plätze. Trotz morgendlichem Regen konnte das Turnier dann noch bei
trockenem Wetter gespielt werden.
Der Deutsche Kaiser mit Karl
Grübelbauer, Stefan Puklek, Tobias Spindler und Tobias Herter erreichten
Platz 1 vor dem Fischereiverein auf Platz 2 und dem Brauchtum auf Platz
3.
Im Anschluss an die
Siegerehrung verbrachte man noch gemütliche Stunden im Eissportheim. Die
Eissportabteilung freute sich über so viel Beteiligung und hofft auch
künftig auf rege Teilnahme an diesem traditionsreichen Turnier.
Margaretha Schei
Schriftführerin
09.09.2013
Gutes
Abschneiden bei der Deutschen Meisterschaft im Eisstockschießen der Jugend
Am gestrigen
Sonntag, 8. September 2013, nahmen die Jugendspieler des VfL Munderkingen,
Alexej Ursoff (U14) und Tobias Herter (U16), mit Ihren jeweiligen
Auswahlmannschaften an den Deutschen Jugendmeisterschaften in Kühbach teil.
Die U14 Mannschaft mit Alexej Ursoff verpasste den 3. Platz ganz knapp wegen
einer unglücklichen Niederlage im letzten Spiel gegen den neuen deutschen
Meister aus Prienbach/Gumpersdorf. So wurde es in der Endabrechnung ein toller
Platz 4, zwar punktgleich mit dem Drittplatzierten aus
Unterneukirchen/Pleiskirchen aber mit dem etwas schlechteren Stockverhältnis.
Den 2. Platz sicherte sich der RSV Büblingshausen.
In der U16 mit Tobias Herter war von Anfang an klar, dass es sehr schwer werden
würde, da sich kurzfristig ein Spieler verletzte, und dieser durch eine U14
Spielerin ersetzt wurde. Dennoch konnten sie gegen zwei starke Mannschaften aus
Bayern gewinnen. Leider reichte die gute Leistung nur zum 6. Platz.
Hier wurde der TSV Hartpenning Deutscher Meister, Platz 2 und 3 gingen an den
EC Pilsting und SG Gerabach/Augsburg.
Da die Mannschaften zum ersten Mal in dieser Konstellation gespielt haben, sind
diese Ergebnisse als sehr gut zu bewerten.
Für Alexej
Ursoff geht es am kommenden Wochenende wieder zum Verbandsstützpunkt nach
Kühbach.Er konnte sich einen von drei Startplätzen für den Jugend-Förderlehrgang
sichern, die der Eistockverband Baden Württemberg erhalten hat. Hier trainiert
er mit Nationalspielern aller Jugendklassen unter Anleitung der Trainer der
deutschen Nationalmannschaft.
05.09.2013
Munderkinger Jugend fährt zur
Deutschen Meisterschaft im Eisstockschiessen
Die beiden Munderkinger Jung-Eisstockschützen
Alexej Ursoff und Tobias Herter wurden in die Auswahlmannschaften des
Landeseissportverbandes Baden Württemberg für die Deutsche Meisterschaft
am 7. und 8. September in Kühbach berufen.
Alexej Ursoff startet bei der U14 und Tobias Herter bei der U16 Auswahl.
Bild:
links: Alexej Ursoff
rechts: Tobias Herter
13.08.2013
EINLADUNG an
alle Vereine, Stammtische usw.
zum 21. Turnier für Vereine aus dem Verwaltungsraum Munderkingen
um den Wanderpokal der Stadt Munderkingen
Veranstalter: VfL Munderkingen e.V., Abteilung Eissport
Termin: Samstag, 14.
September 2013
Beginn: 13.00 Uhr
Ort: Eissportanlage im Ried
Wettbewerb: Mannschaftsspiel für max. 15 Mannschaften nach Eingang
der Meldung (zu einer Mannschaft gehören 4 Spieler / Spielerinnen) Nur 1
Mannschaftsmitglied darf aktiver Eisstockschütze sein.
Meldung: bis 03.09.2013 nur an: Margaretha Scheid
Elsternstr. 1
89584 Ehingen
Handy.: 0172 – 632 7403
Tel.: 07391 – 78 19 232
E-Mail: margret-scheid@gmx.de
Startgeld: Euro 16,-- pro Mannschaft
Jeder Verein kann auch mehrere Mannschaften melden!
Haftung: Für Unfälle jeglicher Art übernimmt
der Veranstalter keine Haftung.
Um allen Teilnehmern eine optimale Vorbereitung auf dieses Turnier zu
ermöglichen, stehen die Sommerstockbahnen der Abteilung jeden Mittwoch ab
16.00 Uhr zum Training zur Verfügung. Sportgeräte werden von der
Eissportabteilung zur Verfügung gestellt.
Die Schriftführerin
Eisstockabteilung
Margret Scheid
19.07.2013
Rekordler
steht im Ried
Im Ried steht ein 3,70 Meter großer Eisstock. Er ist
das Symbol einer gelungenen Kooperation. Gestaltet wurde er von
Schülerinnen und Schülern.
Autor: INGEBORG BURKHARDT |
Mit einem kleinen Fest feierten
gestern Schüler aus dem Schulzentrum, Pädagogen, Sportler des VfL,
Gemeinderäte, Kulturagent Karl Philipp Schmitz, Künstler Reiner
Schlecker und Bürgermeister Dr. Michael Lohner die Vollendung des
schulübergreifenden Kunstprojekts "Skulptur im öffentlichen Raum".
Entstanden ist ein 3,70 Meter hoher Eisstock bei der Sportanlage im
Ried.
Ein Jahr lang hatten Schülerinnen und Schüler an diesem Projekt aus
Granitsteinen und Holz gearbeitet, in die Mitarbeiter des städtischen
Bauhofes als Griff einen Akazienstamm aus den städtischen Anlage
einsetzen.
Zum ersten Mal habe mit diesem Kunstprojekt "Skulpturen im öffentlichen
Raum" eine Kooperation zwischen dem Schulzentrum Munderkingen, dem Ulmer
Museum und dem VfL Munderkingen stattgefunden, betonten der Kulturagent
und der Bürgermeister nach der Enthüllung. Ziel dieser Kooperation sei
es, die Schulen, die Stadt und die Region langfristig für einander zu
öffnen, um berufliche Werdegänge von Schülern gemeinsam zu gestalten.
Der Eisstock sei wahrscheinlich der größte in der Welt, sagte Schmitz.
Lohner maß der Größe der Skulptur weniger Bedeutung zu als der
Zusammenarbeit.
Der VfL-Vorsitzende Hellmut Hummel bei den Mitwirkenden an dem Projekt
und bei all denen, die die Pädagogen und Schüler unterstützten, wie Rolf
Stökler von der Eissportabteilung und die Mitarbeiter des Bauhofs. "Ihr
habt eine tolle Sache gemacht", sagte er und erklärte, dass
Eissportfreunde kürzlich bei einem Turnier den Eisstock schon als
Siegertreppchen genutzt hätten. Gestern nutzten die Besucher das
Kunstwerk als Sitzplätze und Tribüne, während die Eissportler
interessierten Schülern Anleitung gaben.
Eisstockschützen am Wochenende erfolgreich
Am vergangenen Samstag, 13. Juli, war der VfLMunderkingen mit den Spielern Rolf Stökler, Anton Weber,
Jugendspieler Tobias Herter und Alex Enderle in Schömberg-Ratshausen im
Schwarzwald unterwegs.
Vormittags wurde der Internationale Stausee Wanderpokal ausgespielt Hier
traten 9 Mannschaften aus der Schweiz, Österreich und Deutschland
gegeneinander an. In der Abschlusstabelle war lediglich das
ungeschlagene Team vom CDE Dornbirn Vorarlberg vor den Munderkingern,
die sich den 2. Platz sicherten. Den 3. Platz holte sich der SV
Böblingen.
Nachmittags fand das Internationale Duo Turnier statt. Rolf Stökler und
Alex Enderle mussten sich gegen eine Übermacht aus Österreich behaupten,
die insgesamt fünf von neun Teams am Start stellten.
Nach vier Stunden war der hart umkämpfte 3. Platz Lohn der Arbeit. Auch
hier waren die beiden Mannschaften des CDE Dornbirn auf den Plätzen
1und 2.
08.07.2013
Sommerturnier um den Wanderpokal der Stadt Munderkingen
Am Wochenende wurde
der Wanderpokal der Stadt Munderkingen im Eisstockschießen ausgespielt. Der VfL
Munderkingen war Veranstalter, war aber nicht im 15 Teilnehmer
umfassenden Feld
dabei, dafür aber Mannschaften aus ganz Baden-Württemberg, Bayrisch-Schwaben und
sogar aus Österreich.
Der Titel aber blieb im Ländle: Böblingen sicherte sich
den Pokal.
Sommerturnier im Stockschießen
in Munderkingen am 07. Juli 2013
Am Sonntag, den 07. Juli 2013 findet auf den Sommerstockbahnen der Munderkinger
Eissportabteilung das traditionelle Sommerturnier um den Wanderpokal der Stadt
Munderkingen statt. Es beginnt um 8:30 Uhr. Hierzu werden Mannschaften aus
Deutschland und Österreich erwartet. Sicherlich ein spannendes Turnier bei dem
letztes Jahr das Team aus Stuttgart-Vaihingen den Pokal nach Hause nehmen
konnte. Die Munderkinger freuen sich auf die eingeladenen Mannschaften, die sich
da ganze Jahr über gegenseitig zu verschiedenen Turnieren besuchen. Zu vielen
besteht auch ein freundschaftliches Verhältnis. Interessierte Zuschauer sind ,
wie immer, willkommen. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt.
24.06.2012
Munderkingen stärkste Württembergische
Mannschaft
Am vergangenen Samstag erreichte die Eissportabteilung des
VfL Munderkingen beim Freundschaftsturnier in Mönchweiler
(Villingen-Schwenningen) einen hervorragenden vierten Platz. Den Turniersieg
sicherten sich bei neun teilnehmenden Mannschaften die Freiburger vor dem
Vorarlberger Landesmeister CdE Dornbirn. Dritter wurde Donauschingen, gegen die
knapp verloren wurde. Das Munderkinger Team mit Harald Ertle, Erich Herter und
Gerd Wengert sowie Gastspieler Waldemar Bucksmann spielten sehr konzentriert und
konnten deutlich gegen den ESV Friedrichshafen (Teilnehmer dt. Meisterschaften)
gewinnen. Auch gegen den SC Bietigheim und die Schweizer Mannschaft aus
Frauenfeld konnten Siege eingefahren werden.
An dieser Stelle sei nochmals auf das internationale
Turnier am 07.07.2013 in Munderkingen verwiesen, bei dem 15 Mannschaften um den
Munderkinger Wanderpokal kämpfen werden.
18.06.2013
Sensationeller
Erfolg für Munderkinger Eisstockschützen
Am vergangenen Sonntag nahm
das 14 Jahre alte, Munderkinger Eisstocktalent Alexej Ursoff an der
Qualifikation für die 1. Deutsche Talentsichtung in Ebhausen/ Calw teil.
Es gingen elf Jugendspieler der Spielklasse U16 an den Start.
Vor den Augen von Jugend-Bundestrainer Roland Fischl wuchs Alexej Ursoff
über sich hinaus, erzielte hervorragende 346 Punkte und sicherte sich
somit überlegen den 1. Platz!
Auf Platz 2 folgte Niklas Gärtner mit 304 Punkten vor Matthias Veith mit
300 Punkten, beide spielen für Bad Friedrichshall.
Diese drei Spieler haben am 20. Juli in Kühbach bei der 1. bundesweiten
Talentsichtung Startrecht bei der die besten Qualifikanten in der
Spielklasse U16 gegeneinander antreten.
Am Nachmittag wurde in der
Spielklasse U14 die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft im
Zielschiessen ausgespielt.
Hier erreichte Alexej Ursoff einen guten 4. Platz von neun Teilnehmern.
Leider reicht diese Platzierung nicht zur Qualifikation. Dennoch waren
er und die Jugendtrainer Rolf Stökler und Alex Enderle hochzufrieden,
da es seine ersten beiden Einzelwettkämpfe gewesen sind.
11.06.2013
VfL
Munderkingen Abteilung Eissport weiterhin erstklassig
Die
Mannschaft um Dietmar Geiselhart, Eike Brüntjen, Gerd Wengert, Thomas
Mayer und Michael Wald konnte bei der 1.
Bundesliga Süd-West den 11. Platz erreichen. Trotzdem trennten die
Mannschaft nur 3 Siege vom 3. Platz und der Qualifikation zur deutschen
Meisterschaft. Das sehr enge Feld zeigt, daß die durch den Ausfall von
Alexander Enderle geschwächte Mannschaft erstklassig spielt und in
stärkster Besetzung um die Qualifikation zur deutschen Meisterschften
mitgespielt hätte.
Als
nächstes stehen für die Abteilung Eissport neben Freundschaftsspielen
die Wintersaison mit der 2.
Bundesliga auf Eis an. Das Ziel wird sein auch
hier erstklassig zu werden, auch wenn ein Training auf Eis nicht möglich
ist.
(Text: Thomas Mayer)
Eisstocker von Landrat geehrt
Bereits vor 2 Wochen wurden Spieler der Eissportabteilung des VfL Munderkingen
zur Ehrung nach Ulm ins Landratsamt geladen. Hier werden in jedem Jahr Sportler
für herausragende Leistungen geehrt. Zur Ehrung geladen waren:
Alexander Enderle (2. Platz bei den Deutschen Meisterschaften im Weitschiessen
(Mannschaftswertung); 3. Platz bei der 1. Bundesliga Süd-West)
Thomas Mayer (2. Platz bei den Deutschen Meisterschaften im
Weitschiessen (Mannschaftswertung); 3. Platz Südwestdeutsche Meisterschaften im
Weitschissen (Mannschaftswertung))
Rolf Stökler (3. Platz bei der 1. Bundesliga Süd-West)
Gerd Wengert (3. Platz bei der 1. Bundesliga Süd-West)
Eike Brüntjen (3. Platz bei der 1. Bundesliga Süd-West)
Dietmar Geiselhart (3. Platz bei der 1. Bundesliga Süd-West)
Aus zeitlichen Gründen konnten bedauerlicherweise nur Gerd Wengert und Thomas
Mayer an der Veranstaltung teilnehmen. Der
Landrat Seifert überreichte in diesem Jahr 210 Sportlern für ihre Erfolge
jeweils eine Urkunde.
(Text: Thomas Mayer)
29.05.2013
Alex Enderle zeigt tolle Leistung
Am vergangenen Wochenende trat Alex Enderle vom VfL
Munderkingen mit dem Nationalkader im Eisstockweitschiessen beim Ländervergleich
in Unterneukirchen/Altötting an.
Insgesamt waren 19 Weitenjäger aus Italien, Österreich, Slowenien und Gastgeber
Deutschland am Start.
Nach fünf spannenden Durchgängen in der neu gebauten Weitschiesshalle standen
die Sieger fest.
Erster wurde Manuel Reischl vor Thorsten Mayer, beide aus
Österreich. Den 3. Platz konnte sich Thomas Pichler aus Italien sichern. Auf
Platz vier bis sieben folgten Michael Schild, Matthias Winkler, Roland Liebl und
Alex Enderle (alle Deutschland).
Die Teamwertung, in der die besten drei Sportler jeder Nation
addiert werden, verpasste Alex Enderle um lediglich 67 cm. Sieger wurde hier
Österreich vor Deutschland und Italien.
06.05.2013
Zweite
Bundesliga im Stockschießen am Samstag – 11. Mai 2013 – in Munderkingen
Am Samstag –
11. Mai 2013 um 9:00 Uhr – kann die Eissportabteilung des VfL Munderkingen auf
den Sportanlagen im Ried die Zweite Bundesliga Süd-West auf Sommerbahnen
ausrichten. Daran teilnehmen werden Mannschaften aus den Bundesländern
Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Insgesamt werden 11
Mannschaften um den Aufstieg in die 1. Bundesliga kämpfen.
Wir würden uns freuen, wenn wir viele interessierte Zuschauer zu diesem
bedeutenden Turnier, an dem auch zwei Munderkinger Mannschaften teilnehmen
werden, begrüßen könnten.
Vorankündigung
Ebenfalls
möchten wir Sie auch auf unser Sommerturnier im Stockschießen am Sonntag, 07.
Juli 2013 ab 8.00 Uhr hinweisen. Auch dieses Turnier ist mit 15 Mannschaften aus
Baden-Württemberg und Bayern hochklassig besetzt und es lohnt sich, dabei zu
sein.
Die Eissportabteilung
13.03.2013
Hauptversammlung der Eissportabteilung
Am Freitag – 01.03.2013 – fand die Jahreshauptversammlung
der Eissportabteilung des VfL Munderkingen statt.
Abteilungsleiter Harald Ertle begrüßte 18 Mitglieder in der Eissportgaststätte.
Sportwart Dietmar Geiselhart berichtete von den erfolgreichen
Eissport-Turnieren, sogar Deutschlandweit.
Rolf Stökler, als Vertreter des Gesamtvereins, überbrachte Grußworte und führte
anschließend die Entlastungen durch.
Dieses Jahr stand zur Wahl an:
Sportwart, Anlagen- und Gerätewart, sowie Beisitzer.
Gewählt wurden:
Zum Sportwart – Eike Brüntjen, Anlagen- u. Gerätewart wurde Klaus Kreft. Die
Beisitzer Anton Weber und Erich Herter wurden wieder gewählt.
Unter dem Punkt Ehrungen wurde Egon Braisch für seine Verdienste für die
Eissportabteilung, z.B. als Gründungsmitglied, zum Ehrenmitglied ernannt.
Den Ausklang fand die Versammlung in einem gemütlichen Beisammensein und einem
Rückblick auf das Jahr 2012 in Form einer Diashow.
(M. Scheid, Schriftführerin)
Bild von links nach rechts: Thomas Mayer, Egon Braisch,
Harald Ertle
08.02.2013
Munderkinger Eisstockschützen veranstalten auch in
diesem Jahr wieder ein Funkenfeuer.
Am Sonntag, den 17. Februar lädt die Eissportabteilung
des VfL Munderkingen bei ihrer Sportanlage im Ried zum Funkenfeuer ein. Das
Feuer wird zum Beginn der Dämmerung entzündet. Gäste sind willkommen. Im
Anschluss gibt es ein geselliges Beisammensein in der Eissportgaststätte.
Harald Ertle, Abteilungsleiter der Eissportabteilung des VfL Munderkingen
05.02.2013
Einladung zur Jahreshauptversammlung
Am Freitag, den 01.03.2013, findet
um 20.00 Uhr die diesjährige Hauptversammlung der Eissportabteilung im
Eissportheim statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder und Freunde der
Eissportabteilung herzlich ein.
Tagesordnung:
Top 1: Begrüßung
Top 2: Berichte (Abteilungsleiter, Kassier, Sportwart)
Top 3: Grußworte und Entlastung der Abteilungsleitung
Top 4: Änderung Mitgliedsbeiträge
Top 5: Veränderungen im Ausschuss (Wahlen)
Top 6: Anträge
Top 7: Verschiedenes
Anträge müssen bis spätestens Mittwoch, 20.02.2013 schriftlich beim
Abteilungsleiter, Harald Ertle, eingegangen sein.
Postadresse: Zum Alten Tal 12, 89597 Munderkingen oder
Email: harald.ertle@online.de.
Anschließend noch gemütliches Beisammensein mit Diashow.
Die Abteilungsleitung
03.02.2013
Passabler 9. Platz beim Eispokal in Bietigheim-Bissingen
Am vergangenen Samstag nahm die
Eissportabteilung des VfL Munderkingen am Eispokal der Region Süd-West in
Bietigheim-Bissingen teil, wo 15 Mannschaften um die Teilnahme am deutschen
Pokal kämpften.
Dabei erreichte die Mannschaft mit Eike Brüntjen, Dietmar Geiselhart, Thomas
Mayer und Gerd Wengert den 9. Platz mit 11:17 Punkten.
Sieger wurde der ESC Stuttgart Vaihingen mit 35:3 Punkten, Zweiter der EC
Mannheim (23:5) und Dritter der ESC Langenargen (22:6).
Während gegen den Viertplatzierten TSV Neuenstadt ein souveräner Sieg
eingefahren werden konnte, wurden die Spiele gegen den späteren Sieger Vaihingen
und Langenargen erst mit dem letzten Stock unglücklich verloren.
Da die Munderkinger, im Gegensatz zu den Siegermannschaften, keine Möglichkeit
haben, auf Eis zu trainieren, geht diese Platzierung völlig in Ordnung.
Die Eis-Saison ist mit diesem Turnier nun abgeschlossen. Am 27. April wird mit
dem Regionenpokal auf Sommerbahnen in Stuttgart dann die Sommersaison gestartet.
Zudem sollte man sich Samstag, den 11. Mai 2013 im Terminkalender notieren. Hier
findet die 2. Bundesliga der Herren auf Sommerbahnen in Munderkingen statt.
16.01.2013
Dreikönigsturnier der Eissportabteilung des
VfL Munderkingen
Dieses Jahr hatten die Eissportschützen Glück mit dem
Wetter. Erst gegen Ende des Turniers fing es leicht an zu regnen.Dies hat aber
die Schützen nicht davon abgehalten, das Turnier zu beenden.
Neun Mannschaften, 33 Herren und 3 Damen waren dieses Jahr am Start. Die aktiven
Eisstocksportler wurden zuerst in den Mannschaften gesetzt. Danach wurden die
Mannschaftszusammensetzungen per Los ermittelt.
Für alle Mannschaften bzw. Spieler, gab es zum Start ein „Zielwasser“ von dem
Gaststättenbetreiber. Anschließend wurde das Turnier durch den Vorstand – Harald
Ertle – angepfiffen.
Gegen 17:30 standen dann die Sieger fest. Den ersten Platz und damit den
Wanderpokal errangen mit 14 : 2 Punkten: Gerd Wengert, Braisch Egon, Dietz
Albert und Schwalb Moritz.
Den zweiten Platz mit 13 : 3 Punkten belegten: Stökler Rolf, Dicknöther K.-H.,
Körner Felix, Schrodi Franz. Auf dem dritten Platz mit 9 : 7 Punkten landeten:
Kreft Klaus, Kaiser Tony, Mukrowski Michael, Stöhr Florian.
Bei einem anschließenden gemütlichen Beisammensein wurde dann von Harald Ertle
die Siegerehrung vorgenommen und der Wanderpokal an die siegreiche Mannschaft
übergeben. Auch alle anderen Teilnehmer erhielten kleine Preise, wobei es für
die Jugendspieler Süßigkeiten gab. Insgesamt gesehen war es ein wunderschöner
und erfreulicher Turniertag bei den Eisstockfreunden an dem alle ihren Spaß
hatten.(Bilder)
26.09.2012
Turnier der Vereine in Munderkingen
Am vergangenen Samstag – 22.09.2012 – fand in den
Eissportanlagen, wie jedes Jahr, das Turnier der Vereine 2012 statt.
Folgende Mannschaften sind dabei zum Wettkampf um den Wanderpokal angetreten:
1.Gartenfreunde Munderkingen – (die Pokalgewinner vom Vorjahr)
2.Dart-Abteilung Munderkingen
3.Verein zur Pflege des heimatlichen Brauchtums Munderkingen
4.Bauhof Munderkingen
5.Deutscher Kaiser Ehingen
6.Die Unberechenbaren – ein Liebherr-Team
7.Schützengilde Munderkingen
Die Turnierleitung und auch die Aufgabe als Schiedsrichter lag bei Vorstand
Harald Ertle.
Es war insgesamt gesehen ein sehr schönes und spannendes Turnier bei einem
später doch noch recht sonnigen Tag.
Am Ende konnten die Gartenfreunde den Sieg und somit zum zweiten Mal den
Wanderpokal erringen.
Es folgten die Mannschaften des Vereins zur Pflege des Brauchtums auf dem
zweiten Platz und der Darter auf Platz drei. Platz vier erreichte der Deutsche
Kaiser, Platz fünf die Schützengilde und Platz sechs belegten die Herren des
Bauhofs. Den letzten Platz und damit die begehrte Schwarzwurst erreichten die
jungen Unberechenbaren.
Alles in allem war es ein gelungenes Turnier.
Turnier der Vereine im Bild (
Stockschützen
des VfL erreichen bei der Deutschen Meisterschaft gegen den neuen Deutschen
Meister ein Unentschieden
Die Stockschützen des VfL Munderkingen mit Brüntjen Eike, Enderle Alexander,
Geiselhart Dietmar, Stökler Rolf und Wengert Gerd schlugen sich bei der
Deutschen Meisterschaft auf Sommerbahnen sehr achtbar.
Obwohl das Turnier sehr unglücklich begann und drei der ersten vier Spiele
äußerst knapp und unglücklich verloren gingen, fing sich die Mannschaft wieder
und belegte am Ende mit dem 9. Platz einen schönen Rang im Mittelfeld.
Im Verlauf des Turniers konnten die Munderkinger Schützen auch mit den besten
der acht teilnehmenden Mannschaften aus Bayern mithalten. So trotzten sie dem
Deutschen Meister aus Peiting ein Unentschieden ab und gegen die Mitfavoriten
aus Aigen am Inn und Gerabach konnten sie sogar gewinnen.
Die Munderkinger ließen stärkere Mannschaften hinter sich und mussten sich nur
hinter dominierenderen Mannschaften einreihen.
(Margarethe Scheid, Schriftführerin)
zum
20. Turnier für Vereine aus dem Verwaltungsraum Munderkingen
um den Wanderpokal der Stadt Munderkingen
Veranstalter: VfL Munderkingen e.V., Abteilung Eissport
Termin: Samstag, 22.
September 2012
Beginn: 13.00 Uhr
Ort: Eissportanlage im Ried
Wettbewerb: Mannschaftsspiel für max. 15 Mannschaften nach Eingang
der Meldung
(zu einer Mannschaft gehören 4 Spieler / Spielerinnen)
Nur 1 Mannschaftsmitglied darf aktiver Eisstockschütze sein.
Meldung: bis 10.09.2011 nur an: Margaretha Scheid
Elsternstr. 1
89584 Ehingen
Handy.: 0172 – 632 7403
Tel.: 07391 – 78 19 232
E-Mail: margret-scheid@gmx.de
Startgeld: Euro 16,-- pro Mannschaft
Jeder Verein kann auch mehrere Mannschaften melden!
Haftung: Für Unfälle jeglicher Art übernimmt
der Veranstalter keine Haftung.
Um allen Teilnehmern eine optimale Vorbereitung auf dieses Turnier zu
ermöglichen, stehen die Sommerstockbahnen der Abteilung jeden Mittwoch ab
16.00 Uhr zum Training zur Verfügung. Sportgeräte werden von der
Eissportabteilung zur Verfügung gestellt.
VfL Munderkingen Abteilung Eissport beim
Deutschlandpokal
Nachdem der VfL Munderkingen Abteilung Eissport den
Regionenpokal gewinnen konnte ging es am vergangenen Samstag zum
Deutschlandpokal nach Passau.
Nach der Vorrunde erreichte die Mannschaft mit Eike Brüntjen, Klaus Kreft,
Michael Wald, Rolf Stökler und Thomas Mayer (v. links n. rechts) einen
hervorragenden 7. Platz.
In der Hauptrunde spielte die Mannschaft im ersten Spiel gegen den später
Viertplazierten FC Ottenzell. Dieses Spiel ging sehr knapp in der letzten Kehre
an den FC Ottenzell. Von dieser sehr unglücklichen Niederlage hat sich die
Mannschaft nicht mehr erholt und konnte nur noch 2 Spiele gewinnen. Enttäuschend
war für die Mannschaft, dass Sie trotz insgesamt 5 gewonnener Spiele, aufgrund
des Spielmodus, nur den 14. Platz erreichte und Mannschaften mit weniger Siegen
vor ihnen platziert sind.
17.07.2012
Munderkingen beste deutsche Mannschaft
Am
vergangenen erreichte die Eissportabteilung des VfL Munderkingen beim
internationalen Stauseepokal in Schömberg (Schwarzwald) den 2. Platz von 9
teilnehmenden Mannschaften. Erster wurde der Vorarlberger Landesmeister CdE
Dornbirn (14:2 Punkte, Stockquote 3,241), Dritter der SV Böblingen (12:4
Punkte; Stockquote 2,041), 4. ESV Friedrichshafen (8:8 ; 0,992) 5. ESC
Frauenfeld (Schweiz 8:8; 0,976).
Bei wechselhaft-windigem Wetter lieferten sich Alex
Enderle, Rolf Stökler, Dietmar Geiselhart und Gerd Wengert gegen den späteren
Sieger ein packendes Duell, das erst mit dem letzen Stock und 5cm Abstand für
Dornbirn entschieden werden konnte.
Aufgrund der am Abend bevorstehenden Ü30 Party wurde auf
den Start beim Duo verzichtet und gut gelaunt die Heimreise angetreten.
10.06.2012
1.
Bundesliga Süd-West in Munderkingen
Die Mannschaften,
die sich für die Deutsche Meisterschaft qualifizieren konnten von links nach
rechts:
SpG TV Erpolzheim/ MSC Mannheim (2. Platz), ESC Stuttgart-Vaihingen (1. Platz),
VfL Munderkingen (3. Platz)
und FSV Bad Friedrichshall (4. Platz) - ausführlicher Bericht folgt!
Ergebnisliste
Bildergalerie
01.06.2012
Munderkinger Stockschützen erreichen
Platz 4 in Donaueschingen
Am vergangenen Samstag nahm die Eissportabteilung des
VfL Munderkingen e.V. an einem internationalen Turnier in Donaueschingen teil.
Ausrichter war der DEG Eiswiese (Donaueschingen). Das Turnier wurde auf
Sommerstockbahnen ausgeführt, in diesem Fall, Asphaltbahnen. Die Munderkinger
mussten sich am Ende mit dem vierten Platz von elf teilnehmenden Mannschaften
zufrieden geben, obwohl noch mehr drin gewesen wäre. Sieger wurde Favorit ESC
Stuttgart-Vaihingen Die Mannschaft bestand aus Alexander Enderle, Eike Brüntjen,
Rolf Stökler und Gerd Wengert.
31.05.2012
Erste Bundesliga im Stockschießen am
Samstag, - 09. Juni 2012 – in Munderkingen
Am Samstag – 09. Juni 2012 – hat die Munderkinger
Eissportabteilung wieder die Ehre, die Bundesliga Süd-West des Eissportverbandes
im Stockschießen auf heimischen Anlagen austragen zu dürfen. In Munderkingen
erwartet man die 14 besten Mannschaften aus drei Bundesländern –
Baden-Württemberg / Rheinland-Pfalz / Saarland. Die fünfzehnte Mannschaft stellt
die Eissportabteilung des VfL Munderkingen selbst, weil er ebenfalls in dieser
Liga spielt.
Die Ligaspiele beginnen frühmorgens (jede Mannschaft gegen jede) und finden den
ganzen Tag auf den Munderkinger Sommerstockbahnen bei den Sportanlagen im Ried
statt. Bei schlechtem Wetter ist der Ausweichtermin am Sonntag – 17. Juni 2012 –
ebenfalls in Munderkingen.
Im letzten Jahr wurde die heimische Mannschaft Zweiter und konnte sich damit für
die Deutsche Meisterschaft in Regen qualifizieren. Es wird wieder ein
hochklassiges und spannendes Turnier erwartet. Die Munderkinger Stockschützen
wünschen sich auch viele Zuschauer. Wer also ein bisschen neugierig ist und Zeit
hat, ist herzlich willkommen. Für das leibliche Wohl wird im Vereinsheim bestens
gesorgt.
02.05.2012
Eisstockschützen fahren zum Deutschlandpokal auf Sommerstockbahnen
Am vergangenen Sonntag fuhren die
Eisstockschützen des VfL Munderkingen nach Erpolzheim zum Regionenpokal.
Überraschend konnte dieser mit Thomas Mayer, Eike Brüntjen, Rolf Stökler,
Alexander Enderle und Michael Wald sogar gewonnen werden.
Dieser 1. Platz, der gleichzeitig zur Teilnahme am deutschen Pokal in Passau am
28. Juli berechtigt, war mehr als verdient.
Zweiter wurde die Mannschaft vom Seriensieger ESC Stuttgart-Vaihingen vor dem
deutschen Meister (U16) aus Bad Friedrichshall
09.02.2012
Eisstocker fahren zum Deutschlandpokal auf
Eis
Am vergangenen Samstag fand in Stuttgart der diesjährige
Regionenpokal Süd-West auf Eis statt.
In Bestbesetzung mit Rolf Stökler, Thomas Mayer, Eike Brüntjen, Dietmar
Geiselhart und Alexander Enderle konnte der Vfl Munderkingen mit seinen
Eisstockschützen auf ungewohntem Untergrund einen hervorragenden 4. Platz
erspielen. Erster wurde der ESC Bietigheim-Bissingen gefolgt vom ESC
Stuttgart-Vaihingen und dem TSV Neuenstadt. Nur ein weiterer Sieg trennte die
Mannschaft des VfL vom 2. Platz. Durch diese Platzierung qualifizierte sich die
Mannschaft für den Deutschlandpokal auf Eis, welcher im Oktober stattfinden
wird. Diese hervorragende Leistung hatgezeigt, dass die Munderkinger
Eisstockschützen auch auf Eis zu den besten Mannschaften Deutschlands gezählt
werden können.
(von links nach rechts: Alexander Enderle, Rolf Stökler, Thomas
Mayer, Dietmar Geiselhart, Eike Brüntjen)
03.02.2012
Bericht
über die Jahreshauptversammlung der Eissportabteilung des VfL Munderkingen e.V.
Drei Ämter hatten die
Stockschützen des VfL Munderkingen bei ihrer Jahreshauptversammlung am letzten
Freitag wieder- beziehungsweise neu zu besetzen. Harald Ertle, Abteilungsleiter
und Thomas Mayer, Kassier wurden in ihrem Amt für weitere 2 Jahre gewählt. Neu
im Amt ist Margreth Scheid als Schriftführerin. Alle übrigen Ämter waren vor
einem Jahr für zwei Jahre gewählt und standen diesmal nicht zur Wahl an.
Abteilungsleiter Harald Ertle berichtete über die gesellschaftlichen Anlässe,
wie das bei der Abteilungsgaststätte stattgefundene Funkenfeuer, die Teilnahme
an Turnieren anderer Abteilungen und die vielen Besuche verschiedener Gruppen,
die auf die Sportbahnen der Abteilung, meist zum wiederholten Mal, zum
Stockschießen kamen. Ertle berichtete weiter über die Ü30-Party, und darüber,
dass die Abteilung zum zweiten Mal bei der Aktion „erfolgreichste Mannschaft der
Region“ den 1. Platz erhalten hat. Weiter berichtete er über die erforderlich
Arbeitsdienste im Berichtsjahr.
Der Bericht von Kassier Thomas Mayer war sehr erfreulich. Die Schulden beim
Gesamtverein VfL Munderkingen wegen der im Jahr 2009 neu gepflasterten
Sportbahnen können zum allergrößten Teil in nächster Zeit zurückbezahlt werden.
Sportwart Dietmar Geiselhart konnte stolz über das seit längstem erfolgreiche
Sportjahr 2011 berichten. Bei der auf heimischen Platz durchgeführten 1.
Bundesliga Südwest der Herren auf Sommerstockbahnen konnten die Munderkinger mit
der Topmannschaft Rolf Stökler, Alexander Enderle, Thomas Mayer und Eike
Brüntjen den 2. Platz erreichen. Munderkingen qualifizierte sich dadurch für die
Teilnahme an der deutschen Meisterschaft im bayrischen Regen. Dort wurde die
Mannschaft, ergänzt um Michael Wald, zehnter von 15 Mannschaften. Auch beim
Weitschieß-Wettbewerb konnte man sich auf Verbandsebene hervorragend platzieren.
Erster wurde Thomas Mayer, vor Alexander Enderle, auf den Plätzen 8 und 9
folgten Eike Brüntjen und Gerd Wengert. Die 1. und 2. Platzierten
qualifizierten sich wiederum für die deutsche Meisterschaft und Alexander
Enderle wurde hier Zwölfter und damit der beste Nichtbayer.
Der Gesamtvereinsvorsitzende Josef Kloker war bei den Grußworten deshalb auch
voll des Lobes für die Abteilung und führte die Entlastung der Abteilungsleitung
durch. Der Abschluss der Jahreshauptversammlung erfolgte durch eine Bildershow,
die zusammengefasst nochmals die Geschehnisse bei der Eissportabteilung im Jahr
2011 Revue passieren ließ.
Die Munderkinger Stockschützen haben die Planung für 2012 weitgehend
vorgenommen. Der Funken am 26. Februar wird bereits vorbereitet, auch die 4.
Wiederholung der Ü30-Party ist für den 14. Juli 2012 geplant.
(Harald Ertle, Abteilungsleiter der Eissportabteilung des VfL
Munderkingen e.V.)
11.01.2012
Munderkinger Eisstockschützen auf der Deutsche
Meisterschaft im Weitschießen
Am
vergangenen Sonntag fand bei sehr schwierigen Bedingungen die Deutsche
Meisterschaften im Weitschiessen in Waging am See statt. Alexander Enderle
erreicht mit einer Weite von 91,32 m den 12. Platz Mit dieser respektablen Weite
war er bester Nicht-Bayer und erhielt den Flachlandteller. Thomas Mayer landete
mit einer Weite von 74,57 Metern auf Platz 16.
In der Mannschaftswertung erhielt die Mannschaft mit
Alexander Enderle (VfL Munderkingen), Thomas Mayer(VfL Munderkingen), Stefan
Waldbüßer (TSV Neuenstadt) und Sven Noack (TV 1898 Ebhausen e. V.) die
Silbermedaille bei den Deutschen Meisterschaften. Etwas getrübt wurde diese
angestrebte Platzierung durch die Tatsache, dass sich die Mannschaften der
Regionen Nord, Ost und West dem Wettkampf nicht gestellt haben. Mit einer Weite
von 354,58 m gewann die Region Süd, welche mit der Nationalmannschaft besetzt
war.
07.01.2012
Dreikönigsturnier der Eissportabteilung des VfL Munderkingen
Trotz des nasskalten Wetters und leichtem Schneefall meldeten sich im
Eissportheim bis zur Auslosung am Dreikönigsmorgen eine Dame und 39 Herren zum
diesjährigen Dreikönigs-Jedermannturnier im Eisstockschießen an. Zehn
erfahrene Eisstockschützen wurden zunächst als Moarschaftsführer ausgelost.
Moarschaft ist beim Eisstockschießen die korrekte Bezeichnung für eine
Mannschaft. Auch über die weitere Mannschaftszusammensetzung entschied das Los.
Pünktlich um 13.00 Uhr konnte das Turnier angepfiffen werden. Glücklicherweise
verfügt die Sportanlage der Eissportabteilung über zwei überdachte Bahnen,
sodass die einzelnen Mannschaften zumindest zeitweise im Trockenen spielen
konnten. Insgesamt konnte das schlechte Wetter die gute Stimmung der Teilnehmer
kaum trüben.
Am Ende eines unterhaltsamen Nachmittags und manchen spannenden „Kämpfen“ um
Stöcke und Punkte standen die Sieger fest. Den Wanderpokal durften mit 15: 3
Punkten am Ende Anton Weber, Harald Ertle, Tony Kaiser und Rainer Ertle mit nach
Hause nehmen. Mit Tony Kaiser befand sich die einzige weibliche Teilnehmerin
unter den Siegern. Den zweiten Platz belegten Eike Brüntjen, Egon Braisch,
Moritz Schwab und Karl-Heinz Dicknöther mit 12:6 Punkten vor Gerd Wengert, Klaus
Kreft, Fabian Schuh und Paul Füss mit ebenfalls 12:6 Punkten, aber dem
schlechteren Stockverhältnis.
Harald Ertle nahm die Siegerehrung vor und übergab den Wanderpokal für die
Sieger und weitere Sachpreise an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Traditionell fand auch das diesjährige
Dreikönigsturnier in einem gemütlichen Beisammensein im Eissportheim einen
schönen Ausklang.
Bild von links nach rechts: Rainer Ertle, Anton Weber,
Tony Kaiser, Harald Ertle
24.10.2011
Erfolgsserie der Abteilung Eissport reißt nicht ab
Der
VfL Munderkingen Abteilung Eissport konnte am vergangenen Samstag mehrere
Erfolge erzielen. Die Mannschaft mit Alexander Enderle. Eike Brüntjen, Gerd
Wengert und Thomas Mayer konnte mit dem 4. Platz bei der 2. Bundesliga Süd-West
auf Eis den Aufstieg in die erste Bundesliga erreichen. Eine bessere Platzierung
war in greifbarer Nähe, obwohl die Mannschaft keine Trainingsmöglichkeiten auf
Eis besitzt. Unmittelbar nach der 2. Bundesliga wurde im Weitschiessen die
besten Spieler und Mannschaften der Region Süd-West auf Eis ermittelt. In der
Mannschaftswertung konnte sich der VfL Munderkingen mit 3 von 4 gewerteten
Weiten den 1. Platz mit über zwei Meter Vorsprung vor dem Zweitplatzierten
erkämpfen. Gleichzeitig erreichte Thomas Mayer den 1. Platz und Alexander
Enderle den 2. Platz bei den Südwestdeutschen Meisterschaften auf Eis im
Weitschiessen. Thomas Mayer erreichte eine Weite von 58,28 m knapp gefolgt von
Alexander Enderle mit 58 m. Eike Brüntjen erreichte im sehr engen Feld mit
55,58 m den 8. Platz und Gerd Wengert mit 55,52 m den 9. Platz. Durch diese
Leistung konnten sich Thomas Mayer und Alexander Enderle für die Mannschafts-
und Einzelwettbewerb im Weitschiessen auf Eis bei den Deutschen Meisterschaften
qualifizieren, die im Januar in Waging am See stattfinden. (Bild v. links n.
rechts: Alexander Enderle, Thomas Mayer, Eike Brüntjen, Gerd Wengert)
27.09.2011
Turnier der Munderkinger Vereine - Gartenfreunde siegen vor
den Dartern
Der Einladung der Munderkinger Eissportabteilung zum
Stockschützenturnier folgten neun Vereine und
VfL-Abteilungen. Die Gartenfreunde erreichten Platz eins
vor der Dart-Abteilung des VfL. Den dritten Platz
erkämpfte sich die Belagerungsgruppe der
Trommgesellenzunft.
Nach der Siegerehrung verbrachten die Teilnehmer
gemütliche Stunden beim Sportheim. Der Gastgeber freute
sich über so viel Beteiligung und hofft auch künftig auf
rege Teilnahme an diesem Traditionsturnier.
Am Start waren die Mannschaften Bauhof Munderkingen,
Gartenfreunde, Belagerungsgruppe der Trommgesellenzunft,
Volleyball-, Dart-, AH-Fußball- und Sportkeglerabteilung
des VfL, Deutscher Kaiser aus Ehingen und der Verein zur
Pflege des Brauchtums. Sie kämpften bei bestem Wetter
vier Stunden lang auf den Sommerstockbahnen..
Schiedsrichter Klaus Kreft war bezüglich der Fairness
der Spieler sehr zufrieden.
(Ehinger Tagblatt, 27.09.2011, eb)
18.09.2011
Deutsche Meisterschaften der Damen und Herren 2011
auf Sommerbahnen in Regen/Bayerischer Wald
Die Eisstockschützen des VfL Munderkingen hatten sich im Juli
für die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft in Regen qualifiziert.
Am vergangenen Samstag, 17. September 2011, konnten die Mannen des VfL
Munderkingen diesen 7stündigen Spielmarathon mit einem 10. Platz
abschließen.
Die Meisterschaftsneulinge traten 14 erfahrenen Mannschaften aus ganz
Deutschland in ebenso vielen Spielen gegenüber. Den Munderkinger
Eisstockschützen gelang es sogar eine der bayrischen Mannschaften – in
dem eindeutig von Bayern dominierten Sport – zu bezwingen.
Die Deutsche Meisterschaft ging an den TSV Peiting gefolgt vom SpVgg
Oberkreuzberg sowie DJK Aigen am Inn.
Bild v.h.l.: Eike Brüntjen, Michael Wald, Rolf
Stökler / Bild v.v.l.: Thomas Mayer, Alexander Enderle
Endspiele Herren
1. TSV
Peiting gegen SpVgg Oberkreuzberg
16 : 10
2. EC DJK Aigen am Inn
gegen EC Surheim
13 : 11
Ergebnisliste Herren nach den
Vorrunden
Platz
Mannschaft
Nation
Punkte
Note/Diff.
Stockpunkte
1.
EC DJK Aigen am Inn
Süd
22
:
4
3,153
268
:
85
Max Dachsberger, Florian Brundobler, Ludwig Berger, Günther Krennleitner
2.
TSV Peiting
Süd
22
:
4
2,598
239
:
92
Werner Kratz, Thomas Ainöder, Thomas Rapp-König, Wolfgang Lindner, Christian Lindner
3.
EC Surheim
Süd
22
:
4
2,470
247
:
100
Andreas Neumeier, Thomas Ertl, Rupert Geigl, Martin Kamml, Anton Poschner
4.
SpVgg Oberkreuzberg
Süd
20
:
6
2,789
251
:
90
Josef Hackl, Walter Hackl, Michael Blöchinger, Fritz Schönbrunner, Günther Christoph
5.
EC Augsburg
Süd
18
:
8
1,619
225
:
139
Stefan Waldbeißer, Franz Kohlhuber, Volker Eglauer, Rainer Gruber
6.
ESC Stuttgart-Vaihingen
Südwe
16
:
10
1,507
214
:
142
Daniel Butterweck, Helmut Flachs, Andreas Lambert, Florian Wohlschieß, Erwin König
SC Zell
Süd
14
:
12
1,704
213
:
125
Christoph Öttl, Konrad Heinze, Johannes Heinze, Alexander Paulus, Manuel Paulus
8.
Eintracht Frankfurt
West
14
:
12
1,016
190
:
187
Matthias Rook, Uwe Jakuszehnitz, Stefan Diegelmann, Bernd Schifferdecker
9.
TV Ebhausen
Südwe
10
:
16
0,696
156
:
224
Wolfgang Scherzer, Kurt Kunath, Thomas Kalmbach, Alfred Kalmach, Bernd Bauer
10.
VFL Munderkingen
Südwe
8
:
18
0,508
135
:
266
Alexander Enderle, Rolf Stöhler, Thomas Mayer, Eike Brüntjen, Michael Wald
11.
Auswahl LEV NRW
West
5
:
21
0,379
105
:
277
Thomas Bartel, Frank Pieper, Holger Rehm, Hans-Peter Schilling
12.
ERC Hannover
Nord
5
:
21
0,368
100
:
272
Matthias Döring, Werner Schneemelcher, Jürgen Heins, Jens Pfeifer
13.
EC Krefeld
West
4
:
22
0,415
115
:
277
Andreas Treecken, Dirk Meier, Jens Ludes, Jan Wehr
14.
ESG Esslingen
Südwe
2
:
24
0,318
85
:
267
Albrecht Bogner, Rainer Lambert, Alexander Pöhler, Dierk Böhner
15.
*SV Wörth
disq.
0
:
0
0
:
0
Hubert Borgo, Thomas Elsenberger, Franz Maier, Johann Elsenberger
Bei den Herren wurde vor
Beginn des 14. Durchgangs die Mannschaft des SV Wörth
disqualifiziert. Grund hierfür ist, nicht rechtzeitiges Antreten zum
nächsten Spiel. Diese Regel findet bei den letzten vier Spielen
Anwendung.
Gestern hat die
Schwäbische Zeitung Ehingen die Gewinner ihrer Sportlerwahl gekürt
von Bernd Treffler
EhingenDie Schwäbische Zeitung
hat gestern in der Zentrale der Raiffeisenbank Ehingen-Hochsträß zum siebten
Mal die Sieger der Sportlerwahl gekürt. Bei den Frauen hatte die
Skirennläuferin Christine Walter die Nase vorne, bei den Männern gewann mit
Moritz Fetscher ebenfalls ein Alpin-Nachwuchstalent. In der
Mannschaftskategorie verteidigten die Eisstocker des VfLMunderkingen ihren
Titel aus dem Vorjahr.
Für Christine Walter war es nach ihren Erfolgen 2008 und 2009 bereits der
dritte Titel bei der Sportlerwahl. Die sympathische Skirennläuferin aus
Rottenacker darf sich erneut auf 500 Euro von der Raiffeisenbank
Ehingen-Hochsträß freuen, die auch bei der siebten Auflage der SZ-Aktion die
Geldpreise stiftete. Auf den Plätzen zwei und drei landeten die Schelklinger
Judoka Leonie Kästle und die Drachenbootfahrerin aus Kirchen, Ulrike Betz.
Bei den Männern feierte Moritz Fetscher eine erfolgreiche
Sportlerwahl-Premiere. Der Skirennläufer aus Allmendingen verwies den
Kirchener Taekwondoka Andreas Dorner und das Munderkinger Tennistalent Lukas
Ottenbreit auf die Plätze. Bei den Mannschaften jubelten wie im Vorjahr die
Eisstocker aus Munderkingen. Zweite und Dritte wurden das
Taekwondo-Jugendteam des SC Kirchen und die Landesliga-Fußballer des TSV
Allmendingen.
(Schwäbische Zeitung online, erschienen: 06.09.2011 21:10)
05.08.2011
Ü30-Party
Trotz der schlechten Wettervorhersagen konnte die Eissportabteilung eine
erfolgreiche und trockene Ü30-Party am vergangenen Wochenende veranstalten. Das
lag zum einen daran, dass das Wetter noch ganz passabel war, vor allem aber auch
daran, dass man bei jedem Wetter unter den überdachten Bahnen genügend Platz
hat, um eine solche Veranstaltung durchführen zu können.
Ca. 2 bis 3-hundert Gäste wurden an Bars und Essensausschank bewirtet. Die
Ü30-Musik kam von DJ Tobias, die Bewirtung ist seit 3 Jahren eine
Gemeinschaftskooperation von Munderkinger Vereinen, den Stockschützen dem "Aquajogging",
"XXL" und dem "Zipferclub".
Tolle Musik, gute Gäste, die Eissportabteilung war sehr zufrieden mit der
Veranstaltung auf dem Sportgelände in Ried und wünscht sich ein Wiedersehen im
nächsten Jahr.
(Harald Ertle, Abteilungsleiter)
10.07.2011
9. Internationaler Stausee Wanderpokal
des ESC Schömberg
Platz
Mannschaft
Punkte
Stockquote
1
CDE Dornbirn 1 (A)
14:02
1,788
2
SV Böblingen
12:04
1,388
3
VfL Munderkingen
(Rolf Stökler, Adolf Fröhner, Klaus Kreft, Eike Brüntjen)
09:07
1,060
4
ESG Mönchweier
08:08
1,360
5
ESV Friedrichshafen
08:08
1,034
6
ESC Frauenfeld (CH)
08:08
0,683
7
DEG Eiswiese
07:09
1,093
8
EHC Freiburg
04:12
0,895
9
CDE Dornbirn 2 (A)
02:14
0,414
07.07.2011
Am vergangengen Sonntag war
Munderkingen wieder Zentrum des Stockschießens.
Auf dem gepflasterten Belag waren 15
Mannschaften von Aalen bis zum Österreichischen Dornbirn und von Donaueschingen
bis Bad Grönenbach zum
Turnier nach Munderkingen gekommen. Viele der Mannschaften sind schon seit
Anfang des Wanderpokals im Jahre 2009 dabei.
Bürgermeister Dr. Michael Lohner begrüßte die Mannschaften und betonte, dass
solch ein internationales Turnier für Munderkingen ein gutes Aushängeschild sei.
Zudem gratulierte Lohner der Eissportabteilung für die Qualifikation zur
deutschen Meisterschaft im bayrischen Regen. Es folgte ein spannendes Turnier
auf höchstem Niveau.
Nach ungefähr sechs Stunden Stockschießen traf im letzten Spiel der
Vorjahressieger TV Bad Grönenbach auf den letztjährigen Zweitplatzierten ESC
Stuttgart Vaihingen. Beide lagen punktgleich auf den obersten Plätzen.
Auch dieses Spiel war bis zum letzten Stock offen: Die Stuttgarter behielten die
Nerven, trafen den letzten Stock und standen somit als Sieger fest.
Dritter wurde der TV Ebhausen. Die Munderkinger platzierten sich mit Eike
Brüntjen, Thomas Mayer, Rolf Stökler, Michael Wald und Gerd Wengert - ohne ihren
Stammspieler Alex Enderle- auf dem siebten Platz. An der Stockquote der
Munderkinger (vergleichbar mit dem Torverhältnis im Fußball), die viertbeste,
lässt sich ablesen, dass einige Spiele sehr knapp verloren wurden und eine
bessere Platzierung möglich gewesen wäre.
Josef Kloker, der Vorsitzende des Hauptvereins, nahm die Siegerehrung vor. Im
Anschluss wurde auf der Sportanlage die freundschaftlichen Beziehungen ausgiebig
gepflegt und vertieft.
v.l.n.r.
Ebhausen, Stuttgart Vaihingen, Bad Grönenbach in der Mitte Josef Kloker,
VfL-Vorsitzender
28.06.2011
7. Platz in Böblingen
Am vergangenen Samstag besuchte unsere Mannschaft mit
Eike Brüntjen, Günter Zagot, Michael Wald und Tom Mall das internationale
Freundschaftsturnier in Böblingen.
Ein Untentschieden gegen Waldbronn und ein Sieg gegen Schömberg sicherten den 7.
Platz.
Gegen die starken Mannschaften war dieses Mal leider nichts zu holen.
Sieger wurden der Esc Stuttgart Vaihingen vor Donaueschingen, Imst (Österreich)
und Kempten.
Internationales Turnier um den Wanderpokal der Stadt Munderkingen
Am kommenden Sonntag, den 03.07.2011 wird ab 8.30 Uhr zum dritten Mal das
Turnier um den Wanderpokal der Stadt Munderkingen ausgetragen.
Das Turnier ist sehr stark besetzt, was Eisstockschießen auf höchstem Niveau
garantiert. Gemeldet sind unter anderem der CdE Dornbirn (1. Landesklasse
Vorarlberg), der ESC Stuttgart-Vaihingen (Europacup Vierter 2010) und der Sieger
des letzten Jahres TV Bad Grönenbach.
Aber auch unsere Mannschaft wird ins Geschehen eingreifen und versuchen den
Favoriten das Leben schwer zu machen.
Fürs leibliche Wohl ist bestens gesorgt!
Vorankündigung: Überdachte Ü30-Party am Samstag, den 23. Juli 2011
05.06.2011
Regen wir kommen! Munderkinger
Stockschützen qualifizieren sich für die Deutsche Meisterschaft im Stockschießen
auf Sommerbahnen! Am vergangenen Samstag, den 04. Juni 2011
erreichte die Eissportabteilung des VfL Munderkingen auf den heimischen Bahnen
bei der 1. Bundesliga Südwest den 2. Platz. Damit wurde die Qualifikation für
die deutschen Meisterschaften im September in der niederbayrischen Stadt Regen
geschafft. Den ersten Platz belegte souverän der Europacup-Vierte des letzten
Jahres ESC Stuttgart-Vaihingen mit 25:3 Punkten (Stockquote: 2,553)
Als Regionenobmann Richard Butterweck das Turnier um 9 Uhr eröffnete, sah das
Wetter noch sehr mäßig aus. Petrus hatte jedoch ein Einsehen und schob die auf
Nachmittag angekündigten Gewitter beiseite.
Die Munderkinger spielten von Beginn an stark auf und konnten so die ersten drei
Spiele gewinnen. Nach einem Unentschieden und zwei Niederlagen rafften sie sich
wieder auf und zeigten eine konstante Leistung. Es blieb bis zum letzten Stock
spannend, nachdem dieser das Zielfeld erreicht hatte brach auf der Anlage Jubel
aus: Es war klar, dass es zur deutschen Meisterschaft reichen würde!
Von den insgesamt 15 Mannschaften haben sich drei für die deutsche Meisterschaft
qualifiziert. Die letzten vier steigen in die zweite Bundesliga ab.
Das Erreichen der Qualifikation der deutschen Meisterschaft für eine Mannschaft
ist eine absolute Neuheit. Somit kann man sagen, dass der VfL Munderkingen zu
den 15 besten deutschen Mannschaften in Deutschland gehört!
Der Abteilung wurde zudem vom Regionenobmann ein hervorragender Ablauf bei der
Ausrichtung bestätigt und der erstklassige Zustand der Anlage bescheinigt. (Bilder des Tages.)
Bild: links Munderkingen von links nach rechts. oben: Rolf Stökler, Thomas
Mayer, Alexander Enderle, unten: Dietmar Geiselhart, Eike Brüntjen) , Mitte der
Sieger Stuttgart-Vaihingen, rechts Esslingen
Alex Enderle neuer und alter Vereinsmeister Am vergangenen Mittwoch wurden die Vereinsmeisterschaften der
Eissportabteilung des VfL Munderkingen durchgeführt. Alexander Enderle siegte
punktgleich aber mit der besseren Stockdifferenz (12:2 - 3,196) vor Rolf Stökler
(12:2 - 2,824). Dritter wurde Dietmar Geiselhart ebenfalls punktgleich und mit
der besseren Stockquote (10:4 - 2,339) vor dem viertplatzierten Thomas Mayer
(10:4 - 1,157). Die Spiele wurden im Modus jeder gegen jeden ausgeführt, was das
Glück mit den Spielpaarungen minimiert aber die Dauer des Turniers auf über vier
Stunden ausdehnt. Am späten Abend wurde nach der Siegerehrung der neue und alte
Vereinsmeister ausgiebig gefeiert.
Die weiteren Platzierungen: 5. Gerd Wengert (6:8), 6. Eike Brüntjen (4:10), 7.
Harald Ertle (2:10), 8. Günter Zagst (0:14).
09.05.2011
Turnier in Friedrichshafen
Eike Brüntjen, Franz Grab, Tom Mall, Michael Wald und Günter Zagst durften
letzten Samstag bei sengender Hitze
das sehr stark besetzte Freundschaftsturnier am Bodensee bestreiten. Die große
Hitze machte die geteerten Bahnen
sehr langsam und somit schwer bespielbar. Ein Platz im hinteren Teilnehmerfeld
machte deutlich, dass das Leistungspotential der Spieler noch nicht ausgeschöpft
ist.
02.05.2011
Sommersaison hat begonnen
Mit dem Regionenpokal in Erpolzheim (Rheinland-Pfalz) wurde am vergangenen
Samstag die Sommersaison eingeläutet. Rolf Stökler, Eike Brüntjen, Klaus Kreft ,
Thomas Mayer und Michael Wald erzielten hier mit
6:18 Punkten von 13 Mannschaften den 11. Platz. Viele Spiele wurden trotz
eines guten Anfangsvorsprungs in der letzten Kehre verloren.
So konnte die Mannschaft z.B. auch im Spiel gegen die Siegermannschaft des ESC
Stuttgart-Vaihingen (Europa-Cup Vierter 2010!) ein passabler Vorsprung erspielt
werden, der dann leider wieder abgegeben wurde.
Die Qualifikation auf den Deutschlandpokal wurde damit nicht erreicht.
09.02.2011
Licht und Schatten auf Eis Am vergangenen Samstag wurde in der Eishalle in Bietigheim-Bissingen
der Regionen-Pokal im Eisstockschießen auf Eis ausgetragen. 16 Mannschaften aus
Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz kämpften um die fünf Qualifikationsplätze
für die Teilnahme am Deutschen Pokal.
Auf dem für unsere Spieler ungewohnten Eisbelag wurde Munderkingen dabei von
Dietmar Geiselhart, Eike Brüntjen, Thomas Mayer und Gerd Wengert vertreten.
Überragender Turniersieger wurde der Europacup-Vierte ESC Stuttgart-Vahingen mit
30:0 Punkten.
Für die Munderkinger Mannschaft reichte es aufgrund einer sehr unkonstanten
Leistung nur zum 14. Platz.
So wurde gegen die viertplatzierten SV Böblingen (20:12) und den
fünftplatzierten SC Bietigheim (15:13) gewonnen, während z.B gegen den 15. Bad
Friedrichshall (6:18) und 13. TV Erpolzheim (8:18) verloren wurde.
Die Eis-Saison ist mit diesem Turnier nun abgeschlossen. Am 30. April wird mit
dem Regionenpokal auf Sommerbahnen in Erpolzheim dann die Sommersaison
gestartet.
(Gerd Wengert, Schriftführer)
29.01.2011
Jahreshauptversammlung der Eissportabteilung 25 Teilnehmer und damit
mehr als ein Drittel der 69 Mitglieder der Eissportabteilung des VfL
Munderkingen fanden sich am gestrigen Freitagabend in der Vereinsgaststätte zur
43. Jahreshauptversammlung ein.
Erfreut über das rege Interesse begrüßte Abteilungsleiter Harald Ertle die
Anwesenden, darunter insbesondere den Ehrenvorsitzenden Rolf Stökler und den
VFL-Vorsitzenden Josef Kloker.
Er berichtete über Veranstaltungen und Aktivitäten der Abteilung außerhalb des
Sportbetriebes. Am Sonntag nach Aschermittwoch brannte beim Vereinsheim ein
Funkenfeuer, im Sommer gab es ein Familienfest für die Mitglieder und im Juli
wurde bereits zum zweiten Mal eine Ü30-Party auf der Eissportanlage organisiert,
die großen Anklang fand.
Außerdem nahm die Abteilung an Jedermannturnieren der Sportkegler und der
Schützen teil.
Daneben standen wieder umfangreiche Baumaßnahmen an der Sporthalle an.
Zum Abschluss seines Berichtes bedankte er sich bei allen Helferinnen und
Helfern, ohne die ein so reges Vereinsleben und eine solch umfangreiche
Bautätigkeit nicht möglich wären.
Auch Kassier Thomas Mayer konnte den Anwesenden Erfreuliches berichten.
So hat sich, trotz der umfangreichen Baumaßnahmen, der Schuldenstand der
Abteilung deutlich verringert.
Laut Bericht des Sportwarts Alexander Enderle hat die Abteilung im Moment 16
aktive Spieler mit Spielerpässen, die sie zur Teilnahme an offiziellen Turnieren
berechtigen. Fünf der Aktiven sind inzwischen auch Schiedsrichter.
Diese 16 Aktiven bestritten 17 Turniere, darunter 5 Verbands- und 12
Freundschaftsturniere. Größter Erfolg dieses Jahres war sicher der Aufstieg in
die 1. Bundesliga Südwest und der Klassenerhalt in der höchsten Liga, sowie die
Auszeichnung als „Mannschaft der Region“.
Daneben organisierte die Abteilung auch wieder zwei Jedermannturniere, ein
Freundschaftsturnier und interne Vereinsmeisterschaften.
Im Juni 2011 wird zum ersten Mal die 1. Bundesliga in Munderkingen zu Gast sein.
Der Vorsitzende des Gesamtvereins, Josef Kloker, überbrachte die Grüße der
VfL-Vorstandschaft. Er lobt die „sensationelle“ Entwicklung der Abteilung,
welche sich in einer der schönsten Sportanlagen Deutschlands, den sportlichen
Erfolgen, dem hohen ehrenamtlichen Einsatz der Mitglieder und der „Stimmung“ in
der Abteilung zeige.
Es folgten die Wahlen. Abteilungsleiter Harald Ertle und Kassier Thomas Mayer
wurden bei der Hauptversammlung 2010 auf zwei Jahre gewählt. Sie bleiben also
beide im Amt.
Einstimmig gewählt wurden Gerd Wengert zum Schriftführer, Dietmar Geiselhart zum
Sportwart und Tom Mall zum Geräte- und Anlagenwart. Auch die Wahl der Beisitzer
Erich Herter, Klaus Kreft und Anton Weber erfolgte einstimmig.
Zum Schluss der Hauptversammlung dankte Harald Ertle der Wirtin Sonja Grab mit
einem kleinen Geschenk für ihre Arbeit in der Vereinsgaststätte.
Auch bei den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern Adolf Fröhner, der 17 Jahre
lang Schriftführer war, bei Stefan Rath und Eike Brüntjen, die in den letzten
Jahren als Anlagen- und Gerätewarte die Abteilung bei den zahlreichen
Baumaßnahmen unterstützten, bedankte er sich mit einem Gruppenbild der Aktiven
und einem Weinpräsent.
In einer anschließenden gemütlichen „Nachsitzung“ ließen die Anwesenden das
vergangene Vereinsjahr in einer Diaschau noch einmal an sich vorüberziehen.
(A. Fröhner) (Bild: Anton Weber, Gerd Wengert, Dietmar Geiselhart, Tom Mall,
Klaus Kreft, Erich Herter)
09.01.2011
Dreikönigsturnier der
Eissportabteilung des VfL Munderkingen
Fast hätte
das Wetter den Eisstockschützen wieder einmal einen Strich durch die Rechnung
gemacht. Die Schneefälle hatten zwar rechtzeitig aufgehört. Trotzdem stand erst
kurz vor Turnierbeginn fest, dass das Schneeräumen von Erfolg gekrönt war und
ein reguläres Turnier auf offenen Bahnen gespielt werden konnte.
32 Herren hatten sich bis zur Auslosung am Dreikönigsmorgen angemeldet. Acht
erfahrene Eisstockschützen wurden zunächst als Moarschaftsführer gesetzt.
Moarschaft ist beim Eisstockschießen die korrekte Bezeichnung für eine
Mannschaft. Über die weitere Mannschaftszusammensetzung entschied das Los.
Mit einem „Zielwässerle“ der Wirtin Sonja Grab und einem „Stock heil“ des
Sportwartes Alexander Enderle wurde das Turnier eröffnet.
Nach drei Stunden standen die Sieger in diesem Wettkampf um Punkte und Stöcke
fest. Im Mittelpunkt aber stand wie jedes Jahr der Spaß am gemeinsamen
Eisstockschießen, der auch durch gelegentliche Regentropfen nicht getrübt werden
konnte.
Den Wanderpokal durften mit 12: 2 Punkten am Ende Gerd Wengert, Franz Grab, Adam
Bauernfreund und Harry Wenk mit nach Hause nehmen. Den zweiten Platz belegten
Rolf Stökler, Max Burgmaier, Michael Pauschel und der mit 12 Jahren jüngste
Teilnehmer, Tobias Herter, mit 10:4 Punkten vor Alexander Enderle, Paul Füss,
Herbert Gobs und Karl-Heinz Dicknöther mit 8:6 Punkten.
Der VfL-Vorsitzende Josef Kloker überbrachte Grüße des VfL-Vorstandes, nahm die
Siegerehrung vor und übergab den Wanderpokal für die Sieger und weitere
Sachpreise an alle Teilnehmer.
Traditionell fand auch das diesjährige Dreikönigsturnier in einem gemütlichen
Beisammensein im Eissportheim einen schönen Ausklang. (Adolf Fröhner,
Schriftführer)
v. links nach rechts: Harry Wenk, Franz Grab, Gerd Wengert, Adam
Bauernfreund
06.12.2010
Munderkinger Eisstockschützen beim Zielschießen der 1. Bundesliga
Süd-West
Die sechs Munderkinger Eisstockschützen, Eike Brüntjen, Alexander Enderle,
Dietmar Geiselhart, Thomas Mayer, Rolf Stökler und Gerd Wengert beteiligten sich
am vergangenen Samstag am Zielschießen der 1. Bundesliga Süd-West in Stuttgart,
an dem 40 Eisstockschützen aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und dem
Saarland teilnahmen.
Zur Vorbereitung auf dieses wichtige Turnier spielten die Munderkinger
Eisstockschützen eine Woche zuvor ein Freundschaftsturnier auf Eis in Neu-Ulm,
denn das Zielschießen der 1. Bundesliga wurde nicht auf dem gewohnten Pflaster
sondern auf Eis gespielt.
Zielschießen ist eine Turnierform mit einer Einzelwertung der Teilnehmer. Jeder
Spieler muss entweder seinen Stock möglichst punktgenau an verschiedenen
Positionen im Zielfeld platzieren, einen im Feld befindlichen Stock ganz aus dem
Zielfeld schießen oder in eine bestimmt Position bringen.
Trotz des fehlenden Trainings auf Eis konnte sich Rolf Stökler mit 250 Punkten
für den Finaldurchgang qualifizieren und belegte am Ende mit 509 Punkten den 14.
Platz, Alexander Enderle verfehlte mit 248 Punkten knapp das Finale und belegte
den 16. Platz unter den 40 Teilnehmern. Turniersieger und damit bester
Zielschütze im Südwesten wurde Ernst Käppeler vom ESC Langenargen mit 655
Punkten gefolgt von Jens-Uwe Eberwein vom ESC Glashütte, der 635 Punkte
erreichte.
Die Platzierungen der weiteren Munderkinger Eisstockschützen: 22. Eike Brüntjen
(219 Punkte), 28. Dietmar Geiselhart (206 Punkte),
30. Thomas Mayer (205 Punkte), 34. Gerd Wengert (190
Punkte).
A.
Fröhner, Schriftführer
26.09.2010
Turnier der Vereine am
25.09.2010
Am vergangenen Samstag
konnte die Eissportabteilung des VfL Munderkingen 12 Mannschaften zum
Stockschützenturnier der Vereine und VfL-Abteilungen begrüßen. Die Mannschaften:
Bauhof, Jedermänner Obermarchtal, Deutscher Kaiser, VfL-Abteilung Volleyball,
Fischer, Die Zwiefalter, Gartenfreunde Munderkingen, Zipfer-Club,
VfL-Abteilung Dart, Realschule Riedlingen, Schützengilde Munderkingen und die
VfL-Abteilung Fußball AH kämpften im Dauerregen um Stöcke und Plätze.
Die Schützengilde erreichte Platz 1 vor den Gartenfreunden und den Fischern. Im
Anschluss an die Siegerehrung verbrachte man noch gemütliche Stunden im
Eissportheim. Der Gastgeber freute sich über so viel Beteiligung und hofft auch
künftig auf rege Teilnahme an diesem Traditionsturnier.
Harald Ertle,
Abteilungsleiter
12.09.2010
Munderkinger Eisstockschützen wieder erfolgreich
Gleich zwei Turniere an einem Tag bestritten die Eisstockschützen des VfL
Munderkingen am Samstag, dem 11.09.2010.
Die erste Mannschaft mit Rolf Stökler, Dietmar Geiselhart, Thomas Mayer und Gerd
Wengert erreichte dabei beim Herbstturnier in Auernheim (Kreis Heidenheim) den
ersten Platz und konnte die anderen sieben Mannschaften hinter sich lassen.
In der Vorrunde, die in zwei Gruppen ausgetragen wurde, konnten sich die
Munderkinger gegen Leinzell, Auernheim und Zang durchsetzen und sich damit den
Gruppensieg mit 6:0 Punkten und einer Stockquote von 3,34 sichern.
Das Halbfinale wurde mit 24: 8 gegen Königsbronn gewonnen. Im Finale spielte die
Mannschaft erneut gegen den Gastgeber Auernheim und sicherte sich mit 17:9 den
Turniersieg.
Eine zweite Mannschaft mit Alexander Enderle, Adolf Fröhner, Thomas Mall und
Michael Wald nahm am Schönbuch-Wanderpokal-Turnier des ESC Glashütte in
Waldenbuch teil. Obwohl die ungewohnten Kunststoffbahnen der Mannschaft große
Probleme bereiteten, erreichten die Munderkinger Eisstockschützen mit 7:5
Punkten den vierten Platz hinter den Mannschaften aus Dornbirn (Österreich),
Böblingen und Bad Friedrichshall.
08.09.2010
Schmidt, Ottenbreit und die
VfL-Eisstocker sahnen ab
(Ehingen/sz)
Drei faustdicke Überraschungen hat es bei der gestrigen
Preisverleihung der sechsten SZ-Sportlerwahl gegeben. Bei
den Frauen gewann die Schützin Sandra Schmidt, bei den
Männern siegte das Tennistalent Lukas Ottenbreit und den
Titel bei den Mannschaften sicherten sich die Eisstocker des
VfL Munderkingen.
Von unserem Redakteur Bernd Treffler
Zum sechsten Mal haben die Schwäbische Zeitung Ehingen
und ihr Partner, die Raiffeisenbank Ehingen-Hochsträß, die
besten Sportler der Region gekürt. Bei der Preisverleihung
im Foyer der Raiba waren neben den Sportlern und deren
Begleitern auch einige Vertreter aus Sport, Politik und
Kultur anwesend. Nach Begrüßungsworten von
Raiba-Vorstandssprecher Fritz Lehmann und SZ-Verlagsleiter
Jürgen-Michael Werner ging es gleich „zur Sache“.
Ein Neuling siegt bei Frauen
Nach dem Motto „Ladies first“ waren als erste die Frauen an
der Reihe. Hier gab’s gleich die erste Überraschung, denn
mit Sandra Schmidt gewann ein Neuling. Die
Luftgewehr-Schützin des SV Allmendingen bekam für Rang eins
aus den Händen des Raiba-Vorstands Alfred Mager einen
Glaspokal und von Raiba-Vorstandskollege Lehmann einen
500-Euro-Scheck überreicht. Zweite wurde die Bogenschützin
des SSV Ehingen, Katrin Weiss, Dritte die Dressurreiterin
der RSG Öpfingen, Susanne Stich. Die beiden bekamen ebenso
Pokale und jeweils einen Scheck (300 und 250 Euro).
Zehnjähriger um 500 Euro reicher
Auch bei den Männern trug sich ein Sportler zum ersten Mal
in die Siegerliste ein. Erster wurde das erst zehnjährige
Tennistalent des VfL Munderkingen, Lukas Ottenbreit. Er
durfte sich über 500 Euro und über die Siegertrophäe aus den
Händen von Ehingens Finanzbürgermeister Alexander Baumann
freuen. Auf den Plätzen landeten Bogenschütze Christian
Weiss (SSV Ehingen) und der Allmendinger Turner Dennis
Locher, die 300 und 250 Euro erhielten.
VfL sorgt für Paukenschlag
Für einen Paukenschlag im Team-Wettbewerb sorgten die
Eisstocker des VfL Munderkingen. Der einzige Erstligist der
Region kam als Stimmenkönig unangefochten auf Platz eins,
bekam dafür von SZ-Verlagsleiter Werner einen Glaspokal und
von der Raiba Ehingen-Hochsträß satte 500 Euro. Ebenfalls
über eine nette Summe freuten sich der Titelverteidiger, das
Laufteam der TSG Ehingen (300 Euro), und die
U18-Tischtennis-Mädchen des SC Berg (250 Euro).
Die Preisverleihung im stimmungsvoll hergerichteten Foyer
der Raiffeisenbank Ehingen endete mit einem Imbiss in
angenehmer Atmosphäre, mit netten Gesprächen und jeder Menge
strahlenden Gesichtern.
(Erschienen: 07.09.2010 21:15 sz-online)
12.07.2010
Internationales Eisstockturnier in Schönberg
Am vergangenen Samstag fuhr
die Eissportmannschaft zu einem Einladungsturnier nach Schömberg/Schwarzwald.
Hier trafen sich Erstligamannschaften aus der Schweiz, Österreich und
Deutschland.
Die Munderkinger Mannschaft mit Thomas Mayer, Tom Mall, Dietmar Geiselhart,
Hermann Springer und Rolf Stökler spielten sehr konzentriert und konnten sich
hinter den topp gesetzten Favoriten aus Dornbirn/Österreich den 2. Platz
erkämpfen.
Dritter wurde ESC Böblingen vor Mönchweiler und der Schweizer Mannschaft aus
Frauenfeld. Danach folgten Dornbirn II, ESC Schömberg I, Wölfe Freiburg und der
ESC Friedrichshafen.
Dieses Ergebnis zeigt doch, dass sich die Leistung stabilisiert und für künftige
Aufgaben gute Perspektiven bieten.
Leider wurde der Erfolg
getrübt, da in der Nacht zum Sonntag von Unbekannten neu eingebaute Fenster der
Sporthalle mutwillig beschädigt wurden.
Die Eisstockschützen wären sehr dankbar für sachdienliche Hinweise um den Tätern
vermitteln zu können, welche Arbeit und Geld hinter solchen Investitionen steckt
und dass dadurch einer so kleinen Sportabteilung ein großer finanzielle
Schadenzugefügt wird.
05.07.2010
Sommerturnier im
Eisstockschießen um den Wanderpokal der Stadt Munderkingen
15 leistungsstarke
Mannschaften lieferten sich am Sonntag beim Sommerturnier der Eissportabteilung
um den Wanderpokal der Stadt Munderkingen ein spannendes Eisstock-Turnier.
Aus ganz Baden-Württemberg, aus Bayern und aus Dornbirn in Österreich kamen die
15 Eisstock-Mannschaften zum Munderkinger Pokalturnier. Zwei Deutsche Meister
und ein Junioren-Europameister waren am Start. „Das Turnier ist ein sportlicher
Höhepunkt für Munderkingen“, sagte Bürgermeister Michael Lohner bei der
Begrüßung der Mannschaften.
Die Munderkinger Eisstocker verzichteten auf die Turnierteilnahme, um den Gästen
den Vortritt zu lassen. Trotzdem musste einigen Mannschaften abgesagt werden, da
die Munderkinger Sportanlage mit 7 Bahnen für maximal 15 Mannschaften ausgelegt
ist.
Am Start waren die Titelverteidiger der ESG Esslingen sowie Eisstockschützen aus
Friedrichshafen, Schömberg, Buxheim, Erkheim, Weißenhorn, Stuttgart-Vaihingen,
Böblingen, Höchstädt, Langenargen, Aalen, Neuenstadt und Bad Grönenbach.
Wie bei Freundschaftsturnieren üblich, spielten auch vier Frauen mit. Vielleicht
wäre das ja ein Ansporn für Munderkingerinnen oder interessierte Frauen aus den
Umlandgemeinden sich mit diesem Sport etwas näher zu befassen.
Nach spannenden Wettkämpfen überreichte Harald Ertle gemeinsam mit dem
VfL-Vorsitzenden Josef Kloker der mit 25:3 Punkten siegreichen Mannschaft TV Bad
Grönenbach den Wanderpokal. Platz 2 belegte mit ebenfalls 25:3 punkten, aber dem
schlechteren Stockverhältnis der ESC Stuttgart-Vaihingen. Der Titelverteidiger
ESG Esslingen musste sich mit 22:6 Punkten mit dem dritten Platz begnügen..
14.06.2010
Munderkinger Eisstockschützen weiter erstklassig!
Am vergangenen Samstag
stand für viele Munderkinger das Sommerfest und der Donaurutsch auf dem
Programm. Nicht so für die Bundesligamannschaft der Eisstockschützen des VfL
Munderkingen. Für sie ging es in Langenargen um den Klassenerhalt in der ersten
Bundesliga.
15 Mannschaften aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und dem Saarland spielen
in der ersten Bundesliga Südwest auf Sommerstockbahnen. Am letzten Samstag wurde
in Langenargen das diesjährige Bundesliga-Turnier ausgetragen.
Die Munderkinger Mannschaft mit Rolf Stökler, Eike Brüntjen, Thomas Mayer und
Michael Wald musste dabei auf einen sehr wichtigen Stammspieler, Alexander
Enderle, verzichten.
Das Wetter, ein ständiger Wechsel von Sonnenschein und Regen, war ein Spiegel
des Turnierverlaufs für die Munderkinger Mannschaft. Hier half oft nur der Rat
und die Unterstützung der mitgereisten Sportkameraden. Von Vorteil war, dass die
neuen Bahnen in Langenargen seit kurzem mit demselben Pflasterbelag versehen
sind wie die heimischen Bahnen. So mussten sich die Spieler nicht umstellen.
14 Spiele lang dauerte das Bangen um den Klassenerhalt, bis feststand;
Munderkingen bleibt erstklassig!
Die Mannschaft des VFL beendete das Turnier punktgleich mit den Mannschaften des
SC Bietigheim-Bissingen und ESC Langenargen, musste sich aber auf Grund des
schlechteren Stockverhätnisses hinter den beiden auf dem 11. Platz
einreihen.Dieser Platz reichte zum Klassenerhalt.
Turniersieger wurde die Mannschaft des LEV Baden-Württemberg vor dem TSV
Neuenstadt (1) und der ESG Esslingen.
Absteigen mussten die Mannschaften aus Mönchweiler, Böblingen, Freiburg und
Neuenstadt (2).
Bilder folgen!
11.05.2010
Munderkinger
Eisstockschützen nach 10 Jahren wieder in der 1. Bundesliga
Groß war die Freude der Munderkinger Eisstockschützen am vergangenen Samstag.
Nach über 10 Jahren „Enthaltsamkeit“ gelang der ersten Mannschaft mit
Alexander Enderle, Rolf Stökler, Eike Brüntjen,
Michael Wald und Thomas Mayer in einem packenden Turnier nicht nur der
Turniersieg sondern damit auch der ungefährdete Aufstieg in die erste Bundesliga
Südwest auf Sommerbahnen.
Dank der im vergangenen Jahr renovierten und
gepflasterten Sommerstockbahnen war es gelungen, den Zuschlag als Austragungsort
für die zweite Bundesliga Südwest zu bekommen. So konnte Regionenobmann Richard
Butterweck bei hervorragenden äußeren Verhältnissen erstmals 13 Mannschaften aus
den Bundesländern Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz in Munderkingen
begrüßen.
Fast sechs Stunden lang wurde hart aber fair um jeden Punkt und Stock gekämpft,
bis feststand: Die erste Munderkinger Mannschaft konnte 10 von 12 Spielen
gewinnen und sich damit den Turniersieg und den Aufstieg in die erste Bundesliga
sichern. "Das ist eine Sensation". freute
sich Egon Braisch, einer der Gründer der Eissportabteilung. Vier weitere Teams steigen in die erste Bundesliga auf:
zwei Teams vom TSV Neuenstadt sowie je eine Mannschaft aus Bad
Friedrichshall und Ebhausen. Bereits am 12. Juni müssen sich diese Mannschaften in
Langenargen in der ersten Bundesliga behaupten.
Die zweite Mannschaft mit Tom Mall, Gerd Wengert, Dietmar
Geiselhart, Adolf Fröhner und Anton Weber belegte den 10. Platz und
spielt weiterhin in der zweiten Bundesliga.
Bei der Siegerehrung lobte Regionenobmann
Richard Butterweck die hervorragenden Bahnen, die gesamte gelungene Anlage und
die Munderkinger als Gastgeber des hochrangigen Turniers. Abteilungsleiter
Harald Ertle bedankte sich bei den Verantwortlichen des Baden-Württembergischen
Eissportverbandes und den teilnehmenden Mannschaften und empfahl die
Eissportabteilung Munderkingen als möglichen Ausrichter für weitere
Verbandsturniere.
Wie üblich fand der Tag in einem gemütlichen Zusammensein von Aktiven und Gästen
einen für alle gelungenen Abschluss.
Am vergangenen Sonntag,
dem 25.04.2010, wurde in Erpolzheim der Regionen-Pokal im Eisstockschießen auf
Sommerbahnen ausgetragen. 15 Mannschaften aus Baden-Württemberg und
Rheinland-Pfalz kämpften um die drei Qualifikationsplätze für die Teilnahme am
Deutschen Pokal.
Munderkingen wurde dabei
von Alexander Enderle, Thomas Mall, Thomas Mayer und Gerd Wengert vertreten.
Obwohl die Munderkinger Mannschaft erst vor Kurzem neu gebildet wurde und
einige Spieler noch über wenig Turniererfahrung verfügen, reichte es zum Schluss
mit 13:15 Punkten zu einem respektablen 10. Platz.
Unangefochtener
Turniersieger wurde die junge Mannschaft des ESC Stuttgart-Vaihingen mit 20:8
Punkten. Auf Grund des besseren Stockverhältnisses sicherte sich der SC
Bietigheim-Bissingen mit 18:10 Punkten den zweiten Platz vor der punktgleichen
Mannschaft der Sportgemeinschaft aus ESG Esslingen und Aalener EF. Diese drei
Mannschaften werden damit unsere Region beim Deutschen Pokal auf Sommerbahnen
vertreten.
Weitere Turnierteilnehmer
waren TSV Neuenstadt, TV Ebhausen, EC Mannheim, FSV Bad Friedrichshall, SV
Böblingen, SG EHC Freiburg/ ESC Langenargen, EC Lauterecken, SpG TV Erpolzheim/MSC
Mannheim und ESC Glashütte.
Einige dieser Mannschaften
sind auch bereits für die 2. Bundesliga Süd-West auf Sommerbahnen, die in diesem
Jahr am Samstag, dem 08. Mai 2010, auf der Anlage der Eisstockschützen des VfL
Munderkingen im Ried in Munderkingen ausgetragen wird, gemeldet.
Ab 9.00 Uhr geht es hier
für 15 Mannschaften um den Aufstieg in die 1. Bundesliga Süd-West.
Zu diesem Turnier lädt die
Eissportabteilung bereits heute alle ein, die einmal Eisstockschießen in
erreichbarer Nähe auf hohem Niveau erleben möchten.